4) Massenspeicherfunktion
Der cyberJack
go besitzt einen Massenspeicher, der wie ein USB-Stick verwendet werden kann.
®
Kurze Zeit nach dem Einstecken des USB Steckers in Ihren Rechner erscheint der cyberJack
Datenträger. Weitere Funktionen des Massenspeichers entnehmen Sie bitte der ausführlichen
Bedienungsanleitung unter www.reiner-sct.com/manuals.
5) Treiberinstallation unter Windows
Der cyberJack
go wird an die USB-Schnittstelle Ihres Computers, bzw. an einen USB-Hub angeschlossen.
®
Die Treiberinstallation für den cyberJack
von Microsoft. Der CCID-Treiber (Chip Card Interface Device) ist ein Standard-Gerätetreiber, der die
Kommunikation und die Installation des Chipkartenlesers vereinfacht. Die CCID- Treiber sind ab Windows
2000 mittels Windows-Treiberupdate verfügbar. Sie benötigen lediglich einen Internetzugang. Folgen Sie
einfach dem Hardwareassistenten von Windows.
Sollte die Treiberinstallation über die Windows Update Funktion nicht funktionieren, können Sie sich den
CCID-Treiber direkt vom Massenspeicher des cyberJack
ccid_driver_w2k_xp.exe" im Ordner "CCID_Windows "doppelt anklicken und den weiteren
Installationsanweisungen folgen.
Alternativ können Sie auch unsere Treiber, die BaseComponents verwenden. Die BaseComponents
benötigen Sie auch, um den Chipkartenleser via PC/SC anzusteuern oder um die Firmware des cyberJack
go zu aktualisieren.
Die BaseComponents finden Sie auf dem Massenspeicher des cyberJack
Starten Sie die Installation unter Windows, indem Sie die exe-Datei doppelt klicken.
Folgen Sie bei der Installation den jeweiligen Hinweisen des Installationsprogramms.
Während der Installation wählen Sie bitte die „Anschlussvariante USB" aus.
Kurzanleitung cyberJack
go
®
go erfolgt automatisch. Das Gerät nutzt die aktuellen CCID-Treiber
®
go installieren, indem Sie die Datei
®
go als neuer
®
go im Ordner "BaseComponents".
®
®
6