4. Warten bis Innentemperatur auf dem Basisgerät angezeigt wird.
Funksensor
1. Batteriefachdeckel entfernen.
2. Batterien in das Batteriefach einsetzen. Dabei die korrekte Ausrichtung der Batteriepole (+/-) be-
achten.
3. Batteriefachdeckel wieder aufsetzen.
10 Automatische Zeiteinstellung
Nachdem die Stromversorgung hergestellt wurde, sucht das Gerät automatisch nach dem Funksignal.
Es dauert etwa 3-8 Minuten bis dieser Prozess abgeschlossen ist.
Bei korrektem Empfang des Funksignals werden Datum und Uhrzeit automatisch eingestellt und das
Empfangssymbol wird angezeigt.
Wird kein Funksignal empfangen, folgendermaßen vorgehen:
1. UP-Taste ca. 5 Sekunden drücken, um den Empfang des Funksignals erneut zu initiieren.
2. Wird weiterhin kein Funksignal empfangen, die Wetterstation an anderer Stelle platzieren um mög-
liche Störquellen zu umgehen. 1. Schritt erneut ausführen.
HINWEIS! Eine manuelle Uhrzeiteinstellung ist für diese Wetterstation nicht möglich.
11 Automatische Anzeige der Meteotime-
Wetterdaten
Nach dem Empfang von Uhrzeit und Datum, werden auf dem Display automatisch die Meteotime-Wet-
terdaten angezeigt. Werkseitig sind für die Wetterstation ein bestimmtes Land und eine Stadt einge-
stellt, für welche die Wetterdaten angezeigt werden. Diese Einstellungen können dem eigenen Stand-
ort entsprechend angepasst werden.
Nähere Informationen zur Einstellung von Stadt und Land sind der ausführlichen Bedienungsanleitung
zu entnehmen (siehe Download-Information auf Seite 2).
12 Signalübertragung und Empfangstest
Die erfolgreiche Übertragung des Meteotime-Signals wird durch entsprechende Symbole angezeigt.
Abhängig von den örtlichen Gegebenheiten und der Menge der zu übertragenden Daten kann die voll-
ständige Übertragung bis zu 24 Stunden dauern.
Überblick über die Symbolik
• Meteotime-Symbol sichtbar: Daten für den entsprechenden Ort/Tag wurden empfangen
• Meteotime-Symbol nicht sichtbar (leeres Feld): Daten konnten nicht empfangen werden
Empfangstest durchführen
Bei Empfangsstörungen kann über den Empfangstest die grundsätzliche Funktionalität getestet und
nach einem geeigneteren Standort für die Basisstation gesucht werden.
1. TEST-Taste drücken.
2. Im Display wird SCAN 0-9 angezeigt. Der Signaltest läuft etwa 1 Minute.
3. Während des Signaltests nach einem geeigneten Standort suchen. Über das Meteotime-Symbol
und die entsprechende Ziffer wird die Empfangsqualität dargestellt:
– Meteotime-Symbol wird angezeigt und blinkt: Signal wird empfangen. Die Ziffer gibt die Signal-
qualität an (0 = schlecht, 9 = optimal). Basisstation kann am gegenwärtigen Standort platziert
werden.
– Meteotime-Symbol wird nicht angezeigt und ein leeres Feld blinkt: Signal wird nicht empfan-
gen. Anderen Standort für die Basisstation wählen.
10 / 16