Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Teleskops - SKY-WATCHER SK 76/300 EQ/TA Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das
Leuchtpunkt-Suchfernrohr
Vergrößerung, bei der beschichtetes Fensterglas verwendet wird, um
das Bild eines kleinen roten Punktes auf den Nachthimmel zu
blenden. Das Leuchtpunkt-Suchfernrohr ist mit einem variablen
Helligkeitsregler,
einem
Höhenverstellungsregler
Leuchtpunkt-Suchfernrohr wird mit einer 3-Volt-Lithiumbatterie
betrieben und befindet sich am vorderen unteren Teil. Zur
Verwendung des Suchfernrohrs sehen Sie einfach durch das
Sichtrohr, und bewegen Sie das Teleskop, bis sich der rote Punkt über
das Objekt legt. Halten Sie beim Sichten beide Augen geöffnet.
Einstellung des Leuchtpunkt-Suchfernrohrs
Wie alle Suchfernrohre muss das Leuchtpunkt-Suchfernrohr vor der Verwendung richtig am
Hauptteleskop ausgerichtet werden. Dies geschieht einfach durch die Azimut- und Höhenreglerknöpfe.
1.
Öffnen Sie die Batterieabdeckung, indem Sie diese herunterziehen (an den
2 kleinen Schlitzen können Sie die Batterieabdeckung vorsichtig
heraushebeln) und entfernen Sie die Schutzabdeckung der Batterie (Abb. b).
2.
Durch Drehen des variablen Helligkeitsreglers im Uhrzeigersinn bis zum
Klicken schalten Sie das Leuchtpunkt-Suchfernrohr ein. Durch weiteres
Drehen des Reglers erhöhen Sie die Helligkeit.
3.
Setzen Sie ein Okular mit kleiner Vergrößerung in die Fokussieroptik des
Teleskops ein. Lokalisieren Sie ein helles Objekt, und richten Sie das
Teleskop so aus, dass das Objekt im Sichtfeld zentriert ist.
Halten Sie beide Augen geöffnet, und schauen Sie durch das Sichtrohr auf
4.
das Objekt. Wenn der rote Punkt das Objekt überlappt, ist das
Leuchtpunkt-Suchfernrohr richtig eingestellt. Wenn dies nicht der Fall ist,
drehen Sie an den Azimut- und Höhenverstellungsreglern, bis der rote Punkt
das Objekt verdeckt.
Die festen Vergrößerungsweiten am optischen Rohr sind sehr nützlich. Wenn Sie
korrekt am Teleskop ausgerichtet sind, können Objekte schnell lokalisiert werden und
in die Mitte des Feldes gebracht werden. Die Ausrichtung erfolgt optimalerweise im
Freien bei Tageslicht, wenn es einfacher ist, Objekte zu lokalisieren.
1.
Wählen Sie ein weit entferntes Objekt aus, das sich mindestens 500 Meter entfernt
befindet, und richten Sie das Hauptteleskop auf dieses Objekt. Justieren Sie das
Teleskop so, dass sich das Objekt in der Mitte des Blickfelds im Okular befindet.
2.
Prüfen Sie im Suchfernrohr, ob sich das Objekt in der Mitte des Hauptteleskop-
Blickfeldes im Fadenkreuz befindet.
3.
Justieren Sie die drei Stellschrauben, um das Fadenkreuz des Suchfernrohrs auf das
Objekt zu zentrieren (Abb. c).
Drehen Sie die Fokussierknöpfe langsam (Abb. d) in die eine
oder andere Richtung, bis das Bild im Okular scharf ist. Für
gewöhnlich
muss
Temperaturschwankungen, Krümmung usw. mit der Zeit neu
feinfokussiert werden. Dies geschieht häufig bei Teleskopen mit
kurzem
Brennweitenverhältnis,
Außentemperatur noch nicht erreicht ist. Auch muss eine
Neufokussierung vorgenommen werden, wenn Sie das Okular
wechseln oder eine Barlow-Linse hinzufügen oder entfernen.
All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system or transmitted, in any form or by any means, electronic, mechanical,
photocopying, recording or otherwise, without the prior permission of Optical Vision Limited.
Alle Rechte vorbehalten. Diese Publikation darf ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Optical Vision Limited weder ganz noch in Teilen, weder elektronisch
noch mechanisch noch durch Fotokopien, Aufnahmen oder auf andere Weise reproduziert, in einem Abfragesystem bereitgestellt oder übertragen werden.

BEDIENUNG DES TELESKOPS

ist
eine
Vorrichtung
Azimutverstellungsregler
ausgestattet
(Abb.
das
Bild
aufgrund
insbesondere
wenn
Abb.a
AN/AUS
ohne
Helligkeitsregler
und
einem
Höhenverstellu
ngsregler
a).
Das
von
die
6
Azimutverstell
Sichtrohr
ungsregler
Batterieabdeckung
Abb.b
Abb.c
Abb.d
Plastikabdeckung
für den Versand

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sk 80/400 eq/taSk mak90eq/taSk 80/350 eq/ta

Inhaltsverzeichnis