Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SKY-WATCHER SK 76/300 EQ/TA Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schauen Sie durch das Suchfernrohr und bringen Sie den
Polarstern in die Mitte des Fadenkreuzes.
Auch wenn der echte Himmelspol bis hin zum doppelten
Monddurchmesser entfernt ist (der Polarstern umrundet den
Pol einmal am Tag), werden Sie keine Probleme bei der
Beobachtung haben, solange sie keine lange belichteten
Fotografien machen.
Südhalbkugel
Auf der Südhalbkugel muss die Montierung mithilfe von
Sternbildern ohne die Annehmlichkeit eines nahegelegenen
hellen Sterns auf den Himmelsüdpol justiert werden. Der
nächstgelegene Stern ist der lichtschwache Sigma Octantis
(5,5 mag), der etwa einen Grad vom Pol entfernt steht. Zwei
verschiedene Zeigesternkonstellationen, die dabei helfen den
Himmelsüdpol zu lokalisieren, sind zum Einen Alpha und Beta
Crucis (im Kreuz des Südens) und zum Anderen Alpha und
Beta Centauri (Abb. j).
Wenn Sie durch das Teleskop den Himmel beobachten, scheinen sich die astronomischen Objekte langsam durch das
Sichtfeld des Teleskops zu bewegen. Wenn die Montierung korrekt auf den Polarstern ausgerichtet ist, müssen Sie nur die
RA-Zeitlupe anschalten, um Objekte, die sich durch das Sichtfeld bewegen, zu verfolgen. Die Dek.-Zeitlupenkontrolle wird
für das Verfolgen nicht benötigt. Ein RA-Antriebsmotor kann hinzugefügt werden, um Himmelsobjekte automatisch zu
verfolgen, indem der Erddrehung entgegengewirkt wird.
Der schnellste Weg, um Objekte zu finden, ist das Lernen der
Sternkonstellationen und die Verwendung des Leuchtpunkt-Suchfernrohrs.
Wenn das Objekt jedoch zu lichtschwach ist, ist es ratsam, die
Einstellkreise auf der EQ1-Montierung zu verwenden. Durch die
Einstellkreise
können
Sie
Himmelskoordinaten aus Sterntabellen bestimmt wurden.
Das Teleskop muss polar ausgerichtet sein und der RA-Einstellkreis muss
vor Verwendung der Einstellkreise kalibriert werden. Der Dek.-Einstellkreis
wird werksseitig eingestellt und muss nicht kalibriert werden.
Lesen des RA-Einstellkreises
Der RA-Einstellkreis des Teleskops weist eine Skala in Der
RA-Einstellkreis des Teleskops weist eine Skala in Stunden auf (von 1 bis 24) mit kleinen Linien dazwischen in 10 Minuten
Schritten. Die oberen Zahlen gelten für Beobachtungen auf der Nordhalbkugel und die unteren Zahlen für Beobachtungen
auf der Südhalbkugel (Abb. j).
Einstellung (Kalibrierung) des RA-Einstellkreises
Zur Einstellung des Rektaszensionskreises müssen Sie einen Stern in Ihrem Sichtfeld mit bekannten Koordinaten finden.
Eine gute Möglichkeit ist der Stern Wega der Größenordnung 0,0 im Sternbild der Leier. Aus der Sternenkarte wissen wir,
dass die RA-Koordinaten der Wega 18h36m lauten. Lösen Sie die RA- und Dek.-Einrastknöpfe an der Montierung, und
stellen Sie das Teleskop so ein, dass sich die Wega im Zentrum des Okular-Sichtfelds befindet. Ziehen Sie die RA- und
Dek.-Knöpfe fest. Nun drehen Sie den RA-Einstellkreis, bis 18h36m angezeigt wird. Nun können Sie die Einstellkreise zum
Auffinden von Himmelsobjekten verwenden.
Objekte mithilfe der Einstellkreise finden
Beispiel: Finden des lichtschwachen Planetennebels M57 („Ringnebel").
Aus der Sternkarte wissen wir, dass die Koordinaten des Ringnebels Dek. 33º und RA 18h52m lauten. Lösen Sie den
Dek.-Einrastknopf, und drehen Sie das Teleskop in der Dek.-Achse, bis der Zeiger auf dem Dek.-Einstellkreis 33º anzeigt.
Nun lösen Sie den RA-Einrastknopf und drehen Sie das Teleskop in der RA-Achse, bis der Zeiger auf dem RA-Einstellkreis
18h52m anzeigt (bewegen Sie den RA-Einstellreis dabei nicht). Ziehen Sie den RA-Einrastknopf wieder fest. Jetzt sehen
Sie durch das Leuchtpunkt-Suchfernrohr, ob Sie M57 gefunden haben.
All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system or transmitted, in any form or by any means, electronic, mechanical,
photocopying, recording or otherwise, without the prior permission of Optical Vision Limited.
Alle Rechte vorbehalten. Diese Publikation darf ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Optical Vision Limited weder ganz noch in Teilen, weder elektronisch
noch mechanisch noch durch Fotokopien, Aufnahmen oder auf andere Weise reproduziert, in einem Abfragesystem bereitgestellt oder übertragen werden.
Himmelsobjekte
lokalisieren,
Abb.j
Alpha
Centauri
Himmelssüdpol +
Dek.-Einstellkreis
Abb.j
deren
8
Beta
Centauri
Beta
Crucis
Alpha
Crucis
RA-Einstellkreis
Zeigerstern

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sk 80/400 eq/taSk mak90eq/taSk 80/350 eq/ta

Inhaltsverzeichnis