Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Außerbetriebnahme / Entsorgung - Kermi x-buffer compact combi Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung

9. Wartung
Für einen dauerhaft zuverlässigen Betrieb ist es sicherzustellen, dass die Sicher-
heitseinrichtungen nach deren Vorgaben gewartet und überprüft werden.
Zusätzlich soll der x-buffer
einheiten ggf. entlüftet werden, um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu ge-
währleisten.
Der Trinkwasserspeicher des x-buffer
stand, spätestens alle 2 Jahre, auf Verschmutzung/Verkalkung kontrolliert und
ggf. gereinigt werden, ebenso ist die Dichtigkeit zu prüfen.
Die Magnesium-Anode ist im Trinkwasserspeicher oben am Revisionsflansch be-
festigt. Sie ist jährlich zu überprüfen und ggf. auszutauschen.
Dazu muss vor dem Öffnen des Revisionsflansches auch der obere Verkleidungs-
deckel entfernt werden.
10. Außerbetriebnahme / Entsorgung
Vor der Außerbetriebnahme muss der x-buffer
den.
Führen Sie ausgediente x-buffer
dem Recycling oder der ordnungsgemäßen Entsorgung zu. Beachten Sie dabei
die örtlichen Vorschriften.
20
Montage- und Betriebsanleitung x-buffer
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch heißes Wasser!
Unkontrolliertes Austreten von Wasser kann zu Bauschäden und zu Ver-
letzungen (Verbrühungen) führen. Öffnen Sie deshalb Anschlüsse nur bei
drucklosem Speicherkörper.
compact combi
®
compact combi an den vorgesehenen Entlüftungs-
®
compact combi soll in regelmäßigen Ab-
®
compact combi entleert wer-
®
compact combi mit Zubehör und Ver packung
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis