Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Kermi x-buffer compact combi Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

7. Inbetriebnahme
Voraussetzungen:
Alle Anschlüsse sind fachgerecht angeschlossen oder bei Nichtbenutzung
n
verschlossen (z.B. Zirkulation)
Der elektrische Anschluss ist fachgerecht durchgeführt
n
Zusammenbau, Aufstellung und Anschluss entsprechen den maßgeblichen
n
gesetzlichen Bestimmungen.
Die Dichtheit des Speichers wurde geprüft und die Verschraubungen wur-
n
den gegebenenfalls nachgezogen.
1. Das Trinkwasser muss nach der jeweiligen Beschaffenheit ggf. aufbereitet
werden. Dabei ist die DIN 1988 zu beachten.
Calciumcarbonat-
Massenkonzentration
[mmol/l]
< 1,5 (entspricht < 8,4 °dH)
≥ 1,5 und < 2,5
(≥ 8,4 °dH bis < 14 °dH)
≥ 2,5 (entspricht ≥ 14 °dH)
Im monovalenten Betrieb (ohne Nachheizen) sind im Trinkwasserspeicher im
oberen Bereich Temperaturen von 50-52  °C möglich (je nach Außentempera-
tur). Wird eine höhere Warmwassertemperatur gewünscht, so muss über den
Einschraubheizkörper nacherwärmt werden. Der Temperaturfühler, der in der
Regelung (Anzeigedatenpunkt O 010) die Warmwassertemperatur anzeigt, be-
findet sich im unteren Bereich des Speichers und zeigt in der Regel ca. 5 °C we-
niger an als die tatsächliche Zapftemperatur.
Maßnahmen bei einer
WW-Temperatur ≤ 60 ˚C
Keine
Keine oder Stabilisierung der
Enthärtung
Stabilisierung der Enthärtung
empfohlen
Maßnahmen bei einer
WW-Temperatur > 60 ˚C
Keine
Stabilisierung der Enthärtung
empfohlen
Stabilisierung oder Enthär-
tung
Montage- und Betriebsanleitung x-buffer
17
compact combi
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis