Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Wasserzufuhr; Bei Frost; Die Zufuhr Von Elektrizität; Die Verbindung Mit Dem Bedienpaneel - oxycom ROOFTOP400 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROOFTOP400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4 Die Wasserzufuhr

Zur Kühlung wird regelmäßig Wasser auf die sekundäre
Seite des Wärmetauschers gebracht. Dazu muss das
Gerät an das Wasserleitungsnetz angeschlossen sein.
Falls Leitungen unter das Dach gelegt werden können
und erreichbar bleiben, (z.B. dadurch, dass ein
Systemplafond eingesetzt wird) sollte das mitgelieferte
Magnetventil unter dem Dach, kurz bevor die Leitung
durch das Dach zum Kühler gelangt platziert werden.
Das mitgelieferte Kabel für das Magentventil hat eine
ausreichende Länge um den Anschluss realisieren zu
können.
Wenn die Leitungen über das Dach gelegt werden, kann
das Magnetventil in den vorgebohrten Öffnungen im
Adapterrand befestigt werden.
Um eine gute Verteilung des Wassers auf dem
Tauscher zu gewährleisten muss dem Wasser ein Additiv zugefügt werden. Hierfür
wird ein Dispenser mitgeliefert, siehe Abbildung 2.5. Es ist wünschenswert, dass
dieser Dispenser zugänglich bleibt um neues Additiv auffüllen zu können. Ein
optimaler Platz ist z.B. ein Technischer Raum oder ein Schrank. Direkt vor diesem
Dispenser kann gleichzeitig ein Hahn, eine Abklemmmöglichkeit, eine
Rückschlagklappe und ein Wasserschloss montiert werden. Dies muss in
Übereinstimmung mit örtlichen Bestimmungen Normen und/oder Vorschriften des
Auftraggebers vorgenommen werden.

2.4.1 Bei Frost

Der ROOFTOP400 hat kein Frostschutz. Diese
muß mit dem installateur besprochen werden. Empfehlung ist um für die Dispenser
eine Stopklappe zu montieren (in gehause), um das Wasser nach der
ROOFTOP400 aus zu lassen.
2.5 Die Zufuhr von Elektrizität
Um das Gerät mit Strom versorgen zu können, muss so dicht wie möglich am Gerät eine
Wandsteckdose platziert werden. Mit dem mitgelieferten Netzkabel kann das Gerät dann mit der
Installation verbunden werden. Für Wartung und Reparatur muss stets der Stecker aus der
Wandsteckdose genommen werden.

2.6 Die Verbindung mit dem Bedienpaneel

Für die Verbindung mit dem Bedienpaneel kann vom standardmäßig mit der ROOFTOP 400
mitgelieferten Kabel Gebrauch gemacht werden. Es können mehrere ROOFTOP 400 an ein
Bedienpaneel gekoppelt werden. Diese Option ist namentlich dafür bestimmt, wenn mehrere
ROOFTOP 400 auf demselben Raum stehen. Dies kann im Nutzbau auch zur Anwendung kommen,
um mehrere Einheiten von einer Zentrale aus anzusteuern.
Für das Durchschleifen mehrerer ROOFTOPS und Anschlüsse siehe Hauptteil 3.
ROOFTOP400 Installationsanleitung
Figuur 2.4:
terugslagklep,beluchting en waterslot.
Abbildung 2.5: Dispenser für
das Additiv zur
Wasserverteilung
-6-
wateraanvoer; hoofdkraan,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis