2.2 Die Position des Adpaters mit der Dacheinheit
Der Ort der Dacheinheit wird natürlich hauptsächlich dadurch bestimmt, dass der Kühler in aller Regel
zentral über dem zu kühlenden raum platziert wird. Um die Luft in den Raum zu bringen muss jedoch
eine Röhre mit einem Durchmesser von 200 mm durch das Dach nach innen geführt werden. Dieses
Loch kann am besten in der Mitte zwischen zwei Balken einer Trägerlage angebracht werden. Wenn
das Dach aus Betonelementen besteht, so wird dringend empfohlen die Position so zu wählen, dass
keine, oder so wenig wie möglich Armierung unterbrochen wird. Ziehen Sie hiervor falls notwendig
einen Konstrukteur zu Rate! Im
Allgemeinen muss verhindert
werden, das ein Gerät zu
windstill aufgestellt wird. In
Verbindung mit dem Ansaugen
von frischer Außenluft und der
Abfuhr befeuchteter Prozessluft
ist es notwendig dass stets ein
natürlicher Luftaustausch Rund
um die Dacheinheit stattfindet.
Dadurch wird einer
Vermischung der beiden
Luftströme vorgebeugt. Auf der
Abbildung ist ein Lochmuster
aufgenommen um die diversen
Anschlüsse machen zu können,
siehe Abbildung 2.6. Die
Richtung der Ansauggitter der
Dacheinheit kann so gewählt
werden, dass das Ansaugen
von Schnee und Regen so weit
2.3 Die Position der Einblassektion
Die Einblassektion kann mittels
einer OXYZONE von OXYCOM
ausgeführt werden, siehe
Abbildung 2.12. Es kann jedoch
auch ein anderes beliebiges
Einblaspaneel mit einem Anschluss
von 200 mm verwendet werden.
Wenn dieses Paneel einen Teil
eines Systemplafonds bildet ist es
wünschenswert, dass (sofern
möglich) die Öffnung D200 im Dach
genau über dem Anschluss der
Einblassektion bzw. des
Einblaspaneels platziert wird. Die
Luft kann durch eine gerade Röhre,
mit einem geringstmöglichen
Druckverlust nach innen gebracht
werden.
Achtung:
Es muss ein ausreichender
Gegendruck in der Einbalassektion
der ROOFTOP 400 aufgebaut
werden, um ausreichend
Prozessluft zu erhalten. Wenn das
Gerät in Stellung 4 ventiliert, muss der Gegendruck gegenüber der Luft im Raum 50Pa betragen .
ROOFTOP400 Installationsanleitung
Abbildung 2.2:Platzierung ROOFTOP400.
Abbildung 2.3: Beispiel eines Einblasgitters in einem Systemplafond.
-5-
wie möglich vermieden wird.