Monteur / Bediener jederzeit zugänglich DIn En 1125 sein. Sie ist nach der Montage dem Be- treiber zu übergeben. Weitere Exemplare können unter können angefordert werden. www.wss.de angefordert werden. Angaben zu dieser Montageanleitung Ausgabedatum Anschrift des Herstellers: WILH. ScHLEcHTEnDAHL & SöHnE 1.
Sie alle Anweisungen befolgen. Öffnung zu prüfen und darf keinen Verzug aufweisen. Beim Einsatz von Türdichtungen muss gewährleistet a) ATELIER F/R Panikschlösser für Glastüren der Wilh. sein, dass diese den bestimmungsgemäßen Gebrauch Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co.KG (im folgenden der Tür bzw.
Ausführungen sind nur in Ab- Pfeil auf das Betätigungselement weisen. sprache mit WSS zulässig. v) Für Schäden aufgrund von nicht durch WSS autorisierte Die Panik-Funktion ist nur bei abgezogenem Schlüssel Umbauten und Änderungen an den von WSS geliefer- gewährleistet.
4. Allgemeine Hinweise 4.1 Zu dieser Montageanleitung Montageanleitung für ATELIER F/R Panikschlösser zur Verwendung mit Drücker-Drücker-, Knopf-Drücker-Garnituren oder mit Panik-Druckstange. Dieser Beschlag ist für Türen aus Einscheibensicherheitsglas (ESG 8 - 12 mm) und Verbundsicherheitsglas (VSG 8,76 - 12,76 mm) geeignet.
4.3 Zeichnungen zur Glasbearbeitung: Abb. 2 BA-15.5 X=80 Glasbearbeitung für Verwendung mit Drücker- Zusätzliche Glasbearbeitung für Verwendung mit Drücker- und Drücker-Knopf-Garnituren. Panik-Druckstange. X = Empfohlener Randabstand, um Klemmgefahr an der Nebenschließkante zu vermeiden 4.4 Maße (nur Panik-Druckstange) Abb. 3 BA = 649 bis 1250 BA = 649 bis 1250 8,10,12 8,10,12...
5. Vorbereitungen Glasbearbeitung Glastüren entsprechend der Verwendung mit Glasbohrungen versehen (Abb. 2). 6. Montage 6.1 Montage Schlosskasten Klemmplatte B mit Glasbohrungsschutz c versehen. Schlosskasten A mit Innensechs- kantschrauben D mit Innensechskantschlüssel SW 4 an Klemmplatte B fixieren, Anzugs- moment maximal 4 Nm (Abb. 4). Abb.
Montage Drücker-Drücker- oder Drücker-Knopf-Garnitur 6.2.1 Drückerteil Gewindeseite K mit Rosettenunterteil I oder Knopflochteil M und Vierkantstift P durch den Schlosskasten A schieben. Abdeckkappe Klemmplatte F1 auf Klemmplatte stecken. Drückerteil-Schraubseite n auf Vierkantstift P aufstecken und mit Kreuzschlitz- schrauben J fixieren, Anzugsmoment maximal 4 Nm (Abb. 5). Abb.
6.2.3 Etwaigen Schließzylinder einbauen und seitlich mit Schlitzschraube G am Schlosskasten A befestigen (Abb. 7). Abb. 7 Abbildung zeigt Montage mit Drücker-Knopf-Garnitur 6.3 Montage Panik-Druckstange 6.3.1 Schlosskasten A, wie unter 6.1 Montage Schlosskasten beschrieben, montieren. Druck- stange wie in der Anleitung t-0145_ma_Druckstange_kuerzbar_DE_02 bis zu Monta- geschritt D vorbereiten.
Seite 11
6.3.2 Abdeckkappe Klemmplatte F2 auf Klemmplatte B stecken. Panik-Druckstange mit Innen- sechskantschrauben (Lieferumfang Panik-Druckstange Glas) und Innensechskantschlüssel SW 3 an Klemmplatte B und Klemmplatte Panik-Druckstange Gegenseite fixieren. Vier- kant (Lieferumfang Panik-Druckstange Glas) in Vierkantloch einbringen (Abb. 9). Abb. 9 6.3.3 Etwaigen Schließzylinder einbauen und seitlich mit Schlitzschraube G am Schlosskasten A befestigen (Abb.
7. Wartung und Instandhaltung g) Prüfen, ob nachträglich keine zusätzlichen Verrie- gelungsvorrichtungen angebracht wurden, die zur Beeinträchtigung der Panikfunktion führen könnten 7.1 Wartung (z.B. Türfeststeller zum Treten ..). Vom Betreiber oder einem beauftragten Dritten sind h) Vergewissern, dass sämtliche Sperrstücke vollstän- folgende laufende Wartungsarbeiten in Abständen dig einschließen, und die Kontaktflächen der Falle von nicht mehr als einem Monat durchzuführen und...
Seite 23
7.3 Dokumentation 7.3 Documentation Übergabeprotokoll der Funktionskontrolle zur Erstinbetriebnahme Completion certificate of the function control for initial operation Türnummer Door Number Prüfer Controller Datum Date Unterschrift Signature Dokumentation der Wartung Türnummer Door Number Prüfer Controller Datum Date Unterschrift Signature Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co. KG...