Gleichstrom 1.4 Produktinformationen Hilti Produkte sind für den professionellen Benutzer bestimmt und dürfen nur von autorisiertem, eingewie- senem Personal bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell über die auftretenden Gefahren unterrichtet sein. Vom beschriebenen Produkt und seinen Hilfsmitteln können Gefah- ren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal unsachgemäß...
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das hier beschriebene Produkt mit den geltenden Richtlinien und Normen übereinstimmt. Ein Abbild der Konformitätserklärung finden Sie am Ende dieser Dokumentation. Die Technischen Dokumentationen sind hier hinterlegt: Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH | Zulassung Geräte | Hiltistraße 6 | 86916 Kaufering, DE 2 Sicherheit 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Da- ten, mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist.
Seite 5
▶ Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das Elektro- werkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeugs den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an der Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
Seite 6
▶ Benutzen Sie keinen beschädigten oder veränderten Akku. Beschädigte oder veränderte Akkus können sich unvorhersehbar verhalten und zu Feuer, Explosion oder Verletzungsgefahr führen. ▶ Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder zu hohen Temperaturen aus. Feuer oder Temperaturen über 130 °C können eine Explosion hervorrufen. ▶...
Seite 7
▶ Wenn der Akku zu heiß zum Anfassen ist, kann er defekt sein. Stellen Sie das Gerät an einen nicht brennbaren Ort mit ausreichender Entfernung zu brennbaren Materialien, wo er beobachtet werden kann und lassen Sie ihn abkühlen. Kontaktieren Sie den Hilti Service, nachdem der Akku abgekühlt ist. Deutsch...
Seite 9
Saugerschläuche ausgelegt ist. Um den Saugschlauch mit dem Produkt zu verbinden, kann ein passender Adapter notwendig sein. ▶ Verwenden Sie für dieses Produkt nur die Hilti LiIon-Akkus der Typenreihe B 22. ▶ Verwenden Sie für diese Akkus nur die Hilti Ladegeräte der C4/36-Reihe.
Seite 10
Lagerung), wird das Gerät automatisch ausgeschaltet. Dadurch wird verhindert, dass der Akku tiefentladen wird. 3.10 Lieferumfang Pendelhubstichsäge mit Sägeblatt, Abdeckhaube, Absaugadapter, Spannreißschutz, Bedienungsanleitung. Weitere, für Ihr Produkt zugelassene Systemprodukte finden Sie in Ihrem Hilti Store oder online unter: www.hilti.group | USA: www.hilti.com 4 Technische Daten 4.1 Pendelhubstichsäge...
Seite 11
Schwingungsgesamtwerte SJT 6-A22 Schwingungsemissionswert Sägen von Holzplatten (a 5,9 m/s² Schwingungsemissionswert Sägen von Metallblech (a 9,0 m/s² Unsicherheit (K) 1,5 m/s² 5 Inbetriebnahme 5.1 Arbeitsvorbereitung VORSICHT Verletzungsgefahr! Unbeabsichtigter Anlauf des Produkts. ▶ Entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen oder Zubehörteile wechseln.
Seite 12
5.4 Sägeblatt einsetzen 1. Entnehmen Sie den Akku. → Seite 9 2. Drücken Sie das Sägeblatt (Zähne in Schnittrichtung) in die Werkzeugaufnahme bis es einrastet. 3. Kontrollieren Sie durch Ziehen am Sägeblatt dessen sichere Verriegelung. 5.5 Sägeblatt auswerfen WARNUNG Verletzungsgefahr. Unkontrolliertes Auswerfen des Sägeblattes kann zu Verletzungen führen. ▶...
Seite 13
2. Schieben Sie die Abdeckhaube von vorne auf das Produkt, bis sie einrastet. Hinweis Die Abdeckhaube kann nur dann aufgesetzt werden, wenn sich die Grundplatte in Normalposition (Null-Grad-Stellung) befindet. 5.7 Abdeckhaube abnehmen 1. Entnehmen Sie den Akku. → Seite 9 2.
Seite 14
5.8.1 Absaugadapter montieren 1. Schließen Sie den Schlauch des Staubsaugers am Absaugadapter an. 2. Schieben Sie den Absaugadapter von hinten horizontal in die Grundplatte, bis die beiden Rasthaken seitlich eingerastet sind. 5.8.2 Absaugadapter demontieren 1. Drücken Sie die beiden Rasthaken nach innen. 2.
Seite 15
5.9 Pendelung einstellen 1. Entnehmen Sie die korrekte Pendelhubeinstellung der Anforderung des jeweiligen Sägeblattes. 2. Stellen Sie den Hebel für Pendelhubeinstellung auf eine der vier Stufen → Seite 7. 5.10 Hubzahl einstellen Hinweis Die korrekte Einstellung entnehmen Sie den jeweiligen Anforderungen des Sägeblatts. ▶...
Seite 16
2. Demontieren Sie den Absaugadapter. → Seite 12 3. Lösen Sie die Schraube an der Grundplatte. 4. Stellen Sie den gewünschten Schnittwinkel (von 0°bis 45° in beide Richtungen) ein. Hinweis Bei einem 0°-Schnittwinkel ist die Grundplatte in einer verdrehsicheren Position. Um einen Schnittwinkel einstellen zu können, ist die Grundplatte nach hinten zu ziehen.
6 Bedienung 6.1 Einschalten 1. Setzen Sie den Akku ein. → Seite 9 Hinweis Durch eine Sicherheitsfunktion wird sichergestellt, dass das Gerät nicht startet, wenn das Gerät zuerst eingeschaltet und dann der Akku in die Gerätehalterung geschoben wird. Zuerst den Ein-/Ausschalter wieder zurück und dann erneut nach vorne schieben. 2.
Seite 18
Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten alle Schutzeinrichtungen anbringen und auf Funktion prüfen. Hinweis Verwenden Sie für einen sicheren Betrieb nur original Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien. Von uns freigegebene Ersatzteile, Verbrauchsmaterialien und Zubehör für Ihr Produkt finden Sie in Ihrem Hilti Center oder unter: www.hilti.com 7.2 Sägeblätter reinigen 1.
Seite 19
Hilti. Hilti Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.