Herunterladen Diese Seite drucken

DTI 6000 DI PRO SL Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

muß nicht geschwenkt werden.)
Boden geortete Objekt heran
an das im
Hintergrundton und die Anzeige. Je näher Sie nun Ihrem Fund mit der
Suchsonde kommen um so lauter wird der Hintergrundton. Das lauteste
Signal und der höchste Zeigerausschlag am Anzeigegerät bedeuten,
das Objekt liegt direkt unter der Suchsonde. Die untere Skala am
Anzeigegerät zeigt Ihnen in Ich (1 Ich = 254 cm) an
geortete Objekt liegt. Graben Sie Ihren Fund vorsichtig aus. Vor dem
weitersuchen Kippschalter an der Anzeige wieder loslassen.
Wenn Sie mit der Suchmethode TR/Disc arbeiten, muß der Boden frei
von erzhaltigen Mineralien sein Die Luft-Boden-Anpassung wird bei
Regler Mode auf TR/Disc und Regler Disc auf die gewünschte
Diskriminatorstufe stellen, Alle anderen Regler in Position ,,P" bringen,
Halten Sie die Suchsonde ca. 15 Meter in die Luft und drücken Sie kurz
den Kippschalter an
Senken Sie nun die Suchsonde auf den Boden ab und drücken Sie
wieder kurz den Kippschalter. Beobachten Sie den Hintergrundton.
Bleibt der Hintergrundton unverändert oder ist nur eine leichte
Veränderung zu hören, ist die Luft-Boden-Anpassung O.K. Wenn der
Hintergrundton lauter wird, drehen Sie den Disc-Regler ein wenig im
Uhrzeigersinn, nimmt der Hintergrundton ab, drehen Sie den Disc-Regler
gegen den Uhrzeigersinn. Wiederholen Sie die Luft-Boden-Anpassung.
Sowohl in den Suchmethoden GEB-Norm als auch in GEB-Sat. arbeitet
das Gerät im Allmetallmodus d.h. alle Metalle werden angezeigt. Ein
Ausfiltern von Metallschrott ist nicht möglich. Im Bereich GEB-Sat. stellt
sich den Hintergrundton selbständig nach. Bei GEB-Norm muß von Zeit
zu Zeit der Hintergrundton mit dem Tuner-Regler nachjustiert werden. In
diesen beiden Suchmethoden wird die Luft-Bodenanpassung wie bei
GEB-Disc mit dem Auto/GEB-Schalter vorgenommen. Nach der
Anpassung muß der Auto-GEB-Schalter in Position ,,Lockt" gebracht
werden. GEB-Sat und GEB-Norm eignen sich bestens zur Suche nach
alten Waffen, Kisten o.ä. Aber auch Kleinteile werden sehr gut geortet.
Übuna macht den Meister
8.
Graben Sie am Anfang alle georteten Objekte aus, um mit Ihrem Gerät
vertraut zu werden. Sie werden sehen, schon in kurzer Zeit sind Sie mit
Ihrem Gerät fit. Betreten Sie keine Archäologischen Gebiete und
machen Sie sich bei der Suche im Ausland mit den örtlichen
Bestimmungen vertraut. Schütten Sie gegrabene Löcher wieder zu. Wir
wünschen viel Freude und Erfolg.
DTI Detector Trade International GmbH & CO KG, Hamburger Str. 17, D-41540 Dormagen
Phone : +49 (0) 2133 97 90 20, Fax : +49 (0) 2133 97 90 210
E-Mail : info@detector-trade.de, Web : http://www.detector-trade.de
Führen Sie die Suchsonde nun langsam
der Anzeige. Stellen Sie nun mit dem Regler
und achten Sie auf den
wie tief das

Werbung

loading