über den Boden und kippen Sie den Auto-GEB-Schalter nach oben
den Bereich ,,AIR" = Luft. Ein kurzer Signalton zeigt Ihnen
Luftanpassung an. Nun senken Sie die Suchsonde auf den Boden und
kippen den Auto-GEB-Schalter nach unten in den Bereich GND =
Grund. Ein zweiter Signalton zeigt an daß die Bodenanpassung
vorgenommen wurde, Lassen Sie den Schalter im Bereich GND/
Autotrack stehen. In dieser Einstellung paßt sich das Gerät nun im
GEB/Disc-Modus von Zeit zu Zeit auf die jeweiligen Bodenverhältnisse
an, ohne daß Sie etwas dazu tun müssen. Eine perfekte Luft/Boden-
Einstellung ist garantiert. Wichtig, während der Luft/Boden-Anpassung
darf sich kein Metall in der nähe der Suchsonde befinden. Stellen Sie
sicher, daß Ihr Auto mindestens 10 Meter, Ihre Schaufel mindestens 2
Meter von der Suchsonde entfernt ist. In den Suchmethoden GEB-Norm
und GEB-Sat.
muß
Anpassung wieder in den den Bereich ,,Lockt' gebracht werden, Nach
jeder Veränderung der Einstellung sollte der Kippschalter am
Anzeigegerät kurz gedrückt werden,
7. Die Suche
Gut, die
Regler Ihres Detektors sind in Position ,,P'. Wenn Ihnen der Hin-
tergrundton zu laut ist, drehen Sie
Sie haben Ihren Detektor nun so eingestellt, daß kleine bis mittelgroße
Eisenteile ausgefiltert werden. Damit Sie nun mit Ihrem Detektor Metalle
orten können, müssen Sie die Suchsonde in ca. 2cm höhe über dem
Boden gleichmäßig von links nach rechts schwenken. Wenn Sie nun ein
Metallteil orten, hören Sie einen klaren satten
Anzeigenadel schlägt nach rechts aus. Bei Metallobjekten die sich im
Diskriminatorbereich befinden (d.h. die ausgefiltert werden) verstummt
der Hintergrundton kurz während Sie mit der Suchsonde darüber
schwenken, Die Anzeige schwenkt in den Bereich ,,Irin'=Eisen. Unter
Umständen können auch kurze ,, kratzige" Signale empfangen werden.
Diese Signale entstehen dadurch, daß ein Metallobjekt das ausgefiltert
wird die Diskriminatorschwelle überlagert und noch ein wenig im
Ortungsbereich liegt. Graben Sie in den ersten Jagen auch diese
Objekte aus um mit Ihrem Detektor lOO%in fit zu werden. Denken Sie
daran, daß im GEB/Disc-Modus die Suchsonde geschwenkt werden
muß.
Gehen Sie nun ein Gebiet Schritt für Schritt
die Suchspule schwenken Sie gleichmäßig von links nach rechts. Wenn
Sie nun ein Metallteil orten und
Sie folgendes. Sehen Sie auf die
über das Objekt. Die Anzeigenadel hat
Suchsonde
bewegt und bleibt relativ konstant stehen. Gutes Zeichen, Um nun die
genaue Lage des Fundes und die Tiefe zu bestimmen machen Sie
folgendes,' Halten Sie die Suchsonde ca. 50cm (seitlich) in die Luft und
drücken Sie den Kippschalter an der Anzeige. Kippschalter gedrückt
halten. (Durch das Drücken der Schalter ist die Punktortung und
DTI Detector Trade International GmbH & CO KG, Hamburger Str. 17, D-41540 Dormagen
Phone : +49 (0) 2133 97 90 20, Fax : +49 (0) 2133 97 90 210
E-Mail : info@detector-trade.de, Web : http://www.detector-trade.de
der Auto-GEB-Schalter nach der Luft-Boden-
den ,,Juner"-Regler
ein klares Signal empfangen machen
Anzeige und kreuzen Sie mit der
die gelungene
ein wenig zurück.
Ton
ab.
Der Detektor ,,schnurrt",
sich nach rechts
in
u n d d i e