Anwendungshinweise
8
Anwendungshinweise
Warten Sie mindestens 5 Sekunden, bevor Sie das Gerät am
Hauptschalter wiederholt ein- und ausschalten.
Ein störungsfreier Betrieb des Testomat 2000
nur bei Verwendung von Heyl Testomat 2000
Beachten Sie bitte, dass andere Oxidationsmittel als Chlor wie
z.B. Ozon, Chlordioxid oder Wasserstoffperoxid ebenfalls erfasst
werden und das Messergebnis erhöhen! (Näheres siehe EN ISO
7393 Abschnitt 9)
Enthält das Messwasser mehr als 20 mg/I CO
sind Fehlauswertungen nicht auszuschließen.
Die Konzentrationen an störenden Inhaltsstoffen können mit un-
seren colorimetrischen TESTOVAL
werden.
Sorgfältiger Umgang mit dem Gerät erhöht die Betriebssicherheit
und die Lebensdauer! Führen Sie deshalb in regelmäßigen Ab-
ständen eine Sichtkontrolle wie folgt am Gerät durch:
- Ist das Haltbarkeitsdatum der Reagenzien überschritten?
- Sind die Schlauchanschlüsse der Dosierpumpe dicht?
- Befindet sich Luft in den Dosierschläuchen?
- Sind alle Wasseranschlüsse dicht?
- Sind die Türen des Gerätes sorgfältig verschlossen?
- Ist das Gerät übermäßig verschmutzt?
- Sind Messkammer, Abflusskanal/Abflussschlauch sauber?
Ein störungsfreier Betrieb ist nur bei regelmäßiger Wartung mög-
lich! Wartungs- und Pflegehinweise finden Sie im Kapitel "In-
standhaltung und Wartung" und in der "Wartungsanleitung
®
Testomat 2000
/Testomat ECO
Hinweise bei Problemen finden Sie im Kapitel "Fehlermeldun-
gen/Störungshilfe".
®
CLT Gerätes ist
®
-Reagenzien.
(Kohlensäure)
2
®
-Testbestecken ermittelt
® "