Fehlerbehebung
Alle
im
System
werden an die KHS Mini Systemsteuerung
-MASTER 2.0- gesendet und akustisch
über einen Summer gemeldet. Es besteht
die
Möglichkeit
einzubinden
(siehe
Alarmrelais
ist
Spannung „angezogen". Bei einem Fehler
1
2
3
USB-Schnittstelle
K410068602008-00 / 04.2017
auftretenden
Fehler
ein
Alarmrelais
Kapitel
2.2).
Das
im
Normalbetrieb
mit
fällt die Spannung ab und ein akustisches
Signal meldet den Fehler. Hierbei ist es
unwichtig,
welche
Auswirkung der Fehler auf das System hat.
Die
Steuerung
Selbsthaltung und muss nachdem der
Fehler beseitigt wurde, vom Benutzer
quittiert werden.
Mit der USB-Schnittstelle der KHS Mini
Systemsteuerung -MASTER 2.0- können
Daten komfortabel übertragen werden.
Hierbei können sowohl Daten in das Gerät
transportiert werden als auch aus dem
Gerät heraus. Des Weiteren besteht die
Möglichkeit, über den USB-Stick, Updates
sowohl für die Systemsteuerung wie auch
für den Web-Browser zu tätigen.
Das USB-Menü ist im Normalbetrieb nicht
sichtbar. Das Menü wird automatisch
aktiviert, wenn ein USB-Stick mit der KHS
Mini
Systemsteuerung
verbunden wird.
max. Speicherkapazität USB-Stick 16 GB
Dateisystem FAT32
30
unterschiedliche
geht
in
eine
Alarm-
-MASTER
2.0-