Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T+A Balanced Betriebsanleitung Seite 46

E-series music player
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E
LINK
Feldstärke
FLAT
FM
= Frequenzmodulation
Kabelnetz
MIX
Muting =
Rauschunterdrückung
NARROW
= schmalbandig
Preset
= Stationsspeicher
RDS
= Radio Data System
SINGLE CD
46
Steuerschnittstelle zur System-Fernbedienung von  Geräten. Der CD Player /
Music Player utÄtÇvxw
utÄtÇvxw empfängt die Fernbedienungssignale und leitet sie über
utÄtÇvxw
utÄtÇvxw
diese Schnittstelle an den Verstärker und an das gerade gehörte Quellgerät
weiter.
Die elektrische Feldstärke ist das Maß für den Pegel (Signalstärke) des von der
Antenne gelieferten Empfangssignals. Je höher die Feldstärke des einge-
stellten Senders ist, umso besser wird im Allgemeinen die Empfangsqualität.
Die Feldstärke wird hauptsächlich von den folgenden Faktoren bestimmt:
1. Entfernung zum Sender
2. Hindernisse (Berge etc.) zwischen Sender und Empfänger
3. Sendeleistung
4. Qualität und Ausrichtung der Antennenanlage
Dem Punkt 4 kommt dabei eine entscheidende Bedeutung zu. Mit einer
schlechten Antennenanlage lassen sich keine guten Empfangsergebnisse
erzielen.
Bei der Planung oder Optimierung Ihrer Antennenanlage unter Berücksichti-
gung der jeweiligen örtlichen Empfangsverhältnisse wird Sie Ihr 
händler sicher gern beraten.
In der FLAT-Betriebsart werden die kürzest möglichen Signalwege innerhalb
des Gerätes realisiert. Alle nicht unbedingt erforderlichen Baugruppen (wie
z. B. die Klangregelung) sind überbrückt. Frequenz- und Phasengang des
Gerätes sind in dieser Betriebsart absolut linear. Die FLAT-Einstellung
ermöglicht daher die naturgetreueste und klanglich beste Wiedergabe. Sie
sollte immer dann gewählt werden, wenn die Klangregler ohnehin in
Mittelposition stehen.
Die Sender des UKW Rundfunks arbeiten mit der Modulationsart 'FM'. Diese
Betriebsart bietet größtmögliche Klangqualität und Störsicherheit.
Bei der Entwicklung des Music Player utÄtÇvxw
europäischen
Kabelnetze
Übersteuerungsfestigkeit und die hohe Trennschärfe des Gerätes ermöglichen
einen problemlosen Kabelbetrieb ohne Qualitätseinbußen.
Im MIX-Modus (Shuffle) werden die Titel einer CD oder die Titel eines Abspiel-
programms in zufällig gewählter Reihenfolge abgespielt.
Durch
die
automatische
Music Player utÄtÇvxw
utÄtÇvxw werden beim Sendersuchlauf lästiges Rauschen zwischen
utÄtÇvxw
utÄtÇvxw
den Sendern und sehr schwache, nicht in ausreichender Qualität empfangbare
Sender ausgeblendet.
ZF-Filterung mit schmalem Durchlassbereich (s. auch 'WIDE').
Beim
Music Player utÄtÇvxw
utÄtÇvxw
utÄtÇvxw
utÄtÇvxw
abgespeichert und auf Knopfdruck wieder abgerufen werden.
Viele Rundfunkstationen strahlen mit ihrem Programm digitale Zusatzinforma-
tionen aus. Der Music Player ut ut ut utÄtÇvxw
und stellt auf seinem alphanumerischen Display bei RDS-Sendern den
Stationsnamen im Klartext dar. Dies ist bei der Sendersuche ein großer Vorteil.
Eine Single CD ist eine CD mit einem kleineren Durchmesser und ent-
sprechend kürzerer Abspielzeit. Der Music Player utÄtÇvxw
CDs abzuspielen. Zum Einlegen einer Single CD befindet sich in der
Schublade des Gerätes eine kreisförmige Vertiefung.
fanden die Erfordernisse der
utÄtÇvxw
utÄtÇvxw
utÄtÇvxw
besondere
Berücksichtigung.
Rauschunterdrückungsschaltung
können
Stationen
mit
ÄtÇvxw ist mit einem RDS-Decoder ausgerüstet
ÄtÇvxw
ÄtÇvxw
utÄtÇvxw ist in der Lage, Single
utÄtÇvxw
utÄtÇvxw
 -Fach-
Die
große
des
allen
Einstellungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für T+A Balanced

Diese Anleitung auch für:

Balanced

Inhaltsverzeichnis