Der Music Player utÄtÇvxw
Allgemeines zum
D/A Wandlerbetrieb
D/A Wandlerbetrieb
Wählen einer
D/A Wandlerquelle
Displayanzeige
24
utÄtÇvxw als D/A Wandler
utÄtÇvxw
utÄtÇvxw
Der Music Player utÄtÇvxw
Geräte wie Satellitenreceiver, Digitalradios etc. verwendet werden, die selbst
über keine oder nur minderwertige Wandler verfügen. Der Music Player utÄtÇvxw
ist dazu mit fünf Digitaleingängen an der Rückseite des Gerätes ausgestattet.
Sie können an die Digitaleingänge des Music Player utÄtÇvxw
elektrischem Coax- oder optischem Lichtleiterausgang anschließen. Der
Music Player utÄtÇvxw
utÄtÇvxw akzeptiert an den optischen Eingängen Dig 4 und Dig 5
utÄtÇvxw
utÄtÇvxw
digitale Stereosignale nach S/P-DIF Norm mit Abtastraten von 32 bis 96 kHz
und an den coaxialen Eingängen Dig 1 bis Dig 3 Abtastraten von 32 bis 192
kHz.
Wählen Sie an Ihrem Verstärker den Music Player utÄtÇvxw
Wählen Sie dann durch ggf. mehrfaches Antippen des
Gerät
bzw.
mit dem
Digitaleingang, an den Sie das wiederzugebende Quellgerät angeschlossen
haben.
Sobald
das
Quellgerät
Music Player utÄtÇvxw
utÄtÇvxw automatisch auf das Format und die Abtastrate des
utÄtÇvxw
utÄtÇvxw
Signals ein und das Musiksignal wird hörbar.
Während des D/A Wandlerbetriebs werden Ihnen auf dem Display des
Music Player utÄtÇvxw
utÄtÇvxw
utÄtÇvxw
utÄtÇvxw
angezeigt.
utÄtÇvxw kann als hochwertiger D/A Wandler für andere
utÄtÇvxw
utÄtÇvxw
/
Taster der Fernbedienung den
digitale
Musikdaten
die
Eigenschaften
des
utÄtÇvxw
utÄtÇvxw
utÄtÇvxw
utÄtÇvxw Geräte mit
utÄtÇvxw
utÄtÇvxw
utÄtÇvxw als Hörquelle.
utÄtÇvxw
utÄtÇvxw
Tasters am
liefert,
stellt
sich
der
digitalen
Eingangssignals