Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Software Version V 1.4
BETRIEBSANLEITUNG
E-SERIES
MUSIC PLAYER
utÄtÇvxw
utÄtÇvxw
utÄtÇvxw
utÄtÇvxw
Bestellnummer / Order No. 9103-0443 DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für T+A Balanced

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG  E-SERIES MUSIC PLAYER utÄtÇvxw utÄtÇvxw utÄtÇvxw utÄtÇvxw Software Version V 1.4 Bestellnummer / Order No. 9103-0443 DE...
  • Seite 2 Willkommen. Wir freuen uns, dass Sie sich für ein -Produkt entschieden haben. Mit Ihrem neuen Music Player utÄtÇvxw utÄtÇvxw haben Sie utÄtÇvxw utÄtÇvxw ein HiFi-Gerät der Spitzenklasse erworben, bei dessen Konzeption und Entwicklung den Wünschen des audiophilen Musikliebhabers oberste Priorität eingeräumt wurde. Die innovativen Problemlösungen, die solide, durchdachte Konstruktion und die verwendeten hochwertigen Materialien werden dazu beitragen, dass dieses Gerät höchsten Anforderungen und Ansprüchen über viele Jahre genügen wird.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Bedienung Bedienelemente der Frontseite ..................4 Fernbedienung ......................7 Grundfunktionen des Music Player ..............10 utÄtÇvxw utÄtÇvxw utÄtÇvxw utÄtÇvxw Systemeinstellungen (System-Konfigurationsmenü) ............. 10 D/A Wandler-Einstellungen ................... 11 Vorverstärkerfunktionen des Music Player (optional)........12 utÄtÇvxw utÄtÇvxw utÄtÇvxw utÄtÇvxw Menü Klangeinstellung ....................12 Bedienung des Tuners ....................
  • Seite 4: Bedienelemente Der Frontseite

    Bedienelemente der Frontseite Mit den Tastern an der Gerätefront können alle wichtigen Funktionen des Music Player utÄtÇvxw utÄtÇvxw bedient werden. Für die utÄtÇvxw utÄtÇvxw grundlegenden Funktionen wie Quellenwahl, Senderwechsel und Titelwahl stehen direkte Bedientaster zur Verfügung,  /   /  seltener benötigte Funktionen werden über Menüs bedient, die über die ...
  • Seite 5 Wählt den CD-Player des Music Player utÄtÇvxw     utÄtÇvxw utÄtÇvxw utÄtÇvxw Wählt den UKW Tuner des Music Player utÄtÇvxw     utÄtÇvxw utÄtÇvxw utÄtÇvxw Wählt die Streaming Client Funktion des Music Player utÄtÇvxw   ...
  • Seite 6 Position in der Liste, die zweite Ziffer die Gesamt- zahl der Listeneinträge (Länge der Liste) an. Der Kopfhörer ist stumm geschaltet. Bei eingebautem Vorverstärkermodul sind zusätzlich die Pre Out- und Balanced– Ausgänge abgeschaltet. oder zeigt an, welche USB Anschlussbuchse gewählt ist    ...
  • Seite 7: Fernbedienung

     +   erhöhen (Wippe zur Lautstärkeregelung) MENU (gelb) Bei eingebautem Vorverstärkermodul werden zusätzlich die Ausgänge BALANCED und PRE-OUT in der Lautstärke geregelt. I / II Toneinstellungen     Kurzes Antippen öffnet ein Menü mit den Einstellmöglichkeiten je nach Quellenwahl: Balance / Höhen / Bass / Loudness / Oversampling / Ausgang...
  • Seite 8 Tuner CD-Player Streaming Client Navigation Navigation Zurück zum vorhergehenden Zurück zum vorhergehenden         Punkt Punkt Mit dem Taster   kann während der alphanumerischen Zeicheneingabe ein Zeichen gelöscht werden.   Bestätigung der Eingabe Öffnen eines Ordners ...
  • Seite 9 Tuner CD-Player Streaming Client Öffnet das System Konfigurations-Menü ( z. B. Einstellen der Displayhelligkeit)         Öffnet das Favoriten-Menü, wenn Kurz antippen:         die Favoritenliste angezeigt wird Wechsel zum Hauptmenü...
  • Seite 10: Grundfunktionen Des Music Player Utätçvxw

    Grundfunktionen des Music Player utÄtÇvxw Systemeinstellungen (System Konfigurations-Menü) Im System-Konfigurationsmenü werden allgemeine Gerätegrundeinstellungen vorgenommen. Dieses Menü ist im folgenden Kapitel im Detail beschrieben. Aufrufen und Bedienen Zum Aufrufen des Menüs den   -Taster an der Front oder auf der ...
  • Seite 11: D/A Wandler-Einstellungen

    D/A Wandler-Einstellungen Wandler Music Player utÄtÇvxw erlaubt einige besondere utÄtÇvxw utÄtÇvxw utÄtÇvxw Einstellungen, um das Gerät an Ihre Hörgewohnheiten und die Eigenschaften Ihres Verstärkers optimal anzupassen. Aufrufen und Bedienen Zum Aufrufen der D/A Wandler Einstelloptionen den  Taster der Fern- ...
  • Seite 12: Vorverstärkerfunktionen Des Music Player

    Vorverstärkerfunktionen des Music Player utÄtÇvxw utÄtÇvxw utÄtÇvxw utÄtÇvxw (nur mit eingebautem optionalem Vorverstärkermodul möglich) Betrieb mit Aktivboxen Der Music Player utÄtÇvxw utÄtÇvxw kann auch ohne einen Vollverstärker z. B. mit direkt utÄtÇvxw utÄtÇvxw angeschlossenen Aktivboxen oder einer Endstufe betrieben werden. Für diesen oder Endstufen 'Stand-Alone' Betrieb kann das Gerät mit einem optionalen Vorverstärkermodul ausgestattet...
  • Seite 13 Bass / Höhen (Klangeinstellung) Diese beiden Menüpunkte ermöglichen eine Veränderung der Höhen- bzw. Bass-Einstellung. Klangeinstellung Tone-Menü eignet sich vorzugsweise,     Unzulänglichkeiten in der Audioabmischung der gerade gespielten Aufnahme zu korrigieren. Loudness     Der Music Player utÄtÇvxw utÄtÇvxw ist mit einer gehörrichtigen Lautstärkeregelung utÄtÇvxw utÄtÇvxw...
  • Seite 14: Bedienung Des Tuners

    Bedienung des Tuners Wählen Sie zuerst mit dem   Taster den eingebauten Tuner als Quelle.           Auf dem Gerätedisplay erscheint nach Auswahl eines Senders als erstes die Empfangsfrequenz oder der RDS-Sendername. Im Gerätedisplay werden alle Informationen übersichtlich dargestellt.
  • Seite 15 Die Favoritenliste Nachdem Sie die Favoritenliste mit dem   Taster aufgerufen haben, Erstellen der Favoritenliste   können Sie mit dem   Taster das Favoriten-Menü aufrufen, in dem   folgende Punkte mit den   /  ...
  • Seite 16: Bedienung Des Cd-Players

    Bedienung des CD-Players Einlegen einer CD • CD-Schublade öffnen (  an der Gerätevorderseite /  FM100)   • Die Disc mit der abzuspielenden Seite nach unten in die passende Ver- tiefung der Schublade mittig einlegen. • CD-Schublade schließen ( ...
  • Seite 17 Abspiel Modus CD-Spieler Music Player utÄtÇvxw verfügt über unterschiedliche utÄtÇvxw utÄtÇvxw utÄtÇvxw Abspielmodi. Während des Abspielens wird der aktuelle Abspielmodus im  Display dargestellt. Repeat Kurzes Antippen: Durch mehrfaches Antippen des   Tasters wird das Gerät zyklisch in  ...
  • Seite 18: Abspielprogramm

    Abspielprogramm Erläuterung: Abspielprogramm erstellen In einem Abspielprogramm können bis zu 30 Titel einer CD in beliebiger Reihenfolge gespeichert werden, z. B. beim Zusammenstellen einer Cassetten- Aufnahme. Ein Abspielprogramm kann nur für die jeweils eingelegte CD erstellt werden. Es bleibt gespeichert, bis es wieder gelöscht oder die CD-Schublade geöffnet wird.
  • Seite 19: Bedienung Des Streaming Client

    Bedienung des Streaming Client Der  Music Player utÄtÇvxw utÄtÇvxw beinhaltet einen sogenannten 'Streaming Client'. Allgemeines zum utÄtÇvxw utÄtÇvxw Ein Streaming Client ist eine neue Klasse von Abspielgeräten für Streaming Client Medieninhalte. ermöglicht Abspielen Musik, verschiedenartigsten Quellen gespeichert ist. Diese Quellen wie z. B. ein iPod oder eine USB-Festplatte können direkt mit dem Music Player utÄtÇvxw utÄtÇvxw utÄtÇvxw...
  • Seite 20 Die folgende Tabelle zeigt die Fernbedienungs- bzw. Gerätetaster und deren grundsätzliche Funktion bei der Bedienung des Streaming Client: Wählt den Streaming Client als Hörquelle.         Kurz antippen: Wechsel zur Hauptliste (Home-Funktion)      ...
  • Seite 21: Taster Eine Ebene / Auswahl Zurück

    Alle Informationen zum Gerätestatus, zum laufenden Musiktitel und zur Listen- Display navigation werden auf dem Graphikdisplay des Music Player utÄtÇvxw utÄtÇvxw dargestellt. utÄtÇvxw utÄtÇvxw Die Darstellung ist kontextabhängig und hängt zum Teil von den Fähigkeiten und Möglichkeiten des gerade gehörten Dienstes ab. Die wichtigsten Informationen werden in großer Schrift in der Hauptzeile des Displays dargestellt.
  • Seite 22: Zugriff Auf Medieninhalte Über Das Hauptmenü (Home-Menü)

    Zugriff auf Medieninhalte über das Hauptmenü (Home-Menü) Hauptmenü Nachdem Sie mit dem   Taster die Streaming Client Funktion aufgerufen   haben, erscheint auf dem Gerätedisplay eine Liste mit den angeschlossenen (Home-Menu) oder über Netzwerk erreichbaren Geräten und der Favoriten-Ordner, z. B.: USB / iPod *1) Internet Radio UPnP-AV Server (Media-Server) im lokalen Netzwerk *2)
  • Seite 23: Zugriff Auf Medieninhalte Über Die Favoritenliste

    Zugriff auf Medieninhalte über die Favoritenliste Die Favoritenliste In der Favoritenliste können Sie Ihre Lieblingsinternetradiostationen und die Pfade zu Ihren Lieblingsmusiktiteln abspeichern. Sie können dann später sehr schnell über den Eintrag 'Favoriten' im Home-Menü auf diese Stationen und Titel zugreifen. Wenn Ihnen eine gerade gehörte Internet-Radiostation gefällt, drücken Sie Hinzufügen von Favoriten einfach den grünen ...
  • Seite 24: Der Music Player Utätçvxw Als D/A Wandler

    Der Music Player utÄtÇvxw utÄtÇvxw als D/A Wandler utÄtÇvxw utÄtÇvxw Allgemeines zum Der  Music Player utÄtÇvxw utÄtÇvxw kann als hochwertiger D/A Wandler für andere utÄtÇvxw utÄtÇvxw Geräte wie Satellitenreceiver, Digitalradios etc. verwendet werden, die selbst D/A Wandlerbetrieb über keine oder nur minderwertige Wandler verfügen. Der Music Player utÄtÇvxw utÄtÇvxw utÄtÇvxw utÄtÇvxw...
  • Seite 25: Installation Inbetriebnahme Sicherheitshinweise

    Installation Inbetriebnahme Sicherheitshinweise In diesem Kapitel werden alle Dinge von grundsätzlicher Bedeutung für die Aufstellung und Inbetriebnahme beschrieben, die nicht für den täglichen Umgang mit dem Gerät relevant sind, die aber trotzdem vor dem ersten Gebrauch gelesen und beachtet werden sollten.
  • Seite 26: Anschlusselemente

    Anschlusselemente ANALOG BALANCED Symmetrischer Analogausgang mit festem oder variablem Pegel. Beim Betrieb ohne Vorverstäkermodul können Vor- / Vollverstärker mit eigener Lautstärkeregelung angeschlossen werden (Festpegelausgang). Durch Einbau des optionalen Vorverstärkermoduls können z. B. Aktivboxen oder Endstufen ohne eigene Lautstärkeregelung angeschlossen werden (siehe Kapitel 'Vorverstärkerfunktionen des Music Player utÄtÇvxw...
  • Seite 27 Anschlussbuchse für einen Router Wenn LAN angeschlossen ist, hat die LAN-Verbindung Vorrang und WLAN         wird deaktiviert. Anschlussbuchse für USB Speichersticks, externe Festplatten USB HDD (1) Der Speicher muss mit dem FAT16 oder FAT32 Filesystem formatiert sein. Der USB Speicher kann über die USB Buchse mit Spannung versorgt werden, sofern der Stromverbrauch des Gerätes der USB Norm entspricht.
  • Seite 28: Aufstellung Und Verkabelung

    Aufstellung und Verkabelung Packen Sie das Gerät vorsichtig aus und heben Sie die Originalverpackung sorgfältig auf. Der Karton und das Verpackungsmaterial sind speziell für dieses Gerät konzipiert und bei späteren Transporten ein sicherer Behälter. Bitte beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise dieser Anleitung. War das Gerät größerer Kälte ausgesetzt (z.
  • Seite 29: Lautsprecher- Und Signalkabel

    Lautsprecher- und Die verwendeten Lautsprecher- und Signalkabel haben einen nicht zu unter- schätzenden Einfluss auf die Wiedergabequalität der Gesamtanlage.  Signalkabel empfiehlt daher die Verwendung hochwertiger Kabel und Steckverbinder. In unserem Zubehörprogramm finden Sie eine Reihe exzellenter Kabel und Stecker, die in ihren Eigenschaften auf unsere Lautsprecher und Elektronik- komponenten abgestimmt sind und hervorragend mit diesen harmonieren.
  • Seite 30: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Alle in diesem Gerät verwendeten Bauteile entsprechen den geltenden deutschen und europäischen Sicherheitsnormen und -standards. Eine genaue Qualitätsprüfung aller Materialien, die sorgfältige Produktion, sowie die vollautomatische, rechnergesteuerte Endkontrolle eines jeden Gerätes ge- währleisten die hohe Produktqualität und die Einhaltung aller Spezifikationen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie bitte unbedingt diese Betriebsanleitung vollständig lesen und insbesondere die Aufstellungs-, Betriebs- und Sicher- heitshinweise genau befolgen.
  • Seite 31: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Das Gerät ist ausschließlich zur Ton- und/oder Bildwiedergabe im Heimbereich in trockenen Räumen unter Berücksichtigung aller in dieser Anleitung Gebrauch gemachten Angaben bestimmt. Bei allen anderen Einsatzzwecken, insbesondere in medizinischen oder sicherheitsrelevanten Bereichen, ist vorher die Zulassung und Eignung des Gerätes für diesen Einsatz mit dem Hersteller abzuklären und schriftlich genehmigen zu lassen.
  • Seite 32: Netzwerkkonfiguration

    Netzwerkkonfiguration Allgemein Der Music Player utÄtÇvxw utÄtÇvxw kann in drahtgebundenen LAN Netzwerken (Ethernet- utÄtÇvxw utÄtÇvxw LAN oder Powerline-LAN) oder in drahtlosen Funknetzwerken (WLAN) verwendet werden. Um Ihren Music Player utÄtÇvxw utÄtÇvxw in Ihrem Heimnetzwerk zu verwenden, müssen utÄtÇvxw utÄtÇvxw zuerst notwendigen Netzwerkeinstellungen Music Player utÄtÇvxw...
  • Seite 33: Menübedienung, Verändern Und Abspeichern Von Ip Adressen

    Öffnen des Netzwerk- Wählen Sie zuerst die Streaming Client Funktion des Music Player utÄtÇvxw utÄtÇvxw durch utÄtÇvxw utÄtÇvxw Drücken des   Tasters. Konfigurationsmenüs   Öffnen Sie das Konfigurationsmenü durch einen langen Druck auf den     Taster der Fernbedienung FM100.
  • Seite 34: Einstellen Der Parameter Bei Einem Drahtgebundenen Netzwerk

    Die Konfiguration bei einer drahtgebundenen Ethernet-LAN oder Power-Line LAN Verbindung Einstellen der Parameter • Schließen Sie den Music Player utÄtÇvxw utÄtÇvxw über seinen rückwärtigen LAN- utÄtÇvxw utÄtÇvxw bei einem Anschluss an ein betriebsbereites Netzwerk oder Power-Line Modem an. • Schalten Sie dann den Music Player utÄtÇvxw utÄtÇvxw ein und wählen Sie die Streaming drahtgebundenen utÄtÇvxw...
  • Seite 35: Netzwerk Suchen Und Auswählen

    Die Konfiguration bei einer WLAN Verbindung Einstellen der Parameter • Schließen Sie die mitgelieferte WLAN Antenne an die WLAN Antennen- buchse des Music Player utÄtÇvxw utÄtÇvxw an und achten Sie darauf, dass kein Kabel bei einem Funknetzwerk utÄtÇvxw utÄtÇvxw an die LAN Buchse des Music Player utÄtÇvxw utÄtÇvxw angeschlossen ist.
  • Seite 36 Sonderfall: Der Music Player utÄtÇvxw utÄtÇvxw sucht selbstständig nach erreichbaren Funknetzwerken utÄtÇvxw utÄtÇvxw und listet diese nach Aufruf des Menüpunktes WLAN Konfiguration auf. Der Manuelle Netzwerkeingabe Music Player utÄtÇvxw kann aber nur Netzwerke finden, die Ihre SSID utÄtÇvxw utÄtÇvxw utÄtÇvxw Netzwerkkennung ausstrahlen.
  • Seite 37: Der Vtuner Premium Dienst

    Der vTuner Premium Dienst Die Liste der Radiosender, welche von Ihrem Gerät angezeigt wird, wird von einem Dienstanbieter im Internet bereitgestellt und über einen Datentransfer zu Ihrem Music Player utÄtÇvxw übertragen. Über Internetportal utÄtÇvxw utÄtÇvxw utÄtÇvxw Dienstanbieters können Sie die Listen „Favoriten Gruppen“ und „Hinzugefügte Radiostationen“...
  • Seite 38: Anlegen Neuer Internet Radiostationen

    Anlegen neuer Sie können auf der vTuner Internetseite auch eigene Stationen anlegen, die (noch) nicht in den Auswahllisten enthalten sind. Melden Sie sich dazu bei Internet Radiostationen vTuner an und loggen Sie sich ein. Clicken Sie auf den Punkt 'My Added Stations'.
  • Seite 39: Funkfernbedienung Fd 100

    Funkfernbedienung FD 100 (optional) Der Music Player utÄtÇvxw utÄtÇvxw ist für die Bedienung mit der bidirektionalen utÄtÇvxw utÄtÇvxw Funkfernbedienung FD 100 vorbereitet. Die FD 100 bietet durch das intergierte Farbdisplay die Möglichkeit der komfortablen Bedienung nahezu aller Funktionen, auch ohne direkten Sichtkontakt zum Music Player utÄtÇvxw utÄtÇvxw utÄtÇvxw utÄtÇvxw.
  • Seite 40: Betriebsstörungen

    Betriebsstörungen Viele Betriebsstörungen haben eine einfache Ursache, die sich leicht beheben lässt. Im folgenden Abschnitt sind einige mögliche Störungen sowie Maßnahmen zu deren Behebung aufgeführt. Sollte sich eine aufgetretene Störung durch diese Hinweise nicht beheben lassen, so ziehen Sie bitte umgehend den Netzstecker und wenden sich an eine -Fachwerkstatt.
  • Seite 41 Tuner Pfeifende oder sirrende Ursache: Störgeräusche Das Antennenkabel ist zu dicht an einem Netz-, RC- oder NF-Kabel verlegt. Lautsprecher. Abhilfe: Kabel mit genügendem Abstand zueinander verlegen. Hausantenne oder Kabelanschluss benutzen. Der RDS-Sendername er- Ursache 1: Der Sender strahlt keine RDS-Informationen aus. scheint nicht Display.
  • Seite 42 CD-Player Nach dem Schließen der Ursache 1: Schublade zeigt CD nicht richtig eingelegt. Display: 'Keine Disk'. Abhilfe: CD zentrisch einlegen, die Beschriftung weist nach oben. Ursache 2: CD verschmutzt. Abhilfe: CD reinigen und erneut einlegen. Ursache 3: Beschädigung der CD im Bereich des Inhaltsverzeichnisses (TOC). Abhilfe: Keine Abhilfe.
  • Seite 43 Streaming Client Der Streaming Client findet Ursache 1 (Kabelnetzwerk): kein Netzwerk. Netzwerkkabel nicht angeschlossen Abhilfe: Im Display erscheint die Kabel anschließen, Verbindung zum Router überprüfen. Meldung 'SCL Verbinde...' Ursache 2 (Funknetzwerk): WLAN Antenne nicht angeschlossen oder schlecht positioniert. Abhilfe: Antenne richtig anschließen und günstigen Standort suchen. Eventuell Music Player utÄtÇvxw utÄtÇvxw zunächst nahe am WLAN Router aufstellen und utÄtÇvxw...
  • Seite 44: Usb Speicher Wird Nicht Erkannt

    Beim Internet-Radio treten Ursache 1: Verbindungsabbrüche auf. Die Serverkapazität des Senders ist erschöpft. Abhilfe: Wählen Sie einen anderen Sender oder versuchen Sie ggf. zu einem späteren Zeitpunkt erneut eine Verbindung zum Sender aufzunehmen. Ursache 2: Es treten Netzwerkprobleme auf. Abhilfe: Überprüfen Sie Ihr Netzwerk (s.o.).
  • Seite 45: Glossar / Weiterführende Informationen

    Glossar / Weiterführende Informationen Der Music Player utÄtÇvxw Abspielprogramm utÄtÇvxw gibt dem Benutzer die Möglichkeit, bestimmte Titel utÄtÇvxw utÄtÇvxw einer Abspielen auszusuchen, diese Auswahl einem Abspielprogramm abzuspeichern abzuspielen oder Band aufzunehmen. Eine Compact-Disk (CD) ist ein digitaler Datenträger, bei dessen Handhabung einige Regeln zu beachten sind: •...
  • Seite 46 Steuerschnittstelle zur System-Fernbedienung von  Geräten. Der CD Player / LINK Music Player utÄtÇvxw utÄtÇvxw empfängt die Fernbedienungssignale und leitet sie über utÄtÇvxw utÄtÇvxw diese Schnittstelle an den Verstärker und an das gerade gehörte Quellgerät weiter. Die elektrische Feldstärke ist das Maß für den Pegel (Signalstärke) des von der Feldstärke Antenne gelieferten Empfangssignals.
  • Seite 47: Suchlaufschwelle

    STANDBY Aus der Bereitschaftsstellung kann der Music Player utÄtÇvxw utÄtÇvxw per Fernbedienung utÄtÇvxw utÄtÇvxw eingeschaltet werden. = Bereitschaftsstellung Suchlaufschwelle Die Suchlaufschwelle ist der minimale Feldstärkewert, bei dem der automa- tische Sendersuchlauf stoppt. Sie ist so eingestellt, dass sehr schwache Sender nicht berücksichtigt werden. Das interne Inhaltsverzeichnis (TABLE OF CONTENT) einer CD.
  • Seite 48: Netzwerkbegriffe

    NETZWERKBEGRIFFE Der Switch innerhalb eines Netzwerkes sorgt für die richtigen Verbindungen der Allgemeine einzelnen Komponenten. Damit dies möglich ist, muss jedes Gerät innerhalb Informationen eines Netzwerkes eindeutig identifiziert werden können – daher wird jede Komponente mit einer Art „Hausnummer“ versehen (IP-Adresse). Die IP Adresse besteht aus 4 Zahlenblöcken mit jeweils 3 Ziffern, die durch einen Punkt getrennt sind (z.
  • Seite 49 Netzwerkspeicher. In der Regel Speichergerät mit sehr großer Kapazität > 200 GB, auf das von anderen Geräten zugegriffen werden kann. Wenn der (Network Attached Storage) Server einen UPnP-AV Serverdienst beinhaltet, kann Music Player utÄtÇvxw utÄtÇvxw auf Mediendateien, die auf dem NAS gespeichert sind, utÄtÇvxw utÄtÇvxw zugreifen und diese abspielen.
  • Seite 50: Wartung Und Plege

    Wartung und Pflege Um die Abdeckung des Batteriefachs zu öffnen, lösen Sie die Arretierung durch Batteriewechsel: Eindrücken und heben die Abdeckung an. Legen Sie zwei neue Batterien vom Typ LR 03 (MICRO) gemäß der Kennzeichnung ins Batteriefach ein. Bitte achten Sie darauf, dass grundsätzlich immer alle Batterien erneuert werden. Hinweis zur Entsorgung der gebrauchten Batterien: ...
  • Seite 51: Anhang

    Anhang Appendix...
  • Seite 52: Anschluss-Schema

    Anhang / Appendix A Anschluss-Schema / Wiring diagram Achtung!         Ein funktionierendes Netzwerk mit Router muss vorhanden und betriebsbereit sein. Für die Nutzung von Internetradio muss zusätzlich ein Zugang zu einem Breit- band-Internet-Anschluss über den Router bestehen. Für Fragen bezüglich Einrichtung und Konfigurationen Ihres Netzwerks wenden Sie sich an Ihren System Administrator oder einen IT Spezialisten Ihrer Wahl.
  • Seite 53 *3 Der Anschluss von Aktivlautsprechern / Endstufen kann wahlweise an den unsymmetrischen Cinch - (PRE OUT) oder an den symmetrischen XLR – Ausgängen (BALANCED) erfolgen. Der Anschluss ist nur mit eingebautem Vorverstärkermodul möglich, da nur dann der Ausgangspegel geregelt wird.
  • Seite 54: Technische Daten

    Anhang / Appendix B Technische Daten / Specification CD-Player CD/DA, CD-R, CD-RW, CD-Text Audio Formate Streaming Client MP3, WMA, AAC, FLAC, OGG-Vorbis, FLAC MP3, WMA, AAC, FLAC, OGG-Vorbis, FLAC (192 / 32 über LAN) und WAV (192 / 32 über (192 / 32 over LAN) and WAV (192 / 32 over LAN) mit Gaplesswiedergabe (sofern vom LAN) gapless playback (where supported by...
  • Seite 56  elektroakustik GmbH & Co. KG Herford Deutschland Germany...

Diese Anleitung auch für:

Balanced

Inhaltsverzeichnis