Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufsetzen Der Optionalen Staubschutzhaube (Separat Erhältlich); Reinigung Und Wartung - Pro-Ject RPM 9 Carbon Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss an den Verstärker
Der Tonarm verfügt über eine 5-polige DIN-Ausgangsbuchse und kann mit dem beiliegenden Phonokabel
Pro-Ject Connect it 5P-CC an die RCA/Cinch oder XLR-Buchsen des Plattenspielers und die mit Phono oder
RIAA bezeichneten Eingangsbuchsen auf der Rückseite des Verstärkers angeschlossen werden. Bitte achten Sie
auf die zum verwendeten Tonabnehmer passenden Einstellungen der Phono-Vorstufe. Hochpegeleingänge
(wie CD, Tuner, Tape oder Video) sind zum direkten Anschluss des Phonokabels nicht geeignet.
Die roten Stecker des Kabels führen das Signal des rechten Kanals, die weißen Stecker das Signal des linken
Kanals. Verbinden Sie die Kabelschuhe der Masseleitung mit dem Masseanschluss des Plattenspielers und
des Verstärkers.
Verfügt Ihr Verstärker über keinen Phonoeingang, benötigen Sie einen separaten Phono-Vorverstärker.
Phono-Vorverstärker und Connect it - Phonokabel von Pro-Ject Audio Systems finden Sie im Internet
unter: www.project-audio.com.
Netzanschluss
Wählen Sie aus den 3 im Lieferumfang befindlichen austauschbaren Steckadaptern den für Ihr Stromnetz
passenden aus und verbinden Sie diesen mit dem Netzteil. Verbinden Sie das beiliegende Netzteil zuerst mit der
Netzteilbuchse (10) der Motoreinheit (1) und anschließend mit dem Stromnetz.
Ein- und Ausschalten
Das Betätigen des Tastschalters STBY (4) startet den Motor. Wird der Taster nochmals gedrückt und für mehr
als 3 Sekunden gehalten, schaltet sich der Motor aus.
Drehzahlwechsel
Nach dem Einschalten des Plattenspielers mittels des Tastschalters STBY (4) blinkt die LED-Anzeige bis zur
Erreichung der Solldrehzahl. Nach Erreichung der Solldrehzahl leuchtet die LED-Anzeige konstant. Ein kurzer
Tastendruck schaltet die Drehzahl von 33 U/min auf 45 U/min um, ein weiterer wieder auf 33 U/min usw.
Aufsetzen der optionalen Staubschutzhaube (separat erhältlich)
Platzieren Sie die Haube vorsichtig von oben über den Plattenspieler.
Detaillierte Produktinformationen finden Sie auf der Pro-Ject Webseite www.project-audio.com.

Reinigung und Wartung

Das Gerät wird mit einem Staubpinsel gereinigt und ist darüber hinaus bei sachgerechter Nutzung wartungsfrei.
Sollte das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht in Betrieb sein, nehmen Sie bitte den Antriebsriemen ab,
um einem vorzeitigen Verschleiß des Riemens durch Dehnung vorzubeugen.
Trennen Sie das Gerät vor jeder Reinigung vom Stromnetz!
!
Tipps und Hinweise
Die Basis und der Plattenspieler sollte auf einer möglichst resonanzfreien Unterlage (z. B. Multiplex-Platte,
Holz) aufgestellt werden.
6
© Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject RPM 9 Carbon · Version 2015.07.10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis