Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Pro-Ject RPM 9 Carbon

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pro-Ject RPM 9 Carbon

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Pro-Ject RPM 9 Carbon...
  • Seite 2 © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject RPM 9 Carbon · Version 2015.07.10...
  • Seite 3: Bedienelemente Und Anschlussstellen

    Alle nachfolgend beschriebenen Montage- und Justagearbeiten für Tonabnehmer und Tonarmhöhe gelten daher für die Montage/Neumontage eines Tonabnehmers. Warnt vor einer Gefährdung des Benutzers, des Gerätes oder vor einer möglichen Fehlbedienung. Besonders wichtiger Hinweis © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject RPM 9 Carbon · Version 2015.07.10...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Plattenspielers voll zur Geltung bringen. Zum Einstellen des Tonabnehmers ist ein geeignetes Einstellwerkzeug wie z.B. eine Justagelehre notwendig. Sollte Ihnen das Justieren des Tonabnehmers zu schwierig erscheinen, wird Ihnen Ihr Fachhändler gerne behilflich sein. © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject RPM 9 Carbon · Version 2015.07.10...
  • Seite 5: Montieren Des Gegengewichtes, Auflagekraft Einstellen

    Faden über die Rille des Führungsbolzens. Auflagekraft Rillen (1 – 3) des Bolzens 10 – 14mN (vom Lagerring aus betrachtet) 15 – 19mN " " " 20mN und größer " " " © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject RPM 9 Carbon · Version 2015.07.10...
  • Seite 6: Aufsetzen Der Optionalen Staubschutzhaube (Separat Erhältlich)

    Der Tonarm verfügt über eine 5-polige DIN-Ausgangsbuchse und kann mit dem beiliegenden Phonokabel Pro-Ject Connect it 5P-CC an die RCA/Cinch oder XLR-Buchsen des Plattenspielers und die mit Phono oder RIAA bezeichneten Eingangsbuchsen auf der Rückseite des Verstärkers angeschlossen werden. Bitte achten Sie auf die zum verwendeten Tonabnehmer passenden Einstellungen der Phono-Vorstufe.
  • Seite 7 12W max / <0,3W Standby Netzteil 15V DC / 1,6A AC, 90-264V AC, 47 – 63Hz Abmessungen (B x H x T) 440 x 180 x 325mm Gewicht 16,5kg © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject RPM 9 Carbon · Version 2015.07.10...
  • Seite 8: Mögliche Bedienfehler Und Störungen

    Mögliche Bedienfehler und Störungen Plattenspieler von Pro-Ject Audio Systems werden mit größter Sorgfalt gefertigt und unterliegen ständigen Kontrollen. Störungen, die bei allen technischen Geräten nie ganz auszuschließen sind, liegen nicht immer an Material- oder Fertigungsfehlern. Sie können auch durch Bedienfehler oder andere ungünstige Umstände auftreten.
  • Seite 9 Zubehör Gerätefüße Tonarm Transportsicherung Chassis Plattenteller Gegengewicht Plattenpuck Motor Motorbasis © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject RPM 9 Carbon · Version 2015.07.10...

Inhaltsverzeichnis