6. Das Hauptmenü
6.2 BackUp
Schließen Sie eine externe Festplatte an den USB Anschluss auf der Rückseite an. Sobald
die Festplatte erkannt wurde, wird diese in der Liste angezeigt. Wählen Sie diese aus und
drücken Sie auf Backup.
AVI
Setzen Sie das Häkchen, wenn die Backup-Videos als AVI Datei
gespeichert werden sollen.
Typ
Wählen Sie den Typ der Aufnahme
(Alarm, Bewegung, Beides oder Alle Aufnahmen)
Kanal
Wählen Sie, von welcher Kamera Sie ein Backup durchführen möchten
Startzeit
Wählen Sie die Startzeit der Aufnahme
Endzeit
Wählen Sie die Endzeit der Aufnahme
Haben Sie die Einstellungen vorgenommen, drücken Sie auf Zufügen um die Aufnahme
in die Übertragungsliste zu übernehmen. Dort wählen Sie die gewünschten Aufnahmen
mit einem Häkchen aus und drücken anschließend auf Start, um das Backup zu starten.
Dieser Vorgang kann je nach Größe eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen.
6.3 Konfiguration
Das Konfigurationsmenü besteht aus weiteren Untermenüs:
Net Channel Öffnet die Netzwerkübersicht. Hier sehen Sie alle Geräte die in dem
Netzwerk gefunden wurden. In diesem Menü können Sie auch neue
Kameras hinzufügen oder entfernen.
Record
Diverse Einstellmöglichkeiten bei einer Aufnahme, wie z. B. Kanalname,
Videoauflösung, Bildrate, ...
Zeitplan
Steuert die Aufnahmen der jeweiligen Kameras. Aufnahmezeit und
Wochentage können beliebig programmiert werden.
P/T/Z
Diverse Einstellungen des Netzwerkprotokolls.
Alarm
Hier können Sie den Alarm und die Alarmart der jeweiligen Kamera
definieren. Alarmmeldungen können z. B. per Email oder per
Pushmeldung an ein Mobilgerät gesendet werden.
DEUTSCH
11