Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Gewährleistungs-Zertifikat - OERTLI SH 96/240 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SH 96/240:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kundendienst bzw. Ersatzteilanforderung
Bitte wenden Sie sich immer an den Fachhandwerksbetrieb, der den
Kessel installiert hat. Ersatzteilanforderungen sowie ein eventuell
notwendiger Werkskundendienst können über den zuständigen
Fachhandwerker veranlasst werden. Sollte der Fachhandwerker nicht
mehr zuständig sein, so kann die Firma OERTLI Ihnen einen
Fachhandwerksbetrieb in Ihrer Nähe nennen.
Oertli-Rohleder Wärmetechnik GmbH
Raiffeisenstrasse 3, 71696 Möglingen
Telefon: 07141/ 2454-0
Telefax: 07141/ 2454-88
Email: info@oertli.de
Außerhalb der Büroöffnungszeiten teilen Sie uns Ihre Wünsche bitte
per Fax oder Email mit.
Bitte beachten:
Damit unser Kundendienst Reparaturen bzw. Ersatzteillieferungen
prompt und zu Ihrer Zufriedenheit erledigen kann, benötigen wir von
Ihnen folgende Informationen:
1.
Ihre genaue Anschrift
2.
Ihre Telefon- und ggf. Faxnummer bzw. E-Mail Adresse
3.
Die genaue Gerätebezeichnung (siehe Typenschild)
4.
Wann kann der Kundendienst Sie besuchen?
5.
Das Kaufdatum
6.
Eine möglichst detaillierte Beschreibung des Problems oder
Ihres Servicewunsches
7.
Halten Sie bitte Ihre Herd-Rechnung bereit
Oertli-Rohleder Produkte sind unter Anwendung strengsten Qualitäts- und
Managementsystemen entwickelt und produziert worden. Sollten Sie trotzdem
einmal mit der Funktion unzufrieden sein, so wenden Sie sich bitte immer an
den Ersteller der Heizungsanlage, Ihren Heizungsfachmann. Wir
informieren Sie hiermit über den Service, den wir dem Heizungsfachbetrieb
geben.
§ 1 Wir beheben kostenlos reproduzierbare Mängel, die nachweislich auf
Material- und/oder Fertigungsfehler unserer Produkte zurückzuführen sind.
§ 2 Die Gewährleistungszeit beträgt 24 Monate. Sie beginnt am Tag der
Auslieferung des Produktes ab Lager unter der Voraussetzung, dass:
das Produkt durch eine konzessionierte Fachfirma unter Beachtung
der geltenden Gesetze, Normen, Verordnungen und Vorschriften
installiert und in Betrieb genommen wurde,
die Anlage durch eine konzessionierte Fachfirma bei privater
Nutzung entsprechend unserer Herstellerverweise sachgemäß
gewartet wurde und
das
auf
dem
Heizkessel
Produktzubehör sowie Original-Ersatzteile verwendet wurden.
§ 3 Mängelansprüche können nur unter Vorlage der Originalrechnung über die
Installationen und der Rechnung/en über die regelmäßige Wartung geltend
gemacht werden.
§ 4 Von allen Mängelansprüchen ausgenommen sind: die unsachgemäße
Bedienung, Nutzung, falsche Einstellung und Brennerauswahl, Überlastung,

Allgemeine Informationen

Gewährleistungs-Zertifikat
abgestimmte
Oertli-Rohleder-
So helfen Sie uns, unnötigen Zeit- und Kostenaufwand zu vermeiden
und auch für Sie effizienter zu arbeiten.
Ein Tipp:
Übertragen Sie vor dem Aufstellen und Anschließen des Gerätes die
Angaben vom Typenschild in die nachstehende Tabelle!
Herdtype:.................................................................................................
Fabrikationsnummer:...............................................................................
Nennwärmeleistung:................................................................................
Notwendiger Förderdruck in mbar:..........................................................
Abgasanschluss:
(links/rechts oben, hinten, seitlich)
Farbe:......................................................................................................
Wichtig:
Bitte lesen Sie, bevor Sie Ihren Herd in Betrieb nehmen, die
Informationen in diesem Heft sorgfältig durch. Sie finden hier wichtige
Hinweise in punkto Sicherheit, Gebrauch, Pflege und Wartung des
Gerätes damit Sie lange Freude an Ihrem Herd haben.
Sollte einmal eine Störung auftreten, sehen Sie bitte erst im Kapitel
„Störung – Ursachen - Behebung" nach. Kleinere Störungen können
Sie oft selbst beheben. Sie sparen dadurch unnötige Servicekosten.
Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf. Sollte sie verloren gehen,
so senden wir Ihnen gerne eine neue zu. Vor Anschluss des Herdes
an den Schornstein ist der zuständige Schornsteinfegermeister zu
informieren.
Korrosion und Steinablagerung im Wärmetauscher sowie Teile, die dem
natürlichen Verschleiß unterliegen, wie z.B. Dichtungen/Dichtringe, Düsen,
Filter, Zünd- und Überwachungselektroden, Batterien, Anoden, Stauscheiben
für Flammenköpfe, Thermoelemente, Zündbrenner, Elektrodenblöcke, Filter für
Ölpumpen, Gasfilter, usw., und Verschleißteile, die im Rahmen von
Wartungsarbeiten zyklisch ausgetauscht werden müssen.
§ 5 Die Behebung der von uns anerkannten Mängel erfolgt in der Weise, dass
wir die mangelhaften Teile nach unserer Wahl unentgeltlich instandsetzen
oder durch einwandfreie Teile ersetzen, wobei ersetzte Teile in unser
Eigentum übergehen.
§ 6 Mängelansprüche müssen unverzüglich innerhalb von 14 Tagen nach
Erkennen
des
Mangels
Gewährleistungszeit (24 Monate) bei einer konzessionierten Fachfirma, die
das/die Produkt/e installiert hat, geltend gemacht werden.
§ 7 Weitergehende Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz eines
mittelbaren Schadens, sind, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.
§ 8 Mängelansprüche sind ausschließlich auf Nacherfüllung beschränkt.
§ 9 Gesetzliche Rechte werden durch die Bestimmungen dieses Service-
Zertifikats nicht eingeschränkt.
Änderungen oder Eingriffe am Gerät durch Personen, die von uns
!
dafür nicht autorisiert sind, haben das Erlöschen unserer
Gewährleistungspflicht
Umstellungsarbeiten sind grundsätzlich kostenpflichtig.
Seite 2
........................................
schriftlich,
aber
immer
innerhalb
zur
Folge.
Einregulierungs-
der
und

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sh 36/210Sh 36/250

Inhaltsverzeichnis