schraubungen ist der Einsatz eines geschlitzten Steckschlüssels von
15 mm Schlüsselweite erforderlich (Foto).
Nichtbenützte Kabeleinführungen sind mit den beigelegten Verschluss-
kappen abzudichten!
2. Anschlussvorschrift
Das Gerät kann entweder mit einem 230 V-Netzanschluss oder am
AMBUS
®
-Kleinspannungsnetz betrieben werden. Die Versorgungsart
richtet sich nach dem vorgeplanten Messkonzept. Sämtliche Anschlüs-
se sind nach dem beiliegenden Anschlussschema auszuführen. Klem-
men bis Nr. 50 entsprechen der Wärmezählernorm EN 1434-2.
Arbeiten am 230 V-Netz dürfen nur von berechtigten Fachleuten
unter Beachtung der geltenden Vorschriften ausgeführt werden!
Wird Netzspannung an anderen als den Klemmen L + N angelegt,
besteht Lebensgefahr und das Gerät wird zerstört!
2.1
230 V- Netzanschluss
Die Stromversorgung ist gegen mutwillige Unterbrechung ausreichend
zu sichern. Der Wärmezähler ist nach dem Stand der Technik so zu
schützen, dass bei einem elektrischen Fehler eine sichere Abschaltung
erfolgt. Die Vorsicherung ist auf max. 10 A zu begrenzen.
Aquametro AG
Netzspannung möglichst an einer separaten Sicherung oder am
Heizungsstromkreis anschliessen.
Das Gerät ist schutzisoliert und benötigt keinen Schutzleiteranschluss.
Der Netzanschluss erfolgt an den mit L + N bezeichneten Klemmen. Alle
übrigen Klemmen sind ausschliesslich für Kleinspannung (<50 V) und
Messsignale reserviert.
Anschluss: Das Netzanschlusskabel (5-10 mm Ø) durch die linke (Pos. A)
PG11-Stopfbuchse (SW 22) einführen und gut festziehen. Netzleiter an
Kleinspannungs-
versorgung
oder
25
61
L
N
24
60
230 V / 50 Hz
Netzanschluss
2.2
Kleinspannungsanschluss (15V) an die zentrale Busstromver-
sorgung
Dieser Anschluss dient der eingeschränkten Kleinspannungsversorgung
bei fehlender Netzspannung. In Verbindung mit einem AMBUS
gerät wird diese Versorgung zusammen mit dem 2 poligen M-Bus zum
®
CALEC
-MB geführt und ermöglicht so eine sichere Kommunikation.
Das Gerät wird mit einem 4-poligen runden Anschlusskabel (3-5mm Ø)
mit einer beliebigen Busabzweigdose verbunden. Der Anschluss erfolgt
an den beiden Klemmen 60 und 61. Wird kein Buskabel eingeführt, so
ist die Kabelverschraubung zu verschliessen.
In Deutschland ist nur die 230 V-Versorgung für den eichpflichtigen
Betrieb zugelassen.
7
Klemme N und L anschlies-
sen. Das Schlaufen der Netz-
anschlussleitungen ist aus
praktischen Gründen nicht
möglich. Wird kein Netzkabel
benötigt, so ist die leere
Kabelverschraubung mit ei-
e.x..4x0.8
nem (im Zubehörbeutel mit-
15VAC Meter-
AMBUS .Bus
gelieferten) Deckel abzu-
dichten.
®
- Zentral-
VD 3-168 DEF