Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

aqua metro CALEC MB Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ein Montagechassis und ein Frontrahmen (gemäss Massbild Seite 2,
unten) benötigt. Der Einbausatz (MPM) umfasst eine Gummidichtung,
welche das Gerät umschliesst. Für den Ersatz von bestehenden in
Frontplatten eingebauten MCL- und MCP-Modellen steht ein vorbereiteter
Montage- und Umbausatz (CPM) zur Verfügung.
VD 3-168 DEF
vom Geräteboden (Grundprint)
getrennt und bis zur Beendi-
gung der Anschlussarbeiten
weggelegt werden.
Dazu Bandkabelstecker mög-
lichst parallel durch beidseiti-
ges Fassen am Kabel heraus-
ziehen! Vor dem Einschalten der
Netzspannung ist die Verbin-
dung wieder herzustellen!
Gehäuseboden durch Auf-
schnappen auf mitgelieferte
35 mm DIN-Schiene (EN 50022)
befestigen, oder gemäss Mass-
bild auf Seite 2 mit Holz-
schrauben (5 x 30, kein Senk-
kopf) an die Wand schrauben.
Die obere Schraube dient dabei
als Aufhängepunkt.
Bild-2.eps
Für den Frontplatteneinbau wird
1.3
Sicherstellung der Schutzklasse
Die Umgebungsschutzklasse IP54 ist nur bei unausgebrochenen
Befestigungslöchern gewährleistet. Die Einhaltung des verlangten
Schutzgrades ist durch den Betreiber mit einer einwandfreien Montage
sicherzustellen. Dies trifft besonders für die Kabeleinführung zu. Nur gut
passende Kabel und fest angezogene Gummidichtungen führen zum
Erfolg!
1.4
Kabeleinführungen
1
3 5
7
A
2
6
fühler, Impulsgeber und anderen Signal-Ein- und Ausgängen. Pos. 1-7.
Zum ordnungsgemässen Festziehen der eng beieinanderliegenden Ver-
6
Zur fachgerechten Installation sind
insgesamt 9 Kabelverschraubun-
gen vorhanden, nämlich:
1 x PG 11 zur Einführung des Netz-
anschlusses (Kabel Ø 5...10 mm)
B
Pos.A
1 x PG 13 zur Einführung eines
Steuerkabels (Kabel Ø 6...12 mm);
zur eventuell gemeinsamen Füh-
ler- und Impulsgeberverlängerung
Pos.B
7 x PG 7 zur Einzeleinführung (Ka-
Bild-5.eps
bel Ø 2...5 mm) von Temperatur-
Aquametro AG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis