Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
aqua metro AMTRON E-30 Montage- Und Bedienungsanleitung

aqua metro AMTRON E-30 Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AMTRON E-30:

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
Mounting and operating instructions
Instructions de montage et mode d'emploi
®
AMTRON
E-30
Kompakt-Wärme- und -Kältezähler
Compact heat and cooling meter
Compteur de chaleur et de froid compact
VD 3-288 def - 04.2007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für aqua metro AMTRON E-30

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung Mounting and operating instructions Instructions de montage et mode d'emploi ® AMTRON E-30 Kompakt-Wärme- und -Kältezähler Compact heat and cooling meter Compteur de chaleur et de froid compact VD 3-288 def - 04.2007...
  • Seite 2: Fühlereinbau In Tauchhülse

    Entleeren der Anlage ausgebaut werden kann. Parametrierebene (Werkzeug-Symbol) Artikel Art. Nr. Montagegarnitur für Fühler 81598 Abb. 4: Auswahlmenü: Wechsel der AMTRON E-30 CEN Anzeigeebenen. Kugelhahn KGH 1/2“ 2505 Kugelhahn KGH 3/4" 2504 Mit einem kurzen Tastendruck wird die Ebene Kugelhahn KGH 1“ 2507 angewählt.
  • Seite 3 In allen Ebenen werden eingehende Volumen- Temperatur auf der impulse durch ein blinkendes Flügelradsymbol Warmseite angezeigt (unten links im Display). Weitere Daten können mit der Servicesoft- Temperatur auf der ware MiniCom 3 eingestellt werden. Kaltseite * 7.1. Maskierung Temperaturdifferenz * Die in den folgenden Kapiteln mit einem Stern (*) markierten Anzeigen können ausgeblendet sein.
  • Seite 4 7.4. Archivebene (Beispiel) *: Werte können ausgeblendet werden Alle Anzeigen sind mit dem Kalen- :Alle Maximalwerte sind Mittelwerte in einem (einstellbaren) Mittelungsintervall (siehe Kap. 7.6 derblattsymbol gekennzeichnet. und 7.7). Hier werden die im laufenden Monat („today“) 7.5. Serviceebene (Beispiel) und am Ende der vergangenen 16 Monate Die Serviceebene zeigt Maximalwerte kumulierten Werte mit Datum im Format und Einstellungen des Zählers an.
  • Seite 5 Die Tarifbedingungen können mit der Service- Primäre M-Bus Adresse software MiniCom 3 festgelegt werden: (Werkseinstellung: 0) * • Zeitbedingung (von Uhrzeit 1 bis Uhrzeit 2) Sekundäre M-Bus Adresse • > oder Grenzwert Leistung (Werkseinstellung: Fabrika- • > oder Grenzwert Durchfluss tionsnummer) * •...
  • Seite 6: Funktionskontrolle, Plombierung

    7.7. Parametrierebene Impulswertigkeit des ers- (Beispiel) ten externen Zählers (0,25 bis 10.000 L/Imp.) * In dieser Ebene können die wichtigsten Ein- stellungen vorgenommen werden. Zusätzliche Impulswertigkeit des zwei- Einstellungen sind mit der Service-Software ten externen Zählers (0,25 bis 10.000 L/Imp.) * MiniCom3 mögliche.
  • Seite 7: Technische Daten

    9. Technische Daten Impuls-Eingänge (…EE…) Min. Impulsdauer > 125 ms Bezeichnung Max. Impulsfrequenz < 3 Hz Nenndurchfluss q m /h Klemmenspannung Minimaldurchfluss q 0,006 0,015 0,025 Impuls-Ausgang (…A…) Genauigkeitsklasse Klasse 2 nach EN 1434 Verhältnis q 1:100 Impulswertigkeit: 1 kWh Maximaldurchfluss q m /h Schließzeit:...

Inhaltsverzeichnis