Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gemeinsame Funktion F2 - Elvox 89F4 Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
TÜRSPRECHSTELLE MIT DIGITALDISPLAY: KLINGELTABLEAUPROGRAMMIERUNG
Wenn hingegen Nummern von 21 bis 36 eingegeben werden, wird als Haupt-
objekt nicht eine Türstation, sondern ein Aktor betrachtet.
Die Nummer 21 entspricht dem 1. Relais des 1. Aktors, die Nummer 36 dem
zweiten Relais des 8. Aktors. Im Unterschied zum Türöffner, F1 oder F2 unter-
liegen die Aktoren keinen Sperren wie im Abschnitt 3.3 beschrieben. Während
der Anzeige steht vor den Türstationen ein "P", vor den Aktoren ein "A".

- 3.8 GEMEINSAME FUNKTION F2

Nach Belieben programmieren. Dieser Parameter gestattet die indirekte Akti-
vierung der Funktion F2 gleichzeitig mit der von einem Haustele-
fon/Videohaustelefon gesteuerten Aktivierung der Funktion F2 einer anderen
Türstation. Die indirekte Aktivierung kann 4 verschiedenen Türstationen zuge-
wiesen werden. Standardwert = keine Zuweisung, Mindestwert 1, Höchstwert
15. Bei Anzeige auf der ersten Zeile der Meldung:
Durch Eingabe von Ziffern eine Zahl zwischen 1 und 15 bestimmen, d.h. die
Kennung eines Klingeltableaus (in diesem Fall die erste von 4 möglichen Optio-
nen), für deren F2 betätigung auch die aktuelle Türsprechstelle den eigenen Au-
sgang aktivieren muss:
Drücken Sie zum Abbrechen die Taste
Taste
. Die Annahme des Befehls wird, wie für alle anderen, auf der ersten
Displayzeile angezeigt:
Falls die Kennung außerhalb des Bereichs liegt, wird die Inkongruenz in der er-
sten Displayzeile gemeldet:
Um die Zuordnung aufzuheben, 0 als Kennung eingeben.
Für den Übergang von einer Kennzahl zur nächsten können auch die Tasten
und
verwendet werden. Aus der Position 1 erfolgt durch Drücken
von
der Übergang zur nachfolgenden Option des Programmiermenüs.
R
Mit der Taste
ist es möglich, alle Zwischenschritte zu überspringen und di-
rekt auf die vorangehende Option des Programmiermenüs zuzugreifen. Wenn
hingegen Nummern von 21 bis 36 eingegeben werden, wird als Hauptobjekt
nicht eine Türstation, sondern ein Aktor betrachtet. Die Nummer 21 entspricht
dem 1. Relais des 1. Aktors, die Nummer 36 dem zweiten Relais des 8. Aktors.
Im Unterschied zum Türöffner, F1 oder F2 unterliegen die Aktoren keinen Sper-
ren wie im Abschnitt 3.3 beschrieben. Während der Anzeige steht vor den Tür-
stationen ein "P", vor den Aktoren ein "A".
- 3.8 GEMEINSAME FUNKTION F2
Nach Belieben programmieren. Dieser Parameter gestattet die indirekte Akti-
vierung der Funktion F2 gleichzeitig mit der von einem Haustele-
fon/Videohaustelefon gesteuerten Aktivierung der Funktion F2 einer anderen
Türstation. Die indirekte Aktivierung kann 4 verschiedenen Türstationen zuge-
wiesen werden. Standardwert = keine Zuweisung, Mindestwert 1, Höchstwert
15. Bei Anzeige auf der ersten Zeile der Meldung:
Mit den Tasten
Neben der betreffenden gemeinsamen Funktion den ID-Code (Kenncode) der zu
verknüpfenden Türstation eingeben.Änderung mit der Taste
oder mit der Taste
rückgängig machen. Wenn der Wert höher als 15 ist,
erscheint die Meldung "Fuori limite" (Höchstwert überschritten), wenn der Wert
hingegen korrekt ist, erscheint die Meldung "Fatto!" (Erledigt). Um eine Zuwei-
sung rückgängig zu machen, als Wert
Wenn hingegen Nummern von 21 bis 36 eingegeben werden, wird als Hauptobjekt
nicht eine Türstation, sondern ein Aktor betrachtet.
Drücken Sie zur Bestätigung die
eine der 4 gemeinsamen Funktionen wählen.
0
+
eingeben.
Die Nummer 21 entspricht dem 1. Relais des 1. Aktors, die Nummer 36 dem zweiten Relais
des 8. Aktors. Im Unterschied zum Türöffner, F1 oder F2 unterliegen die Aktoren keinen
Sperren wie im Abschnitt 3.3 beschrieben. Während der Anzeige steht vor den Türstationen
ein "P", vor den Aktoren ein "A".
- 3.9 DEAKTIVIERUNG DER SELBSTEINSCHALTUNG
Programmierung nach Wunsch. Mit dieser Funktion das Hauptklingeltableau kann program-
miert werden um die Selbst-Start-Funktion bei der Installation nicht durchzuführen. Als De-
fault die Funktion ist aktiv, die Ausschaltung ist daher NO (Nein):
Um die Funktion zu aktivieren, drücken Sie auf
gefolgt von
:
Um die Funktion zu deaktivieren, drücken Sie auf
- 4.0 SEQUENZ SELBSTEINSCHALTUNG
Nach Belieben programmieren, aber nur an der MASTER-Türstation (mit ID=1). Dieser Pa-
rameter gestattet, der Selbsteinschalttaste jedes Videohaustelefons (und Haustelefons) die
zyklische Einschaltung einer Sequenz von Türstationen zuzuweisen. Jede Sequenz kann
aus höchstens 15 Türstationen bestehen und Duplikate derselben Türstation enthalten.
Standardwert = keine Zuweisung
Bei Anzeige auf der ersten Zeile der Meldung:
Mit den Tasten
die je einem Haustelefon/Videohaustelefon und zuletzt den Zentralen entsprechen. Eventu-
ell den Code direkt eingeben und die Taste
Hinweis: Die Zentralen 945F verfügen im Moment nicht über die Funktion der Selbstein-
schaltung. Neben dem betreffenden Code die Taste
dus zu öffnen. Den Kenncode bzw. die Kenncodes (höchstens 15) der Türstationen
eingeben. Um die Codes einzugeben, für die Türstationen 1 bis 9 die Tasten von
9
WXYZ
drücken. Für die Türstationen 10 bis 15 zuerst die Taste
0
JKL
sten von
+
bis
ein "?" und bei Drücken der darauffolgenden Zahl wird ein Buchstabe eingegeben (A->10,
B->11, C->12, D->13, E->14, F->15).
R
Mit der Taste
kann das zuletzt eingegebene Zeichen gelöscht werden.
Änderung mit der Taste
Bei Bestätigung der Änderung erscheint die Meldung "Erledigt". Während dieser Phase
kann man die Duplikation der Codes mit der Funktion "Notizblock" zu Hilfe nehmen. Solange
man sich in der Änderungsphase befindet und das Symbol ? nicht angezeigt wird, die Taste
drücken, um die eingegebene Sequenz zu speichern. Die Änderung mit
verlassen. Ein anderes Gerät wählen, die Änderung mit
Taste drücken, um die aktuelle Sequenz durch die in den Notizen notierte zu ersetzen. Än-
derung mit der Taste
alle Zuweisungen rückgängig zu machen, bei einem beliebigen physischen Code die Taste
0
bestätigen
+
drücken, bei Anzeige der Meldung.
1
die Taste
drücken und die Löschung anschließend mit der Taste
bzw. mit der Taste
gangs abwarten.
16/44
1
:
0
+
und
einen der 204 physischen Codes (ID der Vorrichtung) wählen,
drücken, um ihn zu wählen.
drücken, um den Änderungsmo-
5
drücken. Nach Drücken der Taste
bestätigen oder mit der Taste
bestätigen oder mit der Taste
rückgängig machen. Bei Bestätigung das Ende des Löschvor-
.
1
bis
0
+
, dann eine der Ta-
0
+
erscheint am Display
rückgängig machen.
oder
und
öffnen und die
rückgängig machen. Um
bestätigen,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

89f7/c

Inhaltsverzeichnis