Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spannungs-/Stromstärkenmessung - Stöwer Serie S3 Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1
Spannungs- / Stromstärkenmessung
Die gemessenen Spannungen und Stromstärken auf der Primär- und Sekundärseite können
aufgrund der Instrumentierung und der Hochfrequenzeinflüsse voneinander abweichen. Die
Messungen haben entsprechend der folgenden Meßschaltung zu erfolgen:
A1
Phase der
V1
Stromversor-gu
ng
Verschiedene
Instrumente
Messung
Eingangsspannung
VI
Eingangsstrom
Ii
Eingangsleistung
Pi
Eingangsleistungsfaktor
Pfi
Ausgangsspannung
Vo
Ausgangsstromstärke
Io
Ausgangsleistung
Po
Ausgangsleistungsfaktor
PFo
Stöwer Antriebstechnik GmbH, Enneststr.3, 51702 Bergneustadt, Tel.: 02261-40970, Fax: 02261-41309, www.stoewer-getriebe.de
L1
W1
(R)
L2
(S)
Meßpunkt
V1
A1
W1
Der Leistungsfaktor wird berechnet über Eingangsspanung,
Eingangsstromstärke und Eingangsleistung
V4
V5
V6
A5
A4
A6
W3
W4
44
T1
A4
(U)
V4
T2
A5
(V)
V5
T3
A6
(W)
V6
Instrument
Dreheisen
Dreheisen
Leistungsmesser
P=W1
Gleichrichter
Max.
(Dreheisen nicht
Spannungsunter-schiede
erlaubt)
zwischen Kabeln unter 3%
Dreheisen
Unter Umrichter Nennstrom
Leistungsmesser
Po=W3+W4
W3
Zum Motor
W4
Bemerkung
(Meßkriterium)
   

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Serie h3Serie s4

Inhaltsverzeichnis