Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manueller Reset Und Auto-Reset Bei Betriebsstörungen - Stöwer Serie S3 Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4.3
Manueller Reset und Auto-Reset bei Betriebsstörungen
ANZEIGE
FEHLER
Transienter
Überstrom beim
OCS
Starten
Überstrom beim
Beschleunigen
OCA
Überstrom bei
OCC
konstanter
Geschwindig-
keit
Überstrom beim
OCd
Verzögern
Überstrom beim
OCb
Bremsen
Überspannung
OVC
beim
Betrieb/Verzö-
gern
Unterspannung
LVC
bei Betrieb
Übertemperatur
OHC
beim Betrieb
Stöwer Antriebstechnik GmbH, Enneststr.3, 51702 Bergneustadt, Tel.: 02261-40970, Fax: 02261-41309, www.stoewer-getriebe.de
MÖGLICHE URSACHE
1. Kurzschluß der
Motor-wicklung mit
dem Gehäuse
2. Erdschluß der
Motor-Versorgungs-
spannung
3. Transistormodul defekt
1. Beschleunigungszeit
zu kurz
2. Falsche U/F-Kennlinie
3. Motorleistung größer
als Umrichterleistung
1. Lastschwankungen
2. Netzschwankungen
Verzögerungszeit zu kurz
DC-Bremsfrequenz,
Bremsspannung oder
Bremszeit zu lang
1. Verzögerungszeit zu
kurz oder Lastträg-
heit zu groß
Netz-Spannungs-
2.
schwnkungen zu
groß
1. Netzspannung zu
niedrig
Netzspannungs-
2.
schwankungen zu groß
1. Belastung zu hoch
2. Umgebungstemperatur
zu hoch oder
unzureichende Lüftung
33
FEHLERBESEITIGUNG
1. Motor prüfen
2. Verdrahtung prüfen
3. Transistormodul ersetzen
1. Beschleunigungszeit
erhöhen
2. Richtige U/F-Kennlinie
einstellen
3. Frequenzumrichter mit
richtiger Leistung einbauen
1. Lasteinstellung prüfen
2. Dämpfungsspule auf
Netzseite einbauen
Verzögerungszeit verlängern
Einstellungen von Fn_15,
Fn_16, oder Fn_17 verringern
1. Verzögerungszeit
verlängern
2. Dämpfungsspule auf
Netzseite einbauen
3. Umrichterleistung erhöhen
1. Netzqualität verbessern
2. Beschleunigungszeit
verlängern
3. Umrichterleistung erhöhen
4. Netzdrossel auf Netzseite
einbauen
1. Belastung prüfen
2. Umrichterleistung erhöhen
3. Lüftung verbessern
   

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Serie h3Serie s4

Inhaltsverzeichnis