Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehleranzeigen Und Gegenmaßnahmen; Manuelles Reset Bei Betriebsstörungen; Manueller Reset Von Betriebsfunktionen (Auto-Reset Deaktiviert) - Stöwer Serie S3 Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4
Fehleranzeigen und Gegenmaßnahmen
3.4.1. Manuelles Reset bei Betriebsstörungen
ANZEIGE
FEHLER
Programm-
CPF
Fehler
EEPROM
EPR
Fehler
Überspan-
OV
nung im
Stillstand
Unterspan-
LV
nung im
Stillstand
Überhitzung
OH
im Stillstand

3.4.2. Manueller Reset von Betriebsfunktionen (Auto-Reset deaktiviert)

ANZEIGE
FEHLER
Überstrom beim
OC
Stop
Motor Überlast 1. Motorbelastung zu hoch
OL1
Überlast
OL2
Umrichter
Stöwer Antriebstechnik GmbH, Enneststr.3, 51702 Bergneustadt, Tel.: 02261-40970, Fax: 02261-41309, www.stoewer-getriebe.de
MÖGLICHE URSACHE
Spannungsspitzen oder
hohe elektromagne-tische
Einstrahlung
EEPROM defekt
1. Netzspannung zu
hoch.
2. Ûberwachungs-
schaltkreis defekt
1. Netzspannung zu
niedrig
2. Überwachungs-
schaltkreis defekt
1. Überwachungs-
schaltkreis defekt
2. Umgebungstemperatur
zu hoch oder Kühlung
unzureichend
MÖGLICHE URSACHE
Überwachungsschalt-
kreis defekt
2. Falsche U/F-Kennlinie
3. Falscher Wert Fn_18
1. Belastung zu hoch
2. Falsche U/F-Kennlinie
32
FEHLERBESEITIGUNG
Montieren Sie ein
RC-Dämpfungsglied
parallel zum
störungsverursachen-den
Relaiskontakt
EEPROM ersetzen
1. Netzversorgung prüfen
Umrichter einsenden zur
2.
Reparatur
1. Netzversorgung prüfen
2. Umrichter einsenden zur
Reparatur
1. Umrichter einsenden zur
Reparatur
2. Lüftung verbessern
FEHLERBESEITIGUNG
Umrichter einsenden zur
Reparatur
1. Motorleistung erhöhen
2. Richtige U/F-Kennlinie
einstellen
3. Fn_18 nach Anweisung
einstellen
1. Umrichterleistung erhöhen
2. Richtige U/F-Kennlinie
einstellen
   

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Serie h3Serie s4

Inhaltsverzeichnis