Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie Status OK LED sperren,
leuchtet die LED nicht, wenn das
Rücklicht des Bedienteils ausgeschal-
tet ist. Sobald eine Taste gedrückt wird
(wodurch das Rücklicht eingeschaltet
wird), leuchtet die grüne LED auf,
sofern kein nicht behobener Fehler
oder Alarm vorliegt.
Die Option kann beispielsweise
nützlich sein, wenn das Bedienteil in
einem Schlafzimmer installiert wird
und der Benutzer möchte, dass das
Bedienteil dunkel bleibt.
Status FEHLER LED
Diese Option bezieht sich auf die rote
Fehler-LED hinter den Naviga tions-
tasten. Standardmäßig leuchtet die
LED durchgehend, wenn ein nicht
behobener Fehler oder Alarm vorliegt,
den die Steuereinheit gemeldet hat,
wie etwa ein Netzausfall oder eine
Sabotage. Die rote LED leuchtet so
lange, bis der Fehler oder Alarm
behoben wurde.
Wenn Sie Status FEHLER LED sperren,
leuchtet die LED nicht, wenn das Rück-
licht des Bedienteils ausgeschaltet ist.
Sobald eine Taste gedrückt wird (wo-
durch das Rücklicht eingeschaltet wird),
leuchtet die rote LED auf, wenn ein nicht
behobener Fehler oder Alarm vorliegt.
Die Option kann beispielsweise
nützlich sein, wenn das Bedienteil in
einem Schlafzimmer installiert wird
und der Benutzer möchte, dass das
Bedienteil dunkel bleibt (beispiels-
weise um zu verhindern, dass die LED
durchgehend leuchtet, bis der Alarm
durch einen Techniker behoben wird).
Hinweis: Mit dieser Option wird nur
die rote LED für Fehler und Alarme
gesteuert, die die Steuereinheit an
das Bedienteil meldet. Folgende
Fehler werden vom Bedienteil erkannt
und führen somit stets zu einem
Aufleuchten der roten LED, unabhän-
gig von der Einstellung für Status
FEHLER LED:
Keine Adresse (nur erweiterbare
Systeme): rote Fehler-LED blinkt
langsam
Übermittlungsproblem: rote Fehler-
LED blinkt schnell
Adresse
Wenn Sie eine „nicht erweiterbare"
Steuereinheit (wie die i-on16 oder
i-on40) verwenden, können Sie
mit dieser Option die Adresse
des Bedienteils einstellen. Jedes
Bedienteil muss über eine eindeutige
Adresse (1 bis 4) verfügen.
Smmr Ltstrk
Mit dieser Option wird die
Lautstärke aller Töne eingestellt,
die vom Bedienteil ausgegeben
werden, wie etwa Tastentöne und
Töne des Proximity-Lesers sowie
Töne bei Adressanforderungen.
Mit der Bedienteil-Einstellung
„Smmr Ltstrk" an der Steuereinheit
( Installationsmenü – Melder/Geräte –
Verdrahtetes BT – BT bear. ) wird die
Lautstärke aller Töne eingestellt, die
von der Steuereinheit ausgegeben
werden (z. B. Ein-/Ausgangstöne).

Wartung

Die einzigen erforderlichen Wartungs-
maßnahme bestehen in der Reinigung
und einem jährlichen Test des Bedien-
teils über das Menü „ Test" an der
Steuereinheit.
Reinigen Sie die Außenseite des
Gehäuses mit einem weichen trocke-
nen Tuch. Verwenden Sie kein Wasser,
keine Lösungsmittel und keine han-
delsüblichen Reinigungsmittel.
Seite
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis