Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton KEY-FKPZ Installationsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlüsse für die Steuereinheit
0V
12V
A
B
Abbildung 5. Anschlüsse für die Steuer-
einheit
Anschlüsse für Proximity-Leser
Blau (LED)
LED
D1
Weiß (D1)
D0
Grün (D0)
+VE
Rot (12 V)
Schwarz (0 V)
0V
Abbildung 6. Anschlüsse für externen
Proximity-Leser (optional)
Hinweis: Zur Verwendung des externen
Proximity-Lesers muss dieser über
die Optionsfolge Installationsmenü –
Melder/Geräte – Verdrahtetes BT – BT
bear. freigegeben werden.
Ausgangsanschlüsse
+VE
LED
0V
SPKR
1k0
OP
Abbildung 7. Anschließen eines
Ausgangsgeräts (optional)
Hinweis: Die Standardpolarität für die
Ausgangsklemme ist 0 V, wenn aktiv,
und 12 V DC, wenn inaktiv. Sie können
die Polarität über Installationsmenü –
Ausgänge – Draht Ausgänge umkehren.
Zonenanschlüsse
Zone 1
Z1
Z2
Zone 2
Abbildung 8. Anschließen von FSL-Zonen
(Fully-Supervised Loop) (optional)
Seite
4
0V
12V
A
B
Beispiel für die
Verwendung des
Ausgangs zur
Ansteuerung einer LED
4k7
Alarm
2k2
Sabotage
4k7
Alarm
2k2
Sabotage
Alarmzone 1
Z1
Z2
Sabotagezone 1
Abbildung 9. Anschließen einer 4-Draht-
CCL-Zone (Closed Circuit Loop) (optional)
Alarmzone 1
Z1
Z2
Alarmzone 2
Abbildung 10. Anschließen von 2-Draht-
CCL-Zonen (optional)
Hinweis:
Zur Verwendung der Bedienteil-
zonen müssen Sie diese über
Installationsmenü – Melder/
Geräte – Verdrahtetes BT – BT bear.
freigeben.
Die zulässigen Werte für den Alarm-
kontakt- und Abschlusswiderstand
lauten wie folgt: 4k7/2k2 (Standard),
1k0/1k0, 2k2/2k2 oder 4k7/4k7. Wenn
der Melder über einen Masking-
Ausgang verfügt, verwenden Sie
4k7/2k2 und schließen Sie an den
Masking-Kontakten einen 2k2 an.
Bei i-on-Systemen müssen für jede
Zone dieselben Werte verwendet
werden.
Die Zonennummer, die jeder Zone
von der Steuereinheit zugewie-
sen wird, ist abhängig vom Typ
der verwendeten Steuereinheit
sowie davon, ob bereits
Erweiterungen konfiguriert sind.
Ausführliche Informationen zur
Zonennummerierung finden Sie
im Technischen Handbuch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis