Anschlüsse für externen Lautsprecher
0V
SPKR
Abbildung 11. Anschließen eines externen
Lautsprechers (optional)
Hinweis: Schalten Sie einen anderen
Lautsprecher nicht parallel. Sie können
einen anderen Lautsprecher in Reihe
schalten, dadurch verringert sich
jedoch die maximale Lautstärke der
Lautsprecher.
Schritt 5: RS485-Bus abschließen
(optional)
Möglicherweise müssen Sie den RS485-
Bus abschließen, indem Sie die Steck-
brücke an der Klemmenleiste stecken.
Einzelheiten dazu, wann und wo der
Bus abzuschließen ist, finden Sie in der
Installationsanleitung der Steuereinheit.
Schritt 6: Litzenkabel anschließen
Schließen Sie das Litzenkabel vom
Bedienteil an die Klemmenleiste an,
wie in Abbildung 4 dargestellt.
Schritt 7: Adresse des Bedienteils
einstellen
Wenn Sie eine „nicht erweiterbare"
Steuereinheit (wie die i-on16 oder
i-on40) verwenden, können Sie
die Adresse über das lokale Menü
des Bedienteils einstellen (siehe
Seite 6). Jedes Bedienteil muss
über eine eindeutige Adresse verfü-
gen. Die Standardadresse lautet 1.
Wenn Sie eine „erweiterbare"
Steuer einheit (wie die i-on30 oder
Menvier40) verwenden, müssen Sie
die Adresse über Installationsmenü –
Melder/Geräte – Adr Bus-Gerät ein-
stellen. Einzelheiten zur Verwendung
dieser Option finden Sie in der
Installationsanleitung der Steuereinheit.
Ein Lautsprecher gibt
Alarmtöne, Warntöne
und Töne bei Aktivierung/
Deaktivierung aus.
Schritt 8: Vordere Abdeckung
anbringen
Bringen Sie die vordere Abdeckung
des Bedienteils an und sichern Sie sie
mit den beiden Schrauben.
Schritt 9: Bedienteil konfigurieren
Das Bedienteil kann über die folgen-
den Optionen im Installationsmenü
der Steuereinheit konfiguriert werden.
Weitere Informationen hierzu finden
Sie im Technischen Handbuch.
Option für Errichter
Melder/Geräte, Adr
Bus-Gerät
Melder/Geräte,
Verdrahtetes BT, BT
bear., <BT-Name>
Name Zum Ändern
Teilbereiche Zum Zuweisen
Taste A/B/C/D Zum Konfigurieren
ML Zum Aktivieren
Typ verdraht ML Zum Angeben des
Zweck
Zum Einstellen
der Adresse des
Bedienteils (nur
erforderlich bei
Verwendung einer
„erweiterbaren"
Steuereinheit).
Einzelheiten zur
Verwendung dieser
Option finden Sie
in der Installations-
anleitung der
Steuereinheit.
des Namens
des Bedienteils
(optional).
des Bedienteils zu
den erforderlichen
Teilbereichen,
sofern zutreffend.
der Tasten A, B, C
und D (optional).
der Zonen des
Bedienteils (sofern
verwendet).
Zonentyps (FSL,
4-Draht-CCL oder
2-Draht-CCL) und
der verwendeten
Widerstandswerte.
Seite
5