Die Sicherheitsvorschriften beziehen sich bei Verwendung des Gesamtgerätes bei vorschriftsmäßigem
Anbau eines zugelassenen Arbeitswerkzeuges. Zusätzlich sind auch alle Hinweise in der
Gebrauchsanweisung des jeweils verwendeten Arbeitswerkzeuges genau zu beachten.
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Gebrauchsanweisung und die
Gebrauchsanweisung des zu verwendenden Arbeitswerkzeuges (Zubehör) gründlich durch und
bewahren Sie sie sicher auf. Verwenden Sie dieses Motorgerät mit besonderer Vorsicht.
Das Missachten der Sicherheitshinweise kann lebensgefährlich sein. Halten Sie sich auch an die
Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften. Die Gebrauchsanweisungen müssen ständig
am Einsatzort des Motorgerätes verfügbar sein. Sie sind von jeder Person zu lesen, die mit Arbeiten an
dem Gerät (auch zur Wartung, Pflege und Instandsetzung) beauftragt ist.
•
Wenn Sie zum ersten Mal mit einem solchen Motorgerät arbeiten, lassen Sie sich den sicheren
Umgang von dem Verkäufer zeigen und erklären.
•
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen mit diesem Motorgerät nicht arbeiten; ausgenommen
sind Jugendliche über 16 Jahren, die unter Aufsicht ausgebildet werden.
•
Halten Sie Personen und Tiere vom Arbeitsbereich fern. Der Mindestabstand beträgt 15
Meter. Besonders auf Kinder, sowie auf Tiere die sich im Gestrüpp aufhalten, achten. Falls sich eine
Person bzw. ein Lebewesen nähert, die Maschine und das Schneidewerkzeug sofort stoppen. Der
Benutzer ist verantwortlich für Gefahren oder Unfälle, die gegenüber anderen Personen und deren
Eigentum auftreten.
•
Dieses Gerät darf nur an Personen ausgeliehen bzw. weitergeben werden, die mit diesem Typ, seiner
Bedienung und den Gebrauchsanweisungen vertraut sind. Geben Sie stets die
Gebrauchsanweisungen mit.
•
Wenn Sie mit diesem Gerät arbeiten, sollten Sie in guter Verfassung, ausgeruht und gesund sein.
•
Unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten, die das Reaktionsvermögen
beeinflussen können, darf dieses Gerät nicht benutzt werden.
•
Nehmen Sie keine Änderungen an bestehenden Sicherheitseinrichtungen und Bedienteilen vor.
•
Das Motorgerät darf nur in betriebssicherem Zustand benutzt werden – Unfallgefahr! Die Motorsense
ist vor jeder Benutzung daraufhin zu überprüfen.
•
Es dürfen nur Schneidewerkzeuge, Zubehör und Anbauteile verwendet werden, die vom Hersteller
geliefert und ausdrücklich für den Anbau an diesem Typ freigegeben sind. Bei der Verwendung des
Fadenkopfes auf keinen Fall den Kunststoff-Schneidfaden durch einen Stahldraht ersetzen. Zu jedem
Schneidewerkzeug ist immer der entsprechende Berührungsschutz zu verwenden.
•
Beim Auswechseln von Schneidewerkzeugen immer den Motor abstellen und den Zündkerzenstecker
abziehen, um ein unbeabsichtigtes Anlaufen des Motors auszuschließen.
•
Der zuverlässige Betrieb und die Sicherheit Ihres Gerätes hängen auch von der Qualität der
verwendeten Ersatzteile ab. Nur Originalersatzteile verwenden. Nur die Originalteile stammen aus der
Produktion des Gerätes und garantieren daher höchstmögliche Qualität in Material, Maßhaltigkeit,
Funktion und Sicherheit. Original Ersatz- und Zubehörteile erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler. Er
verfügt auch über die notwendigen Ersatzteillisten, um die benötigten Ersatzteilnummern zu ermitteln
und wird laufend über Detailverbesserungen und Neuerungen im Ersatzteilangebot informiert. Bitte
beachten Sie, dass bei der Verwendung von Nichtoriginalteilen eine Garantieleistung nicht möglich ist.
•
Wenn das Gerät nicht benutzt wird, ist es so sicher abzustellen, dass niemand gefährdet wird. Der
Motor ist abzustellen.
Wer die Sicherheits-, Gebrauchs- oder Wartungshinweise missachtet, haftet auch für alle dadurch
verursachten Schäden und Folgeschäden.
2. Sicherheitsvorschriften
Sicherheitsvorschriften
DEUTSCH 5