Seite 1
109LG Gebrauchsanweisung Basisgerät Originalbetriebsanleitung Multisystem Achtung! Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Gebrauchsanweisung und die Gebrauchsanweisung des zu verwendenden Arbeitswerkzeuges (Zubehör) gründlich durch und beachten Sie unbedingt alle Sicherheitsvorschriften! 9 109 160 deutsch 01/2009...
Betriebs- und Wartungshinweise genau einhalten. „STOP“ Sollten Sie nach dem Studium dieser Gebrauchsanweisung noch weitergehende Fragen Beim Arbeiten mit und an dem Gerät haben, steht Ihnen Ihr SOLO-Händler gerne zur Schutzhandschuhe tragen Verfügung. Feste Schuhe mit griffiger Sohle, am Verpackung und Entsorgung...
Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....................... 4 2. Sicherheitsvorschriften........................5 Allgemeine Sicherheitshinweise Arbeitskleidung Beim Tanken Beim Gerätetransport Vor dem Starten Beim Starten Bei Wartung und Reparaturen Bei der Arbeit 3. Lieferumfang ............................9 4. Bedienungs- und Funktionsteile ......................9 5. Arbeitsvorbereitung..........................10 Montage Loop-Handgriff Anbau Arbeitswerkzeug Tragegurt einstellen...
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Basisgerät - MultiSystem 109LG ist ausschließlich als Motor- / Antriebseinheit für nachfolgend genannten zugelassenen Arbeitswerkzeuge die von SOLO als Zubehör angeboten werden zu verwenden. Je nach verwendetem Arbeitswerkzeug ergeben sich entsprechende Verwendungszwecke. • Bei angebautem Wechselwerkzeug Fadenkopf 69 00 859 Verwendungszweck der Gesamteinheit als Freischneider.
Sicherheitsvorschriften 2. Sicherheitsvorschriften Die Sicherheitsvorschriften beziehen sich bei Verwendung des Gesamtgerätes bei vorschriftsmäßigem Anbau eines zugelassenen Arbeitswerkzeuges. Zusätzlich sind auch alle Hinweise in der Gebrauchsanweisung des jeweils verwendeten Arbeitswerkzeuges genau zu beachten. 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Gebrauchsanweisung und die Gebrauchsanweisung des zu verwendenden Arbeitswerkzeuges (Zubehör) gründlich durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Bekleidung und Schutzausrüstung. Die Kleidung soll zweckmäßig, d.h. enganliegend (z.B. Kombi-Anzug), aber nicht hinderlich sein. Unsere Empfehlung: SOLO Forst- und Landschaftsarbeitsjacke EN 340 Best.-Nr.: 99303000 + Größe (2[s] - 6[xxl]) SOLO Outdoor Bundhose Best. Nr.: 9902095 + Größenindex oder SOLO Outdoor Latzhose Best. Nr.: 9902094 + Größenindex Tragen Sie keinen Schal, keine Krawatte, keinen Schmuck oder sonstige Dinge, die sich im Buschwerk oder in Ästen verfangen können.
Sicherheitsvorschriften 2.5 Vor dem Starten Überprüfen Sie vor jedem Starten das komplette Motorgerät auf betriebssicheren Zustand. • Der Stopp-Schalter muss sich leicht ein- und ausschalten lassen. • Der Gashebel muss leichtgängig sein und selbstständig in die Leerlauf-Position zurückkehren. • Das Schneidewerkzeug und der Berührungsschutz müssen fest sitzen und in einwandfreiem Zustand sein.
Sicherheitsvorschriften 2.8 Bei der Arbeit • Das Motorgerät darf nur in komplett zusammengebautem Zustand in Betrieb genommen werden. Sobald der Motor läuft erzeugt das Motorgerät giftige Abgase, die unsichtbar und geruchlos sein können. Starten Sie das Motorgerät niemals in geschlossenen Räumen. Sorgen Sie in beengten Verhältnissen, in Mulden oder in Gräben während der Arbeit immer für ausreichenden Luftaustausch.
Lieferumfang ; Bedienungs- und Funktionsteile 3. Lieferumfang • Motorgrundgerät zum Teil vormontiert; nachfolgende Bauteile liegen bei und müssen noch fertig montiert werden • Handgriff und alle zur Montage bzw. Komplettierung erforderlichen Teile • Tragegurt • Werkzeug: Kombischlüssel, Haltestift und Schraubendreher •...
Arbeitsvorbereitung 5. Arbeitsvorbereitung 5.2 Anbau Arbeitswerkzeug Fig. 3 Aus Versandgründen wird das Motorgerät teilweise zerlegt ausgeliefert und muss vor der Inbetriebnahme zusammengebaut werden. Das Motorgerät darf nur in komplett zusammengebautem Zustand in Betrieb genommen werden. Achten Sie darauf, dass vor der gesamten Montage, sowie auch vor der Demontage und Umbau, der Tank geleert ist.
Normalbenzin oder bleifreies Superbenzin verwendet werden (Mindest-Oktanzahl 92 ROZ). Bei der Verwendung eines besonders hochwertigen Marken 2-Takt-Motorenöl wie z. Bsp. das von uns angebotene "SOLO Profi 2T- Motoröl" empfehlen wir ein Mischungsverhältnis Öl:Benzin von 1:50 (2%). Bei anderen Marken-2-Takt-Ölen empfehlen wir ein Mischungsverhältnis von 1:25 (4%).
Motor starten / Motor abstellen 7. Motor starten / Motor abstellen 7.3 Anwerfen Beachten Sie beim Starten die Sicherheitsvorschriften. 7.1 Halbgas-Starteinstellung Fig. 7 Fig. 5 (schematische Darstellung) Das Motorgerät eben und hindernisfrei auf den Boden legen und darauf achten, dass das Schneidewerkzeug keine Gegenstände und auch nicht den Boden berührt.
Motor starten / Motor abstellen ; Betriebs- und Wartungshinweise Die folgenden Hinweise zum Anwerfen dienen zur 8. Betriebs- und Wartungshinweise Erhöhung der Lebensdauer des Starterseiles und des Starter-Mechanismus: 8.1 Allgemeine Betriebs- und • Das Seil erst vorsichtig bis zum spürbaren Wartungshinweise Widerstand (obere Todpunkt des Kolbens) Die Wartung und die Instandsetzung von...
Betriebs- und Wartungshinweise 8.3 Vergaser Einstellung 8.4 Zündkerzen-Information Die Zündkerze ist regelmäßig alle 50 Betriebsstunden zu überprüfen. Der Vergaser wird im Werk optimal eingestellt. Je nach Einsatzort (Gebirge, Flachland) kann eine Fig. 9 Korrektur auf die in den technischen Daten angegebene mittlere Leerlaufdrehzahl über die Leerlauf-Anschlagschraube "T"...
Betriebs- und Wartungshinweise 8.5 Luftfilter Wartung 8.6 Kraftstofffilter wechseln Verschmutzte Luftfilter haben Wir empfehlen, den Kraftstofffilter (34) jährlich von eine Leistungsminderung zur Folge. Sie erhöhen einer Fachwerkstatt wechseln zu lassen. den Kraftstoffverbrauch und somit die Schadstoffe im Abgas. Außerdem wird das Starten erschwert. Fig.
Betriebs- und Wartungshinweise 8.8 Wartungsplan Die folgenden Hinweise beziehen sich auf normale Einsatzverhältnisse. Bei besonderen Bedingungen, wie z.B. besonders langer, täglicher Arbeitszeit, müssen die angegeben Wartungsintervalle entsprechend verkürzt werden. Führen Sie die Wartungsarbeiten regelmäßig durch. Beauftragen Sie eventuell eine Fachwerkstatt, wenn Sie nicht alle Arbeiten selber durchführen können. Der Gerätebesitzer ist auch verantwortlich für: •...
Maschine im Sinne der nachfolgend genannten nach dem Verkaufstag auftreten. Bitte beachten EG-Richtlinien. Sie, dass in einigen Ländern spezifische SOLO Kleinmotoren GmbH, Stuttgarter Str. 41, Garantiebedingungen gültig sind. Fragen Sie im D-71069 Sindelfingen, erklärt, dass die Zweifelsfall Ihren Verkäufer. Er ist als Verkäufer Gesamtmaschine in der zugelassenen Ausführung...
Seite 19
SOLO SOLO Postfach 60 01 52 P.O.Box 60 01 52 D 71050 Sindelfingen D 71050 Sindelfingen Germany Tel. 07031-301-0 Phone+49-7031-301-0 Fax 07031-301-130 +49-7031-301-149 info@solo-germany.com export@solo-germany.com...