Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

System 6000 6000 GSM Bedienanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise:
Im Modus y=0, nach Aufheben des Hörers, kann
durch
Drücken
der
Alarmsystemtastaturmodus umgestellt werden.
Im Modus y=3, wenn innerhalb von 2 Sekunden nach
Aufheben des Hörers die * Taste gedrückt wird, so
hören Sie dann den normalen Wählton und eine
Nummer kann frei gewählt werden. Wird die Taste #
in der gleichen Weise verwendet, so wird die
Telefontastatur
zum
umgestellt.
4.5 Eingabe der Notruf Nummer
Ist ein angeschlossenes Telefonhandset auf „Notruf"
eingestellt (siehe 4.4), so wählt es nach Abheben des
Hörers
automatisch
Notrufnummer wird mit folgender Sequenz eingestellt:
99 xx...x F0
wobei
xxx...x
ist eine Telefonnummer (max. 20-stellig).
Geben Sie vor der Nummer F9 ein, falls Sie
das + Zeichen für Auslands-gespräche
benötigen.
4.6 Fernprogrammierung der Alarmzentrale per
SMS (yyyy PRG seq)
Der
Befehl
PRG
kann
Programmiersequenzen an das Alarmsystem zu senden. Es
hat die gleiche Wirkung, wie wenn die Sequenzen an das
Alarmsystem Tastatur eingegeben werden. Folgenden
Befehl per SMS senden:
yyyy*PRG*seq,seq,seq
yyyy = Fernzugangscode
Werkseinstellung = 0000 (4 x null). Um den Code
zu ändern, siehe 5.4.
PRG = Befehlsidentifikation
seq =
Programmiersequenzen,
Charakteren 0 bis 9, F, N. Mehr als eine Sequenz
kann in einem SMS gesendet werden. Die
einzelnen Sequenzen müssen durch ein Komma
oder einen Punkt getrennt werden. Die Anzahl
von Sequenzen in einem SMS ist von einer
maximal SMS Größe im GSM Netzwerk begrenzt.
Ein Leerzeichen innerhalb eines Befehls wird
ignoriert.
* =
Trennzeichen (kann durch ein Leerzeichen ersetzt
werden)
Beispiel:
Das
Alarmsystem
Hauptcode
ist
1234.
einzustellen senden Sie die Folgende SMS:
1111* PRG*F61234,02,6789
Nach
dem
Empfang
Anwendercode (6789) im Alarmsystem gespeichert.
4.7 Bestehender Kredit auf einer Prepaid- SIM-
Karte
Das GSM- Modul kann Informationen zum bestehenden
Kredit auf einer Prepaid- SIM- Karte senden. Die
Information bekommen Sie auf einem Mobiltelefon,
dessen Nummer im GSM- Modul gespeichert ist (Sequenz
7 t...). Senden Sie von diesem Mobiltelefon aus eine SMS,
die das Wort CREDIT beinhaltet, gefolgt von einem
entsprechenden String ( = Code, wird vom GSM-Provider
gestellt).
CREDIT *xxxxx#
xxxx
ist ein String, vom GSM Provider gestellt.
Fragen Sie bitte bei Ihrem GSM Anbieter
nach.
Bedienungsanleitung 6000-GSM-Kommunikationsmodul
Taste
#
die
Tastatur
Alarmsystemtastaturmodus
die
Notrufnummer.
verwendet
werden,
für
das
Alarmsystem.
bestehend
aus
ist
unscharf
und
Um
den
Anwendercode
der
SMS,
wird
der
in
Möchten Sie den bestehenden Kredit regelmäßig prüfen,
verwenden Sie die folgende Sequenz:
CREDIT uuu...u xx yyy zz
wobei
uuu...u
xx
yyy
zz
Ist der Kreditbestand niedriger als der Mindestwert (yyy),
Die
so wird folgende SMS- Nachricht an die gespeicherten
Rufnummern
Kommunikator". Wenn der Kredit wieder erhöht wird,
wird folgende SMS gesendet: „Batterie OK GSM-
Kommunikator".
Um diese Funktion zu deaktivieren, stellen Sie die
Prüfzeitperiode (xx) auf 00.
Hinweise:
Der Anwender ist für den Kreditzustand zuständig.
Die Verwendung von Prepaid- Karten wird vom
um
Hersteller nicht empfohlen.
Das GSM Modul kann keine Hinweise bezüglich
niedriger Kreditstände geben. Der Anwender muss
den Stand selbst überprüfen. Viele GSM Provider
verlängern ein regelmäßiges Aufladen des Kredits. Aus
diesem Grund ist die Verwendung von Prepaid Karten
nicht zu empfehlen.
5. Fernzugang über Webserver
5.1
Einstellmöglichkeiten
den
Über den Webserver kann man die Einstellungen des
Alarmsystems und des Kommunikationsmoduls ablesen
und ändern. Der Datentransfer fließt über SMS oder GPRS.
Der Webserver ermöglicht das Ändern von:
Alarmsystemeinstellungen
Kommunikationsmodul- Einstellungen
SMS- Berichten
Einstellungen für einen Wachdienst
Über den Webserver kann man den Ereignisspeicher des
Alarmsystems ablesen. Hierfür wird die Datenmenge pro
SMS- Übermittlung optimiert, um die Kosten so gering
der
wie möglich zu halten. Datentransfer mit GPRS ist
#2
schneller, aber diese Funktion muss auf der SIM- Karte
aktiviert werden.
neue
5.2
Anmeldung an den Webserver
Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Alarmsystem an den
Webserver anzumelden:
Webseite www.gsmlink.de : Verwenden
Anmeldecode,
(Codeformat: xxxx-xxxxx-xxxx). Dieser einmalige Code
identifiziert Ihr Kommunikationsmodul.
Über das GSM- Netz:
in den Programmiermodus. Geben Sie die Sequenz
972 xxxx F0 an der Tastatur des Alarmsystems ein (xxxx ist
die GSM- Telefonnummer des Kommunikationsmoduls).
Nach kurzer Zeit erhalten Sie eine SMS mit Anmeldecode,
um die Anmeldung des Systems an den Webserver zu
bestätigen.
7/8
= Befehl, um Informationen über den
Kreditbestand zu bekommen (wird
vom Provider gestellt)
= Prüfzeitperiode (in Tagen)
= Mindestkredit
= ist eine Position der Kredit in dem
Information- SMS der vom Provider
gesendet wird.
gesendet:
„Niedrige
der
bei
Ihrem
System
Stellen Sie Ihr Alarmsystem
Batterie
GSM-
Sie
den
dabei
ist
MFJ51808_D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis