Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Einstellungen - System 6000 6000 GSM Bedienanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.1 Tabelle: SMS–Texte
Text Index y
Werkseinstellung Text
110
Hauptcode
201
Bedienelement # 1
202
Bedienelement # 2
203
Bedienelement # 3
204
Bedienelement # 4
205
Bedienelement # 5
206
Bedienelement # 6
207
Bedienelement # 7
208
Bedienelement # 8
501
Anwendercode # 1
502
Anwendercode # 2
503
Anwendercode # 3
504
Anwendercode # 4
505
Anwendercode # 5
506
Anwendercode # 6
507
Anwendercode # 7
508
Anwendercode # 8
509
Anwendercode # 9
510
Anwendercode # 10
511
Anwendercode # 11
512
Anwendercode # 12
513
Anwendercode # 13
514
Anwendercode # 14
700
Alarmsystem berichtet:
703
AM
704
DM
705
MO
706
ME
707
AUX ON
708
AUX OFF
710
PGON
711
PGOFF

4 Allgemeine Einstellungen

Folgende
Sequenzen
Anwendermodus der Alarmzentrale (siehe Kapitel 2)
eingegeben werden.
4.1
Fernzugangscode
94 xxxxxxxx F1
wobei
xxxxxxxx = Code (1-8-stellig)
Wird 94F1 eingestellt, so wird der Code gelöscht und der
Fernzugang nicht zugelassen.
Werkseinstellung: 1111
4.2 Einmaliger Fernzugang im Anwendermodus
Ist die Alarmzentrale im Anwendermodus, so kann
durch die Eingabe 970 der einmalige Zugang eines Anrufs
ohne Eingabe von Zugangscodes freigegeben werden.
Nach Eingabe dieser Sequenz reagiert das GSM Modul auf
den ersten Klingelton eines eingehenden Anrufs. Ohne
dass ein Zugangscode verlangt wird, kann die Tastatur des
Telefons direkt in der gleichen Weise wie die Tastatur des
Alarmsystems verwendet werden (* = F,# = N).
Die Einwählzulassung wird nach der Verbindung bzw.
nach Verlassen des Anwendermodus beendet.
Bedienungsanleitung 6000-GSM-Kommunikationsmodul
zur
Einstellung
müssen
Text Index y Werkseinstellung Text
301
Verdrahtete Meldelinie # 1
302
Verdrahtete Meldelinie # 2
303
Verdrahtete Meldelinie # 3
304
Verdrahtete Meldelinie # 4
305
Verdrahtete Meldelinie # 5
306
Verdrahtete Meldelinie # 6
307
Verdrahtete Meldelinie # 7
308
Verdrahtete Meldelinie # 8
309
Verdrahtete Meldelinie # 9
310
Verdrahtete Meldelinie # 10
311
Verdrahtete Meldelinie # 11
312
Verdrahtete Meldelinie # 12
313
Verdrahtete Meldelinie # 13
314
Verdrahtete Meldelinie # 14
315
Verdrahtete Meldelinie # 15
316
Verdrahtete Meldelinie # 16
401
Funkmelder # 1
402
Funkmelder # 2
403
Funkmelder # 3
404
Funkmelder # 4
405
Funkmelder # 5
406
Funkmelder # 6
407
Funkmelder # 7
408
Funkmelder # 8
409
Funkmelder # 9
410
Funkmelder # 10
411
Funkmelder # 11
412
Funkmelder # 12
413
Funkmelder # 13
414
Funkmelder # 14
415
Funkmelder # 15
416
Funkmelder # 16
4.3 Anzeige der GSM Signalstärke
Ist die Alarmzentrale im Programmiermodus, so kann
im
durch die Eingabe 971 die GSM Signalstärke angezeigt
werden. Das Display zeigt eine Ziffer von 0 bis 9 an. Jede
Sekunde ertönt ein Piepton, um eine neue Messung zu
signalisieren. Um eine ordnungsgemäße Funktion des
GSM Moduls zu gewährleisten, so sollte die Signalstärke
mindestens 3 sein. Suchen Sie den besten Aufstellungsort
für die GSM Antenne, während Sie die Empfangsstärke
messen. Drücken Sie die Taste „N" um wieder in den
Programmiermodus zu gelangen.
4.4 Funktion eines angeschlossenen Telefons
An dem „PHONE Ausgang des GSM Moduls kann ein
handelsübliches Telefonhandset angeschlossen werden.
Die Funktion dieses Telefons kann durch folgende
Eingaben modifiziert werden:
98 y
wobei
y = 0
Funktion wie ein normales Telefon, beim
Abheben ertönt ein Wählton
y = 1
Beim Abheben des Hörers funktioniert die
Telefontastatur wie die Tastatur des
Alarmsystems. In diesem Modus ist es nicht
möglich Anrufe zu tätigen (zu hören sind Töne
von der Alarmsystemtastatur).
y = 2
Telefonfunktion gesperrt: Telefon hat keine
Funktion
y = 3
Notruftelefon: Beim Abheben des Hörers wird
die Notrufnummer (siehe 5.11) automatisch
gewählt
6/8
Funktion
MFJ51808_D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis