Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

System 6000 6000 GSM Bedienanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die
folgenden
Programmsequenzen
Anwendermodus (siehe Kapitel 2) eingegeben werden.
3.1
Ereignisberichte per SMS
Die Tabelle 3.2.1 zeigt alle möglichen Ereignisse des
Alarmsystems,
und
welche
Zieltelefonnummer
per
(Werkseinstellung).
Die
folgender Sequenz modifiziert werden:
wobei:
uu =Ereignisindex von 01 bis 31
t
=Telefonnummer Speicherplatz von 1-7
y =0: keinen Bericht senden, 1: Bericht senden
Beispiel: Ist der Befehl 810181 eingegeben:
Sollte ein Einbruchalarm (Ereignis Index 01) über
Meldernummer 6 ausgelöst werden, so wird folgender
Bereicht an Telefonnummer 8 gesendet: „Alarmsystem
3.2.1 Tabelle: SMS Berichte an Zieltelefonnummern
Ereignis Index
uu
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Das X markiert die Ereignisse, die von den Zieltelefonnummern per SMS berichtet werden. Sollten Sie diese
modifizieren wird empfohlen, die Einstellungen in der Tabelle zu markieren.
3.3
Modifizierung der SMS-Texte
Gespeichert im GSM Modul sind fertige Texte für SMS
Berichte (Standort, Ereignis und Ereignisquelle) und SMS
Befehle. Alle Texte können mit folgendem SMS Befehl
modifiziert werden:
yyyyy*TXT*y,text,y,text,...
wobei
yyyyy = Fernzugangscode. Werkseinstellung = 0000
(4 x Null). Der Code kann geändert werden,
siehe 5.4
TXT
= Befehl zur Textmodifizierung
y
= Text-Index (1 bis 709, siehe Tabelle 4.2.1)
,
= Komma (Trennung)
Bedienungsanleitung 6000-GSM-Kommunikationsmodul
können
Ereignisse
und
welche
SMS
berichtet
werden
Einstellungen
können
81 uu t y
Ereignis
Einbruchalarm - Sofortzone
Einbruchalarm – verzögerte Zone
Feueralarm (Gas)
Panikalarm
Falscher Zugangscode Alarm
Alarm nach Stromzufuhr
Sabotage (oder Rauch) Alarm
Sabotage (oder Rauch) OK
Alarm Ende
Alarm von Anwender quittiert
Scharfschaltung
Unscharfschaltung
Teilscharfschaltung (anwesend)
Scharfschaltung ohne Code
GSM Kommunikationsverlust
GSM Kommunikationsverlust behoben
Fehler
Fehler behoben
Netz Stromausfall länger als 30Minuten
Netz Stromausfall
Netz Stromausfall behoben
Batteriefehler
Batteriefehler behoben
Programmiermodus betreten
Programmiermodus verlassen
Fernzugang
Fernzugang beenden
Funksignal blockiert
Internet Kommunikationsverlust
Internet Kommunikationsverlust behoben
Regelmäßiges Testen
im
berichtet:
Einbruchalarm
16.04.11:16"
Hinweis: Ein SMS-Bericht besteht aus 4 Textteilen
(Standort, Ereignis, Ereignisquelle, Uhrzeit) – alle Textteile
können geändert werden, siehe 3.3.
3.2
Zuordnung von akustischen Warntönen
mit
Die Tabelle 4.3.1 zeigt alle Ereignisse des Alarmsystems
sowie das werkseingestellte Zuordnen der
Telefonnummern. Die Einstellung kann durch folgende
Programmiersequenz modifiziert werden: 82 uu t y
wobei
uu = Ereignis Index von 11 bis 31
t
= Telefonnummern Speicherplatz von 1 bis 8
y = 0 = kein Anruf; 1 = Anruf mit Warnton
Telefonnummern
1
2
3
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
text
= neuer Text string. Weder Komma noch Punkt
*
= Trennzeichen (kann durch ein Leerzeichen
Hinweis: In einem TXT Befehl SMS können mehrere Texte
modifiziert werden (Maximum SMS Länge ist von GSM
Netzwerk begrenzt).
Beispiel: Ist der Fernzugang noch in Werkseinstellung
(0000) dann das Senden von folgenden SMS:
0000
TXT
Fernbedienung Ute
Namen Bedienelement # 1 und #2.
5/8
Funkmelder
4
5
6
7
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
dürfen innerhalb des Textes verwendet
werden. Leerzeichen im Text sind gültige
Charaktere (Leerzeichen außerhalb des Text
string werden nicht erkannt).
ersetzt werden)
201,
Fernbedienung
an das GSM Modul modifiziert den
#
6
Zeit:
8
X
X
X
X
X
X
Helmut,
202,
MFJ51808_D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis