FAHRPULT MX21
Betriebsanleitung
FAHRPULT (HANDREGLER) MX21
mit:
I N H A L T
5. Datenspeicherung und Rückholspeicher
7. Übergabe/Übernahme zwischen Fahrpulten
9. Ansteuerung von Magnetartikel-Empfängern
9. Steuerung und Anzeige von Systemzuständen
11. Ansteuerung der ZIMO Gleisabschnitts-Module
14. Funk-Fahrpult MX21FU, Funk-Basismodul MXFU
Funk-Fahrpult MX21FU und Funk-Basismodul MXFU
Seite
2
3
3
4
5
7
8
9
17
19
20
24
25
NACHTRAG
27
28
29
ACHTUNG !
NOCH NICHT REALISIERTE FEATURES
WICHTIGE HINWEISE zu SOFTWARE und SOFTWARE-UPDATES:
Dieses Produkt enthält ein FLASH-EPROM im Microcontroller, wo sich die Software, welche das Verhal-
ten und die Funktionen des Produktes bestimmt, befindet.
Die aktuelle Software-Version enthält möglicherweise noch nicht alle Funktionen, die in dieser Betriebsan-
leitung beschrieben sind. Durch spätere Updates können solche Funktionen nachträglich "einge- baut"
werden und eventuell vorhandene Fehler korrigiert werden. Über die aktuellen Software-Versionen infor-
miert die ZIMO Website www.zimo.at unter UPDATES.
Die jeweils aktuelle Software wird ebenfalls auf www.zimo.at unter UPDATES kostenlos zur Verfügung
gestellt, und kann mit einem von dort downloadbaren Programm (und einem ZIMO Basisgerät MX1 der
Generation "model 2000" oder -EC als Schnittstelle) in das Produkt geladen werden.
Alternativ kann das Update durch Ausbau, Einsenden (an ZIMO) und Wiedereinsetzen des Microcontrol-
lers vorgenommen werden; es werden lediglich Kosten für das "Handling" (Verwaltung und das "Brennen"
des Flash-EPROMS) und für den Versandaufwand verrechnet; diese liegen in der Größenordnung EUR
10,- bis 15,-; falls der eingebaute Microcontroller nicht eingesandt wird (also ein neuer benötigt wird), kom-
men dafür ca. EUR 10,- bis 12,- hinzu. Mehr dazu unter www.zimo.at unter UPDATES.
ZIMO Elektronik als Hersteller dieses Produktes kann jedoch keine Garantie abgeben, geplante Funktio-
nen (auch solche, die in dieser Anleitung bereits beschrieben sind), in der vorgesehenen Weise oder inner-
halb einer bestimmten Zeitspanne zu realisieren.
Seite 1
AUSGABEN:
2004 05 01
2004 05 25
V 21
2004 0715
2005 02 01
V 26
2005 11 15
Die wichtigsten noch fehlenden
oder unvollständigen Features
in der aktuellen SW-Version V 21:
- Modellbahn-Uhr als Globaluhr
- Bi-directional communication
- Zugnummern durch "NUM"
- Weitergabe der Namen zwi-
schen mehreren Fahrpulten
- Geräte-Grundeinstellungen
- Unter "BAB" derzeit nur
PENDEL
- Weichenstrassen, Blockbetr.
- Autom. Betriebsabläufe ABA
derzeit noch aufzurufen laut
Betriebsanleitung MX1 !
- Lokale CV-Sets
- div. Fehlermeldungen