Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Epson EB-1975W Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektorteile und -funktionen
Bezeichnung
Funktion
M
[Page] auf/ab-Tasten Steuert die Seite-nach-oben- und Seite-nach-unten-
Funktionen an Ihrem Computer, wenn Sie Projektor
und Computer per USB-Kabel oder Netzwerk ver‐
binden.
Blendet bei Nutzung der PC Free-Funktion die vor‐
herige oder nächste Anzeige ein.
N
[E-Zoom +/–]-Tas‐
Vergrößert oder verkleinert den Bildbereich.
ten
O
[A/V Mute]-Taste
Schaltet Bild und Ton vorübergehend ein oder aus.
P
[Split]-Taste
Projiziert durch Aufteilung der projizierten Anzeige
zwei Bilder von verschiedenen Bildquellen gleichzei‐
tig.
Q
[Help]-Taste
Blendet die Hilfe ein und aus.
R
[Freeze]-Taste
Unterbricht die Bildanzeige oder setzt sie fort.
S
[Volume]-Tasten
Zur Anpassung der Lautsprecherlautstärke.
T
[Pointer]-Taste
Zeigt den Bildschirmzeiger an.
U
[Esc]-Taste
Beendet die gegenwärtig verwendete Funktion.
Kehrt zur vorherigen Menüebene zurück, während
das Projektormenü angezeigt wird.
Dient bei Verwendung der Funktion Kabellose Maus
als rechte Maustaste.
V
[ID]-Taste
Halten Sie diese Taste gedrückt und betätigen Sie die
Zahlentasten, um die ID des Projektors festzulegen,
den Sie über die Fernbedienung steuern möchten.
W
[Color Mode]-Taste Ändert den Farbmodus.
X
[MHL Menu]-Taste
Zeigt das Einstellungsmenü für das mit dem
HDMI1/MHL-Anschluss des Projektors verbundene
Gerät.
Y
[LAN]-Taste
Schaltet die Bildquelle zwischen den über Netzwerk
verbundenen Geräten um.
Bezeichnung
Funktion
Z
[USB]-Taste
Schaltet die Bildquelle zwischen USB Display- und
USB-A-Anschluss um.
a
[Source Search]-
Wechselt zur nächsten Eingangsquelle.
Taste
b
Infrarotsender der
Ausgang von Infrarotsignalen der Fernbedienung.
Fernbedienung
Relevante Links
• "Projektorteile und -funktionen"
• "Automatische Korrektur der Bildform mit Screen Fit"
• "Eingangssignaleinstellungen – Signal-Menü"
• "Bildseitenverhältnis"
S.58
• "Verwendung der Fernbedienung als kabellose Maus"
• "Projektoreinrichtungseinstellungen – Erweitert-Menü"
• "Projektion einer PC Free-Präsentation"
• "Projizieren von zwei Bildern gleichzeitig"
• "Verwendung der Fernbedienung als Pointer"
• "Farbmodus"
S.60
• "Verwendung des Projektors in einem Netzwerk"
• "Projektion mit USB Display"
S.12
S.44
S.138
S.83
S.142
S.72
S.69
S.85
S.99
S.52
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eb-1985wuEb-1970wEb-1980wu

Inhaltsverzeichnis