Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermeldungen 7-Segment-Anzeige - Leuze mlc 520 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mlc 520:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 11.2: LED-Anzeigen Empfänger - Ursachen und Maßnahmen
LED
Zustand
LED1
AUS
rot
(7-Segment-Anzeige
beim Hochlauf: "C1"
oder "C2" entspre-
chend Anzahl grüner
LEDs am Sender)
rot
(7-Segment-Anzeige
beim Hochlauf: "C1".
LEDs am Sender:
beide grün)
rot
(7-Segment-Anzeige
beim Hochlauf: "C2".
LED1 am Sender:
grün)
rot, langsam blin-
kend, ca. 1 Hz
(7-Segment-Anzeige
"E x y")
rot, schnell blinkend,
ca. 10 Hz
(7-Segment-Anzeige
"F x y")
grün, langsam blin-
kend, ca. 1 Hz
LED2
gelb
gelb blinkend
11.3

Fehlermeldungen 7-Segment-Anzeige

Tabelle 11.3: Meldungen der 7-Segment-Anzeige (F: interner Gerätefehler, E: externer Fehler, U: Usage-Info bei An-
wendungsfehlern)
Fehler
F[Nr. 0-255]
AUS
E01
E02
Leuze electronic
Ursache
Gerät ausgefallen
Ausrichtung inkorrekt oder
Schutzfeld unterbrochen
Empfänger ist auf C1,
Sender auf C2 gestellt
Empfänger ist auf C2,
Sender auf C1 gestellt
externer Fehler
interner Fehler
Schwachsignal durch Ver-
schmutzung oder schlechte
Ausrichtung
Anlauf-/Wiederanlauf-sperre
verriegelt und Schutzfeld frei
- bereit zum Entriegeln
In den Betriebsarten 1, 2
und 3 ist der Steuerkreis of-
fen
Ursache/Beschreibung
Interner Fehler
Sehr hohe Überspannung (±
40 V)
Querschluss zwischen OSSD1
und OSSD2
Überlast an OSSD1
Maßnahme
Ersetzen Sie das Gerät.
Entfernen Sie alle Objekte aus dem
Schutzfeld. Richten Sie Sender und Emp-
fänger aufeinander aus oder positionieren
Sie ausgeblendete Objekte korrekt bezüg-
lich Größe und Position.
Stellen Sie Sender und Empfänger auf
den gleichen Übertragungskanal ein und
richten Sie beide korrekt aus.
Entfernen Sie alle Objekte aus dem
Schutzfeld. Richten Sie Sender und Emp-
fänger aufeinander aus oder positionieren
Sie ausgeblendete Objekte korrekt bezüg-
lich Größe und Position.
Überprüfen Sie den Anschluss der Leitun-
gen und die Steuersignale.
Bei erfolglosem Neustart tauschen Sie
das Gerät aus.
Reinigen Sie die Frontscheiben und über-
prüfen Sie die Ausrichtung von Sender
und Empfänger.
Falls sich keine Personen im Gefahrbe-
reich befinden betätigen Sie die Rücksetz-
Taste.
Schließen Sie den Eingangskreis mit kor-
rekter Polarität und Timing.
Maßnahmen
Bei erfolglosem Neustart kontak-
tieren Sie den Kundendienst.
Versorgen Sie das Gerät mit kor-
rekter Spannung.
Überprüfen Sie die Verdrahtung
zwischen OSSD1 und OSSD2.
Überprüfen Sie die Verdrahtung
bzw. wechseln Sie die angeschlos-
sene Komponente (Last verrin-
gern).
MLC 520
Fehler beheben
Sensor-Verhalten
Automatisches
Rücksetzen
Automatisches
Rücksetzen
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis