Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlauf-/Wiederanlaufsperre Entriegeln - Leuze mlc 520 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mlc 520:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.4

Anlauf-/Wiederanlaufsperre entriegeln

Mit der Rücksetz-Taste kann die Anlauf-/Wiederanlaufsperre entriegelt werden. Die verantwortliche Person
kann damit nach Prozessunterbrechungen (durch Auslösen der Schutzfunktion, Ausfall der Spannungsver-
sorgung) den Zustand EIN des Sicherheits-Sensors wieder herstellen.
Schwere Verletzungen durch vorzeitiges Entriegeln der Anlauf-/Wiederanlaufsperre!
Wenn die Anlauf-/Wiederanlaufsperre entriegelt wird, kann die Anlage automatisch anlaufen.
Ä Stellen Sie vor Entriegeln der Anlauf-/Wiederanlaufsperre sicher, dass sich keine Personen
im Gefahrbereich befinden.
Die rote LED des Empfängers leuchtet, solange der Wiederanlauf gesperrt ist (OSSD aus). Die gelbe LED
leuchtet wenn bei aktivierter RES das Schutzfeld frei ist (entriegelungsbereit).
Ä Stellen Sie sicher, dass das aktive Schutzfeld frei ist.
Ä Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen im Gefahrbereich befinden.
Ä Drücken Sie die Rücksetz-Taste und lassen Sie sie innerhalb von 0,15 bis 4 s wieder los. Der Empfän-
ger schaltet in den Zustand EIN.
Falls Sie die Rücksetz-Taste länger als 4 s gedrückt halten:
• ab 4 s: Die Rücksetz-Anforderung wird ignoriert.
• ab 30 s: Es wird ein Schluss gegen +24 V am Rücksetz-Eingang angenommen und der Empfänger
geht in den Verriegelungszustand (siehe Kapitel 11.1 "Was tun im Fehlerfall?").
Leuze electronic
WARNUNG
MLC 520
In Betrieb nehmen
44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis