Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Winterbetrieb; Kraftstoff; Motorölwechsel; Ölwechsel Hydraulikanlage - Ahlmann AS 90tele Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
5
5.2.2

Winterbetrieb

ACHTUNG
Bei Außentemperaturen unter dem Gefrierpunkt muss das
Gerät, zur Vermeidung von Schäden an bestimmten Bau-
teilen, angemessen "warmgefahren" werden. Dazu sind
sämtliche Zylinder (Hub-, Kipp-, Schwenk- und Teleskop-
zylinder) im Leerlauf des Gerätes eine Zeit lang (abhängig
von der Umgebungstemperatur) zu betätigen.
Ein störungsfreier Betrieb des Gerätes auch bei tiefen
Temperaturen ist nur dann gewährleistet, wenn folgende
Arbeiten durchgeführt worden sind:

5.2.2.1 Kraftstoff

Bei tiefen Temperaturen können durch Paraffinaus-
scheidungen Verstopfungen im Kraftstoffsystem auf-
treten. Deshalb bei Außentemperaturen unter 0°C Winter-
dieselkraftstoff (bis -15°C) verwenden.
HINWEIS
Winterdieselkraftstoff wird im Allgemeinen von den
Tankstellen rechtzeitig vor Beginn der kalten Jahreszeit
angeboten. Häufig wird additiver Dieselkraftstoff mit einer
Einsatztemperatur bis ca. -20°C angeboten (Superdiesel).
Unter -15°C bzw. -20°C ist Petroleum beizumischen.
Erforderliches Mischungsverhältnis gemäß Diagramm
(5-2).
I
= Sommerdieselkraftstoff
II = Winterdieselkraftstoff
III = Superdieselkraftstoff
ACHTUNG
Mischung nur im Tank vornehmen! Zuerst die notwendige
Menge Petroleum einfüllen, dann Dieselkraftstoff nach-
füllen.
Bild 5-2
5.2.2.2 Motorölwechsel
Siehe Betriebsanleitung Motor und Betriebsanleitung Gerät
(Kapitel 8.2.4).
5.2.2.3 Ölwechsel Hydraulikanlage
ACHTUNG
Da Hydrauliköl seine Viskosität (Zähflüssigkeit) mit der
Temperatur ändert, ist für die Auswahl der Viskositäts-
klasse (SAE-Klasse) die Umgebungstemperatur am
Betriebsort des Gerätes maßgebend. Optimale Betriebs-
verhältnisse werden erreicht, wenn das verwendete
Hydrauliköl der zu erwartenden Umgebungstemperatur
entspricht. Deshalb ist im Bedarfsfall ein hochwertigeres
Hydrauliklöl zu verwenden.
Ölwechsel Hydraulikanlage siehe Kapitel 8.2.6.
T90C/T90D
5-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis