Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Sicherheitshinweise - Energiespartipps - Bedienung Kühlabteil; Inbetriebnahme / Temperaturregelung / Temperaturen - LLOYDS 559/482 Gebrauchsanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Sicherheitshinweise
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Fehler,
die
durch
unsachgemäßen
Produktes oder seiner Verwendung für andere als
die in der Gebrauchsanleitung beschriebenen
Zwecke verursacht wurden.
Bei
hoher
Reglerstellung
temperaturen auftreten! Achtung: Flaschen
können platzen.
Kunststoffteile
können
Substanzen, wie z.B. den Säften von Zitrus-
früchten, essigsäurehaltigen Lebensmitteln und
Fettsäuren, sowie Speiseöl angegriffen werden.
Brennbare Flüssigkeiten und Gase nicht im Gerät
aufbewahren Explosionsgefahr!
Energiespartipps
1. Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den
Stromverbrauch des Gerätes aus.
Standorte in der Nähe von Heizgeräten oder mit
direkter
Sonneneinstrahlung
vermeiden. Nach Möglichkeit an einem Ort mit
einer Umgebungstemperatur aufstellen, die im
unteren Bereich der angegebenen Klimaklasse
liegt.
2. Achten Sie auf gute Be- und Entlüftung des Gerätes.
Be- und Entlüftungsschlitze nicht verdecken.
3. Vermeiden
Sie
Temperatureinstellungen.
4. Warme
Speisen
abkühlen lassen und dann einlagern.
5. Flüssigkeiten nur in abgedeckten Behältern
einstellen.
6. Langes und unnötiges Öffnen der Türen vermeiden.
7. Verflüssiger regelmäßig reinigen (siehe Abtauen
und Reinigung).
8. Eine zu dicke Reifschicht am Verdampfer
verursacht unnötigen Stromverbrauch. Leichte
Reifansätze können von Zeit zu Zeit mit einem
Kunststoffschaber entfernt werden.
Bedienung Kühlabteil
Inbetriebnahme
Hinweis: Vor dem ersten Einlagern das Gerät ca. 4
Stunden bei hoher Reglerstufe vorkühlen. +5°C ist die
richtige Lagertemperatur im Kühlabteil.
Gerätestecker in die Steckdose stecken.
10
Gebrauch
können
von
aggressiven
unbedingt
unnötige
erst
auf
Raumtemperatur
Temperaturregelung
des
0
aus
1-2
schwach
2-4
mittel
Minus-
4-5
stark
Zeigt die Markierung des Temperaturreglers auf "0",
so ist das Gerät ausgeschaltet. Je weiter der
Temperaturregler im Uhrzeigersinn gedreht wird,
desto kälter sind die Temperaturen im Gerät. Bei
normaler
Temperaturregler zunächst auf eine mittlere Position
stellen.
Energiespartipps)
Stromverbrauch.
Temperaturen
tiefe
Im
Kühlraum
Temperaturbereiche.
Oben ist es am wärmsten, auf der Abdeckplatte über
den Gemüseschalen am kältesten.
Die Innentemperaturen werden durch folgende
Faktoren beeinflusst:
Raumtemperatur
Häufigkeit des Türöffnen
Menge der eingelagerten Lebensmitteln
Aufstellung des Gerätes
Ein eingelegtes Thermometer zur Überprüfung der
Innentemperatur ist zur Einstellung der optimalen
Reglereinstellung
Toleranzangaben des Thermometerherstellers zu
beachten.
von +3 bis +5° C im unteren Bereich.
Wird das Thermometer in ein Gefäß mit Wasser
gelegt, können die Temperaturschwankungen, die
durch die Schaltdifferenz des Reglers gegeben sind,
ausgeglichen werden.
Umgebungstemperatur
Kältere
Temperaturen
bedeuten
gibt
es
sinnvoll.
Dabei
Üblich ist eine gemessene Temperatur
den
(siehe
unnötigen
unterschiedliche
sind
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis