Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 501/057:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kühl-Gefrierkombination
Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für LLOYDS 501/057

  • Seite 1 Kühl-Gefrierkombination Gebrauchsanleitung...
  • Seite 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise .......................4 Allgemein / Aufstellen / Bedienung / Abtauen und Reinigen ................4 Störungen ................................5 Wichtige Hinweise ........................5 Allgemein - Normen und Richtlinien / Hinweise zum Umweltschutz / Abweichungen.........5 Aufstellen - Transportschutz..........................5 Bedienung - Grundreinigung / Geräusche ......................5 Stromausfall / Einschaltverzögerung ........................6 Abtauen und Reinigen - Abschalten des Gerätes....................6 Fachbegriffe - Kältemittel / Kältemittelkreislauf / Verdampfer / Verflüssiger / Kompressor / Klimaklasse ....6 Aufstellen -...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Allgemein Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten Das Gerät ist schwer. Scharfe Metallkanten am daher vor der Installation und Inbetriebnahme Gerät hinten unten stellen aufmerksam gelesen werden. Verletzungsrisiko dar. Beim Aufstellen oder Verschieben sind Schutzhandschuhe zu tragen. Ist das neue Gerät als Ersatz für ein älteres Modell gedacht, so sollte das Altgerät unbrauchbar Der Ablauf für Tauwasser mündet in den...
  • Seite 5: Störungen

    Vor allen Arbeiten am Gerät wie Aufstellen, Störungen Türanschlagwechsel, Reinigen, Abtauen,), usw. Gerätestecker aus der Steckdose ziehen oder Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. Bei repariert werden, durch unsachgemäße ausgeschalteten Netzschaltern sind nur die Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen Funktionen des Gerätes abgeschaltet, eine können.
  • Seite 6: Stromausfall / Einschaltverzögerung

    Kompressor abgeschaltet hat, ist normal. Der Betrieb Das Gerät abtauen und reinigen. Hierbei ist nach oder die Lebensdauer des Gerätes wird dadurch dem Abschnitt “Abtauen und Reinigen” zu verfahren. nicht beeinträchtigt. Um Geruchsbildung zu vermeiden, nach dem Während des automatischen Abtauvorganges hört Reinigen die Tür(en) geöffnet lassen.
  • Seite 7: Aufstellort - Türanschlagwechsel / Gesamtraumbedarf / Abstände / Wandabstand / Lüftungsquerschnitte

    keine Teile des Kältemittelkreislaufes beschädigt Lüftungsquerschnitte werden. Die Netzanschlussleitung darf nicht Um aus Sicherheitsgründen eine ausreichende eingeklemmt oder geknickt werden. Belüftung des Gerätes zu erzielen, müssen die Vielfachstecker, Kupplungen und Verlängerungs- Angaben des erforderlichen Lüftungsquerschnittes kabel dürfen für den elektrischen Anschluss nicht eingehalten werden.
  • Seite 8: Ausrichten Des Gerätes

    Ausrichten des Gerätes Die Standfestigkeit kann durch wechselseitiges Anstoßen über die Diagonalen überprüft werden. Das leichte Schwanken soll in beiden Richtungen gleich sein. Ist dies nicht der Fall, kann sich dass Gehäuse verziehen; eventuelle undichte Türdichtungen sind die Folge. Die Türen sind evt. nicht parallel. Eine geringe Neigung nach hinten erleichtert das Schließen der Türen.
  • Seite 9: Türgriffwechsel

    Den oberen Scharnierbolzen (G) herausdrehen und von der anderen Seite wieder eindrehen. (Abb.3) Die Blindstopfen (H) abschrauben und an gegenüberliegender Seite montieren. (Abb.2) Obere Tür wieder einsetzen. Mittleres Scharnier (E) mit zwei Schrauben (F) an gegenüberliegender Seite montieren. (Abb.2) Untere Tür wieder einsetzen. Unteres Scharnier (C) mit zwei Schrauben (B) auf gegenüberliegender Seite montieren.
  • Seite 10: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Gefrierabteil Kühlabteil 1 Butter-/Käsefach 6 Ablagen 2 Türablage 7 Tauwasser-Abfluss mit Reiniger 3 Flaschenfach 8 Abdeckplatte Gemüseschale 4 Ablage zum Einfrieren 9 Gemüseschale 5 Temperaturregler/Beleuchtung...
  • Seite 11: Bedienung

    Bedienung Sicherheitshinweise Bedienung Kühlabteil Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Fehler, Inbetriebnahme durch unsachgemäßen Gebrauch Hinweis: Vor dem ersten Einlagern das Gerät ca. 4 Produktes oder seiner Verwendung für andere als Stunden bei hoher Reglerstufe vorkühlen. +5°C ist die in der Gebrauchsanleitung beschriebenen die richtige Lagertemperatur im Kühlabteil.
  • Seite 12: Ausstattung Kühlabteil - Innentürablagen / Höhenverstellbare Ablagen / Einlagern In Das Kühlabteil

    beachten. Üblich ist eine gemessene Temperatur von Bedienung Gefrierabteil +3 bis +5° C im unteren Bereich. Wichtig! Wird das Thermometer in ein Gefäß mit Wasser Im Falle einer Stromunterbrechung soll das Gerät gelegt, können die Temperaturschwankungen, die nicht geöffnet werden. Die Tiefkühlkost verdirbt nicht, durch die Schaltdifferenz des Reglers gegeben sind, wenn es sich um eine kurze Unterbrechung handelt ausgeglichen werden.
  • Seite 13: Abtauen Und Reinigen

    Abtauen und Reinigen Sicherheitshinweise Abtauen des Gefrierabteils Der Ablauf für Tauwasser mündet in den Wenn die Eisschicht stärker als ca. 6 mm ist, das Auffangbehälter über dem Kompressor. Dieser Gerät abtauen. Hierdurch wird unnötiger Energieverbrauch vermieden. Behälter darf nicht entfernt werden. Brandgefahr! Zum Abtauen Gerätestecker ziehen.
  • Seite 14: Störungen

    Störungen Sicherheitshinweise Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte Wasser auf dem Boden: repariert werden, durch unsachgemäße Ist die Ablauföffnung an der Rückwand im Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen Geräteinnenraum oder Ablaufschlauch können. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt verstopft? Mit dem Ablaufreiniger säubern oder "Störungen"...
  • Seite 15: Kundendienst

    Kundendienst Reparaturfall verständigen bitte Artikel Nr. nächstgelegene Profectis - Kundendienststelle unter (Modell) der bundesweiten Telefon-Rufnummer 0180 - 55 408 mit Angabe der auf dem Typschild befindlichen PNC Nr. Artikel-Nr. (Modell) und PNC Nr. Montage- und Gebrauchsanleitung gut aufbewahren Kaufdatum und beim Weitergeben des Gerätes mit übergeben. Das Typschild befindet sich im Kühlabteil links unten.
  • Seite 16: Vorbereiten - Verpacken / Einfrieren / Einlegen Frischer Lebensmittel / Auftauen

    Gefrierbrand durch Blanchierzeiten - undichte Schweißstellen in der Folie, Richtwerte in Minuten: - Löcher in der Folie durch Verletzung, Spinat - unzureichend verschlossene Einfrierbeutel, Bohnen Erbsen Gurken - nicht exakt schließende Behälter. Schwarzwurzeln Zu hohen Stromverbrauch, da das Gerät schon Paprika längst abgetaut werden sollte.
  • Seite 17 Alles was sowieso gekocht wird, kann gefroren in heißes Wasser gegeben werden. Im Backofen sollten nur Backwaren aufgetaut werden. Fisch kann in kaltem Wasser aufgetaut werden.
  • Seite 18: Lagerzeiten

    Lagerzeiten Schinken /Speck Kleingebäck Schweinefleisch Kuchen (trocken, Aufläufe, Klöße Sahne Sahne-, Obst-) Eintöpfe Geflügel Innereien Fleischkäse / Leberkäse Lammfleisch Schnittwurst / Bratwurst / Würstchen Kalbfleisch Babykost Käse Fisch Muscheln Pilze Krabben Speiseeis Butter Rindfleisch 12 9 Wild Wildgeflügel Gemüse Obst Kräuter Brot / Brötchen Eiweiß...
  • Seite 20: Garantieinformation

    Hauptkatalogen abgedruckt. Im Garantie- und Reparaturfall bitten wir Sie, sich an unsere nächstgelegene Profectis-Kundendienst- stelle unter der bundesweiten Telefon-Rufnummer 0180 -55 408 zu wenden. Neckermann Versand Kühl-Gefrierkombination * 0,12 €/Min aus dem Festnetz der T-Com (Stand 01/02) Artikel.-Nr. 501/057...

Inhaltsverzeichnis