Sehr geehrte Kundin, Inhaltsverzeichnis Seite sehr geehrter Kunde Wir haben diese Gebrauchsanweisung Gesamtansicht ........3 erstellt, damit Sie Ihr neues Gerät möglichst schnell und umfassend kennenlernen. Wichtige Hinweise .........4 Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme und Umweltschutz .........5 Benutzung des Gerätes diese Anweisung aufmerksam und vollständig durch.
Wichtige Hinweise Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Versuchen Sie beim Abtauen nicht, den Schäden, durch unsachgemäßen Abtauprozess Hilfe elektrischer Gebrauch des Gerätes oder seiner Verwen- Heizgeräte, Wärmelampen etc. zu be- dung für andere als in der Gebrauchs- schleunigen. Eine evtl. vorhandene Eis- anweisung beschriebenen Zwecke verur- schicht darf nicht mit spitzen oder metal- sacht werden.
Umweltschutz Die Folien bestehen aus Polyethylen (PE) Unsere Umwelt ist sehr gefährdet. und die Polsterteile sind aus FCKW-freiem Bitte beachten deshalb Polystyrol (PS). besonders alle folgenden Umweltschutzhinweise. Diese wertvollen Stoffe können nach einer Aufbereitung wieder verwendet werden Bitte bedenken Sie, dass es sich bei (Recycling), wenn Sie diese bei einem Verpackungsmaterial, aber...
Inbetriebnahme Aufstellung verbleibt. Der Rückwandverflüssiger [c] darf die Wand nicht berühren. Im Kompressor befindet sich eine gewis-se Das Wandabstand-/Belüftungsgitter [b] Menge Öl für wartungsfreie hinten an der Arbeitsplatte darf nie Dauerschmierung. Durch evtl. Schräglage abgedeckt werden, weil sonst beim Transport könnte es möglich sein, Rückwandverflüssiger nicht ausreichend dass dieses Öl in das geschlossene belüftet wird.
Die Kühlraumtemperatur wird entspre- Unter dem Verdampfer gelagertes Kühlgut chend der eingestellten Position des darf den freien Abfluss des Tauwassers Temperaturreglers [5] automatisch ein- nicht behindern. gehalten. Tipps zur Lagerung im Kühlraum Wir empfehlen, unter normalen Verhält- Verpacken Sie Lebensmittel in geeigneter nissen den Temperaturregler zunächst auf Weise bzw.
Eier werden in den dafür vorgesehenen Lebensmitteln auch bei einem Stromausfall Fächern in der Innentür sicher gelagert. für ca. 11 Stunden halten. Getränkeflaschen, wie Bier, Wein, Spiri- Öffnen Sie den Tischkühlschrank bei einem tuosen, Limonade und Saft sowie andere Stromausfall möglichst nicht. Behälter mit flüssigen Lebensmitteln wer- den zweckmäßigerweise ebenfalls in den Eiswürfelbereitung...
Wartung und Pflege Abtauen Legen Sie mehrere gefaltete Tücher in das Gefrierfach [1], um Abtauwasser auf- zusaugen (ab und zu auswringen). Kühlraum Nach beendetem Auftauen wird das Der Kühlraum [2] Ihres Gerätes besitzt eine Gefrierfach sorgfältig gereinigt und aus- vollautomatische Abtauvorrichtung. Sie getrocknet.
Türanschlagwechsel Ziehen Sie zuerst den Netzstecker lerweise die Türe durch die Magnet- ausder Steckdose! Türdichtung Gerät ausreichend festgehalten. Achten Sie aber dennoch Das Gerät muss beim Wechseln des Türan- darauf, dass diese während schlages leer sein. Türanschlagwechsels nicht herunterfällt Nehmen Sie den Wechsel des Türan- und dadurch beschädigt wird.
Seite 11
1) Schrauben Sie den Stellfuß und die Scharnierplatte an der rechten Unter- seite des Gerätes ab (siehe Bild c). Stecken Sie den Stift von links nach rechts um. 2) Nehmen Sie die Türe nach unten ab und stellen Sie sie beiseite. 3) Drehen Sie an der rechten Unterseite der Arbeitsplatte den Scharnierbolzen aus dem Montagewinkel heraus und...
Tiefkühlfachtüre Nachdem Sie den Türanschlag draußen gewechselt haben, müssen Sie es auch beim Gefrierfach tun. Gehen Sie bitte in der Reihenfolge der nachstehenden Beschreibung Abbildungen vor: Ziehen Sie den unteren Bolzen heraus, durch den die Gefrierfachtür befestigt ist (1). Öffnen Sie die Tür, und entfernen Sie sie vorsichtig aus den Rahmen (2).
Unterbau Unterbau hohe Schieben Sie die Arbeitsplatte etwas Unterbaunischen nach hinten und nehmen Sie sie nach oben ab. Wenn Sie die Arbeitsplatte des Gerätes entfernen, ist das Gerät unterbaufähig. Achten Sie darauf, dass die Maße der vorgesehenen Einbaunische passend zum Gerät sind (siehe »Technische Daten«).
Selbsthilfe bei Störungen Die Erfahrung hat gezeigt, dass verschie- Nicht ausreichende Kühlung dene Funktionsstörungen nicht immer auf – Liegt die Magnet-Türdichtung überall Gerätedefekte zurückzuführen sind. gleichmäßig an? Vielmehr kann bei der Aufstellung oder – Ist die Türe gut geschlossen? beim Gebrauch der eine oder andere wich- –...
Technische Daten Kundendienst Abmessungen Ihr Gerät wurde sorgfältig gefertigt und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft. Höhe ..........85 cm Sollten im Laufe der Zeit dennoch einmal Höhe ohne Arbeitsplatte ....82 cm Reparaturen oder Wartung nötig sein, ver- ständigen Sie bitte den nächstgelegenen Breite ..........55 cm technischen Kundendienst.