Seite 1
Kühlschrank Gebrauchsanleitung N/Ne/69. (02.)
Seite 3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für ihren Einkauf Neckermann. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Geräte ist Verlaß. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen diese Anleitung...
Sicherheitshinweise Sollte Ihr neues Kühl- /Gefriergerät als Ein beschädigtes Gerät nicht anschlie- Ersatz für ein älteres Modell dienen, so ßen. machen Sie das alte Gerät bitte un- Bei der Verwendung im gewerblichen brauchbar: Netzstecker ziehen, An- Bereich sind die für das Gewerbe gülti- schlußkabel durchtrennen und den Stek- gen Bestimmungen zu beachten.
Seite 7
Reparaturen am Gerät dürfen nur von Brennbare Flüssigkeiten und Gase nicht Fachkräften ausgeführt im Gerät aufbewahren. werden, da durch eine un- Explosionsgefahr! sachgemäße Ausführung erhebliche Folgeschäden für Der Ablauf für Tauwasser an der Rück- Benutzer entstehen seite des Gerätes mündet in können.
Wichtige Hinweise Normen mal. Der Betrieb oder die Lebensdauer des Gerätes wird dadurch nicht beeinträchtigt. Dieses Gerät entspricht den EG-Richtlinien: Während des automatischen Abtauvorgan- ges hört man eventuell das Tropfen von Nr. 73/23 EWG v. 19.2.73 (Niederspan- Wasser. nung mit Folgeänderungen) Vermeidbare Geräusche und Vibrationen Nr.
Abschalten des Gerätes Stromausfall Wenn das Gerät längere Zeit außer Betrieb Um eine Erwärmung der Lebensmittel zu genommen werden soll. verringern, während eines Stromausfalles das Gerät soweit möglich nicht öffnen. Den Gerätestecker aus der Steckdose zie- hen oder Sicherung ausschalten bzw. her- Ist es zu einem Ausfall von mehreren Stunden ausdrehen.
Bedienung Beschreibung Kühlabteil Reglereinstellungen: aus (einrastend) 1 ... 2 schwach Bedienungsblende 2 ... 4 mittel 5 ... 6 stark Je weiter der Temperaturregler im Uhrzei- gersinn (höhere Zahl) gedreht wird, um so niedriger wird die Temperatur im Gerät. Normalerweise ist eine mittlere Reglerstel- lung für eine optimale Lagertemperatur ausreichend.
Bedienung Ablageroste im Kühlraum Wird das Thermometer in ein Gefäß mit Wasser gelegt, können die Temperatur- Die Lagerroste können in ihrer Höhe verstellt schwankungen, die durch die Ein- /Aus- werden. Dazu die Lagerroste hinten im Phasen des Reglers gegeben sind, aus- Kühlschrank anheben und nach vorne geglichen werden.
Einlagern in das Kühlabteil Butter, Käse In die Butter- bzw. Käsefach in der Tür Beim Einlagern ist zu beachten, daß die kalte Obst, Gemüse, Salat Luft zirkulieren kann. In die Gemüseschalen Das Kühlgut sollte niemals direkten Kontakt Wurst, Fleisch, Molkereiprodukte mit der Rückwand im Innenraum des In den unteren Bereich (Untere Glas- Kühlabteils haben.
Bedienung Beschreibung Gefrierabteil einmal, oder wenn die Tür zu lange offen steht bzw. nicht richtig schließt) Bedienungsblende Bei Funktionsstörungen im Gefrierbereich. B., Gelbe Kontrollampe Leuchtet, wenn Schnellgefriertaste eingeschaltet ist. C., Schnellgefriertaste Die gelbe Kontrollampe leuchtet, wenn die Schnellgefriertaste eingeschaltet wird. Der Kompressor des Gefrierbereiches läuft nun Temperaturregelung ununterbrochen.
Bedienung Es leuchtet auch die rote Kontrollampe Einlagern von Tiefkühlkost (Warnanzeige) auf. Erst nach Erlöschen der roten Kontrolleuchte können gefrorene Waren Gefrorene Lebensmittel werden ohne Ver- eingelagert werden, (siehe „Einlagern von änderung der Reglerstellung schnellstens Tiefkühlkost“). eingelagert. Temperatur im Gefrierraum Auf unbeschädigte Verpackung und das aufgedruckte Mindest-Halbarkeits-Datum...
Aufstellen Aufstellort Gerät schwer. Scharfe Metallkanten am Gerät hinten und unten stellen ein Verletzungsrisiko dar. Beim Aufstellen oder Verschieben sind Schutzhandschuhe zu tragen. Darauf achten, daß keine Teile des Kältemittelkreislaufes beschädigt werden. Das Stromkabel darf nicht eingeklemmt oder geknickt werden. Zur wartungsfreien Dauerschmierung be- findet sich in der Kapsel des Kompressors Öl.
Die Bereiche der Umgebungstemperaturen sind in Klimaklassen eingeteilt. Die Angabe der Klimaklasse, für die dieses Gerät ausgelegt ist, befindet sich auf dem Typ- schild, (Siehe Abschnitt "Typschild"). Es bedeutet: Klimaklasse: Umgebungstemp. von+10 bis +32°C Klimaklasse: Umgebungstemp. von+16 bis +32°C Klimaklasse: Umgebungstemp.
Aufstellen Türanschlagwechsel Linken und rechten Blindstopfen in der Sokkelblende entfernen. Gerätestecker Die darunterliegenden Schrauben mit dem Schutzkontakt-Steckdose ziehen oder Kreuzschlitzschraubendreher herausdrehen, Sicherung ausschalten bzw. und die Sockelblende entfernen. herausdrehen. Das untere Scharnier durch Herausdrehen Falls der Aufstellort einen Türanschlag- der beiden Schrauben entfernen. Darauf wechsel erfordert, gehen Sie wie folgt vor.
Aufstellen Die Türgriffe abschrauben. Elektrischer Anschluß Türgriff auf gegenüberliegender Seite wie- Dieses Gerät darf nur an ein 230 Volt der anschrauben. Wechselstromnetz angeschlossen werden. Im Zweifelsfall ist die Spannung (Voltzahl) am mitgelieferten Blindstopfen Stromzähler abzulesen. Zum Anschluß ist freigewordenen Bohrungen eindrücken. eine Schutzkontakt-Steckdose erforderlich.
Wartung und Pflege Abtauen Kühlabteil Reif- Eisansätze beigelegten Eisschaber, nicht mit scharfkantigen Gegenständen Das Abtauen des Kühlraumes erfolgt au- abkratzen. Abtauen keine tomatisch. Sprays, keine elektrischen Heiz- geräte wie Heizlüfter, Haartrockner, Während der Einschaltphase des Kom- Dampfreiniger oder andere Wärme- pressors bildet sich an der Rückwand des quellen verwenden! Gerätes Reif.
Wartung und Pflege Nach der Reinigung des Kühlraumes Ge- Reif- Eisansätze rätestecker wieder in die Steckdose stekken beigelegten Eisschaber, nicht mit oder Sicherung wieder einschalten bzw. scharfkantigen Gegenständen eindrehen. abkratzen. Abtauen keine Sprays, keine elektrischen Heiz- Waren wieder einlagern und das Gerät wieder geräte wie Heizlüfter, Haartrockner, in Betrieb nehmen.
Gerätestecker wieder in die Steckdose Mindestens einmal im Jahr sollte auch der stecken oder Sicherung wieder einschalten Verflüssiger, wärmeabgebende bzw. eindrehen. Metallgitter Rückwand Gerätes, gründlich mit einer weichen Gefriergut wieder einlagern und das Gerät Bürste oder dem Staubsauger gereinigt wieder in Betrieb nehmen. werden.
Seite 24
Tips bei Störungen Der Kompressor läuft ständig: Wasser auf dem Boden: Ist der Temperaturregler auf stark ein- Ist die Ablauföffnung an der Rückwand gestellt? im Geräteinnenraum verstopft? Mit einem nicht scharfkantigen Gegenstand Ist die erforderliche Luftzirkulation an der reinigen. Rückseite des Gerätes gewährleistet? Ist der Auffangbehälter über dem Kom- Sind die Lüftungsschlitze frei? pressor eventuell nicht mehr am richti-...
Austausch der Glühlampe im Die Schraube aus der Lampenabdeckung herausdrehen und die Abdeckung entfer- Kühlschrank nen. Den Gerätestecker aus der Schutz- Glühlampe ersetzen - Fassung E14, max. kontakt-Steckdose ziehen oder 15 Watt, 230 Volt. Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. Die Lampenabdeckung wieder aufsetzen und festschrauben.
Einfriertips Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Was sollten Sie beachten? Kunde, Kein Verfalldatum auf den Packstücken kann wir möchten mit diesen Einfriertips eine zu Schäden an den Lebensmitteln durch schnelle und unkomplizierte Hilfe für die Überlagerung führen. Behandlung Ihrer Lebensmittel bieten. "Alt"-schmeckende Stellen am Fleisch ent- Für weitere und genauere Informationen gibt stehen, wenn diese im gefrorenem Zustand...
Bei einem 2,5kg Stück Fleisch ist mit 24 Für 100g Gemüse rechnet man 1l Wasser Stunden zu rechnen. unter Zugabe einer Messerspitze Ascorbin- Tip: Flache Formen frieren schneller durch. oder Zitronensäure. Das Wasser nach 10 mal blanchieren wechseln. Einmal aufgetaute Lebensmittel sollen nicht ein zweites Mal eingefroren werden.
Einfriertips Einfrieren Bei Gefrierschränken erfolgt das Einlegen von oben nach unten in die gekennzeichneten Fächer: oder "SUPERFROST". Ist Frische Lebensmittel sollen möglichst schnell keine Kennzeichnung vorhanden, in das durchgefroren werden, sich beim oberste Fach einlegen. Siehe auch langsamen Einfrieren große Eiskristalle "Geräteübersicht.
Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfältig auf. Unsere Garantiebedingungen sind in unseren jeweils gültigen Hauptkatalogen abgedruckt. Im Garantie- und Reparaturfall bitten wir Sie, sich an unsere nächstgelegene Profectis-Kunden- dienststelle unter der bundesweiten Telefon- Rufnummer 0180-55408 zu wenden. NECKERMANN VERSAND AG Kühlschrank Art.-Nr. 770/615...