Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Widerstandverringerung - Audionet PAM G2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAM G2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel:
Wird eine Kapazität von C = 500 pF benötigt, wird eine Grundkapazität
von C
= 420 pF über den Drehschalter eingestellt und mittels Cinch-
0
Stecker eine externe Kapazität von C
Hinweis
Für den sich rechnerisch ergebenden Wert von 80 pF, wurde im obigen
Bespiel ein passender Kapazitätswert der üblicherweise erhältlichen E12
Normreihe eingesetzt.
7.3.2

Widerstandverringerung

Sollte der benötigte Eingangswiderstand kleiner als der minimal einstell-
bare Grundwiderstand R
einstellbar sein, so kann mit Hilfe eines Cinch-Steckers über die Buchsen
C/R ext. 15 und 16 eine entsprechender Zusatzwiderstand R
steckt werden, um den gewünschten Wert zu erreichen. In diesem Fall
addieren sich die Leitwerte (Kehrwerte der Widerstände), d.h. es findet
eine Widerstandsverringerung statt!
R
Beispiel 1:
Benötigt werden R = 33 Ω; der Grundwiderstand wird zu R0 = 100 Ω
gewählt, somit wird R
Beispiel 2:
Benötigt werden R = 200 Ω; der Grundwiderstand R0 zu 330Ω gewählt,
somit wird R
= 510 Ω aufgesteckt, da:
ext
= 82 pF aufgesteckt.
EXT.
= 100 Ω oder der benötigte Widerstand nicht
0
R
*
R
=
Þ
0
ext
R
ext
+
R
R
0
ext
= 50 Ω aufgesteckt.
ext
1
=
W
R
ext
1
1
-
33
100
1
=
W
R
ext
1
1
-
200
330
18
1
=
1
1
-
R
R
0
=
W
50
=
W
510
aufge-
ext

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis