• Tauchen Sie das Gerät beim Reinigen nicht in Wasser oder eine andere Reini-
gungsflüssigkeit. Es ist nicht gegen das Eindringen von Flüssigkeiten geschützt.
• Benutzen Sie das Gerät nicht während Sie schlafen.
• Die Benutzung des Gerätes durch Kinder und behinderte Menschen sollte nur
unter Aufsicht erfolgen.
• Handeln Sie grundsätzlich nach den Instruktionen Ihres Arztes.
• Verwenden Sie nur die von Ihrem Arzt verschriebenen oder vom Apotheker
empfohlenem Heilmittel für die Aerosoltherapie.
• Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch, dass das Netzkabel nicht beschädigt
ist. Ein Gerät mit beschädigtem Netzkabel ist nicht mehr in Betrieb zu nehmen.
Schicken Sie es dem Kundendienst zur Instandsetzung.
• Benutzen Sie niemals eine Spannungsversorgung, die nicht mit den Angaben auf
dem Boden des Gerätes (Typenschild) übereinstimmt. Nach Beendigung einer
Behandlung ist der Netzstecker zu ziehen.
• Verdecken Sie niemals die Lufteintrittsöffnungen an der Seite des Gerätes.
Sie dienen der Luftzufuhr und Kühlung des Motors.
• Überschreiten Sie nicht die maximale Füllmenge des Zerstäubers (8 ml / 8 cm³).
• • • • Mikrobakterielle Kontamination: Da eine hundertprozentige Desinfektion im
häuslichen Einsatz häufig nicht gegeben ist, wird dringend empfohlen, dass jeder
Nutzer nur seine persönlichen Zubehörteile verwendet. Eine entsprechende
Nachbestellkarte liegt jedem Gerät bei.
4
über Medizinprodukte zertifiziert und als Medizinprodukt der Klasse IIa eingestuft.
Der Inhalator SC 145 erfüllt die EU-Normen EN 60601-1:1990 + A1:1993 + A2:1995
+ A13:1996, EN 60601-1-2:1993, EN 60601-1-2:2001 für die Sicherheits-
anforderungen und ergonomische Forderungen, die an ein medizinisch elektrisches
Gerät zu stellen sind. Desweiteren wird die EU-Norm EN 13544-1:2007
(Atemtherapiegeräte - Teil 1: Verneblersysteme und deren Bauteile) erfüllt.
Das Qualitätssicherungssystem des Herstellers wurde nach EN ISO 9001:2000 und
ISO 13485:2003 zertifiziert.
Verwendete Symbole:
Nie das Gerät beim Baden oder Duschen verwenden!
Gerät Typ B,
Gerät der Schutzklasse II,
Schalter Aus,
Schalter Ein,
Wechselstrom
Gebrauchsanweisung lesen!
Ohne Verwendung von Latex
Kennzeichen, dass das Gerät allen
einschlägigen Normen entspricht
13