Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Mesh-Ultraschall-Inhalator SC 350
für die Aerosoltherapie
Gebrauchsanweisung
Rev. 02/08/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Scala SC 350

  • Seite 1 Mesh-Ultraschall-Inhalator SC 350 für die Aerosoltherapie Gebrauchsanweisung Rev. 02/08/2017...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung ..................Besonderheiten des SC 350 ............Zweckbestimmung ................Sicherheitshinweise ................Mikrobakterielle Kontamination ............Wechselwirkungen ................Gerätebeschreibung/Lieferumfang ..........Die Inbetriebnahme des Gerätes ............. Hinweise zum richtigen Inhalieren ..........Für welche Atemwegserkrankungen? • Wie sollte richtig inhaliert werden? •...
  • Seite 3: Einleitung

    Einleitung: Die SCALA Electronic GmbH bedankt sich, dass Sie sich für den Mesh-Ultraschall- Inhalator SC 350 entschieden haben. Das Gerät verfügt über die fortschrittlichste Technologie für die Aerosoltherapie, die derzeit auf dem Markt verfügbar ist. Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch unbedingt diese Gebrauchsanweisung durch und folgen Sie den Anweisungen.
  • Seite 4: Zweckbestimmung

    Zweckbestimmung: • Der Mesh-Ultraschall-Inhalator SC 350 ist ein effektives Inhalationssystem für den Einsatz von Medikamentenaerosolen bei Erkrankungen der unteren und der oberen Atemwege. • Das Gerät ist nicht geeignet für rein ölige, pulverisierte oder feste Medikamente! ACHTUNG: Der Mesh-Ultraschall-Inhalator SC 350 ist nur für das Vernebeln von Salzlösungen geeignet.
  • Seite 5: Mikrobakterielle Kontamination

    • Schützen Sie das Gerät und die Zubehörteile vor großer Hitze. • Tauchen Sie das Gerät beim Reinigen nicht in Wasser oder eine andere Reinigungsflüssigkeit. Es ist nicht gegen das Eindringen von Flüssigkeiten geschützt. • Benutzen Sie das Gerät nicht während Sie schlafen. •...
  • Seite 6: Gerätebeschreibung/Lieferumfang

    Gerätebeschreibung/Lieferumfang: 1. Erwachsenen-Maske 6. Abdeckung des 10. Basiseinheit 2. Kinder-Maske Medikamentenbechers 11. Ein/Aus-Taster 3. Adapter für Masken 7. O-Ring 12. LED 4. Tasche 8. Mesh-Einheit 13. Bügel 5. Mundstück 9. Medikamentenbecher 14. 2 x LR6-Batterien 15. Batteriefachdeckel...
  • Seite 7: Die Inbetriebnahme Des Gerätes

    Inbetriebnahme des Mesh-Ultraschall-Inhalator SC 350: Zuerst legen Sie bitte die beiden Alkali-Batterien (2 x LR6) in das Batteriefach. Bitte achten Sie auf die korrekte Einbaulage. Die Polarität ist im Batteriefach gekennzeichnet. Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch, dass alle Teile des Gerätes sauber bzw.
  • Seite 8: Hinweise Zum Richtigen Inhalieren

    Nachdem Sie sich mit der Funktion des Gerätes vertraut gemacht haben, können Sie mit dem Inhalieren beginnen. Die beste Position zum Inhalieren ist im Sitzen. Ein Inhalieren im Liegen ist mit dem Mesh-Ultraschall-Inhalator SC 350 auch möglich. Atmen Sie während des Inhalierens gleichmäßig. Das Inhalieren muss als angenehm empfunden werden.
  • Seite 9: Was Sollte Beim Inhalieren Beachtet Werden

    Am besten sollte diese Atemtechnik eingeübt werden. Vorzüge der Inhalationstherapie: Mit dem Mesh-Ultraschall-Inhalator SC 350 werden Salzlösungen feinst zerstäubt. Es entsteht ein sogenanntes Aerosol (ca. 80 % der Aerosol-Tröpfchen liegen in der Größe von 1 bis 5 µm). Tröpfchen dieser Größe können bis tief in die oberen und unteren Luftwege eindringen und so die Wirkstoffe gezielt an ihren Bestimmungsort bringen.
  • Seite 10: Reinigung Und Desinfektion

    Reinigung, Desinfektion und Trocknung aller Zubehörteile: Reinigen Sie unbedingt vor dem ersten Gebrauch und nach jedem Gebrauch den kompletten Medikamentenbecher und die benutzten Zubehörteile. ACHTUNG: Bitte zerstäuben Sie nach jeder 3. Anwendung einen halbvollen Medikamentenbecher mit ca. 40°C warmen Wasser. Das beugt dem Zusetzen der Mesh-Einheit durch Salzkristalle vor! Reinigung des Medikamentenbechers: Trennen Sie die einzelnen Komponenten des Medikamentenbechers (Abdeckung, O-Ring, Mesh-Einheit und Medikamenten-...
  • Seite 11: Fehlfunktionen Und Deren Beseitigung

    Fehlfunktionen und deren Beseitigung: Fehlerbild Fehlerbeschreibung Fehlerbeseitigung Gerät lässt sich Batterien nicht eingelegt Batterien einlegen bzw. nicht einschalten oder erschöpft wechseln Andere Kundendienst kontaktieren Es entsteht kein Es fehlt das flüssige Medikament nachfüllen Aerosolnebel Medikament Zu wenig Medikament im Medikament nachfüllen Medikamentenbecher Batterien erschöpft Batterien wechseln...
  • Seite 12: Die Led-Anzeige

    Die LED-Anzeige an der Basiseinheit: LED-Farbe Fehlerbeschreibung Medikamentenbecher falsch zusammengesetzt bzw. lose auf der Basiseinheit oder die Batterien sind erschöpft. grün blinkend Batterien sollten für den weiteren Betrieb gewechselt werden. grün Fehlerfreier Betrieb Technische Daten: Betriebsspannung: 3 V (2 x 1,5 V Alkali-Batterie LR6) Leistungsaufnahme: 1,0 Watt Batterielebensdauer:...
  • Seite 13: Entsorgungshinweise

    Behälter zur Batterie-Entsorgung bereit. K-jump Health Co., Ltd. Zeichenerklärung No.56,Wu Kung 5th Rd., New Taipei Industrial Park, New Taipei City 24890, Taiwan Polygreen Germany GmbH Ruhlsdorfer Str.95 14532 Stahnsdorf Vertrieb / Kundendienst SCALA Electronic GmbH Ruhlsdorfer Str.95 14532 Stahnsdorf Tel. 03329/604529...
  • Seite 14: Garantie

    Garantie Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät trotzdem nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unsere in der Gebrauchsanweisung aufgeführte Kundendienstadresse zu wenden. Gern stehen Ihnen auch telefonisch über...

Diese Anleitung auch für:

Y735381S0y3x0kvp2

Inhaltsverzeichnis