Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Von Teilen; Reinigung, Wartung, Materialwechsel - Krautzberger KAA-1300 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KAA-1300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUSTAUSCH VON TEILEN

Ventilnadel
Verschlusskappe (22) abschrauben
Feder (21) entnehmen
Kolben kpl. (16) herausziehen
Mutter (20) abschrauben
Ventilnadel (17) aus dem Achsring (19) herausdre-
hen
Achtung! Mutter ( 20 ) muss mit der Ventilnadel ( 17 )
mittels Loctite-Kleber 245 verklebt werden.
Ventilsitzschraube und Materialdüse
Düsenmutter (1; 114) abschrauben
Materialdüse (112) und Dichtung (2) entnehmen
Ventilsitzschraube kpl. (3) herausdrehen
Dichtung (4) herausnehmen
Ventilnadelpackung
Verschlusskappe (22) abschrauben
Feder (21) entnehmen
Kolben kpl. (16) herausziehen
Düsenmutter (1; 114) abschrauben
Materialdüse (112) und Dichtung (2) entnehmen
Ventilsitzschraube kpl. (3) herausdrehen
Dichtung (4) herausnehmen
Schraube (5) bzw. Nadelführung (11) herausdrehen
(Schlitz für Schraubendreher nicht beschädigen!)
Packung (6) herausziehen bzw. Dichtungen (10 und
12) entnehmen (Zum Herausziehen der aus 3 Dich-
tungen und 3 Manschetten bestehenden Packung
bedient man sich eines Drahthakens. Darauf achten,
dass keine Gewinde beschädigt werden!)
Achsringdichtungen
Verschlusskappe (22) abschrauben
Feder (21) entnehmen
Kolben kpl. (16) herausziehen
Dichtung (18) von Achsring (19) abziehen
Schraubring (14) herausdrehen (Schlitz für Schrau-
bendreher nicht beschädigen!)
Dichtung (15) herausziehen, z. B. mit einem Draht-
haken
8
BETRIEBSANLEITUNG
Ventilfeder
Der Spritzautomat kann mit unterschiedlichem Material-
druck betrieben werden, maximal 25 MPa (250 bar). Ein-
wandfreie Abdichtung zwischen Ventilnadel (17) und
Ventilsitzschraube (3) wird nur bei Verwendung der
geeigneten Ventilfeder (21) erreicht. Die verfügbaren
Ventilfedern sind farblich gekennzeichnet: bis 10 MPa
(100 bar) blau, bis 20 MPa (200 bar) gelb und bis 25
MPa (250 bar) schwarz. Zum Auswechseln der Ventilfe-
der:
i
Die Montage erfolgt jeweils in umgekehrter Reihenfol-
ge. Dabei gleitende Teile mit geeignetem Fett leicht
fetten, z. B. Art.-Nr. 7026-120-0351 der Krautzberger
GmbH (Lieferung in 250 g-Dosen). Verschmutzte Teile
reinigen, nicht mehr funktionsfähige Teile austauschen.
Auf korrekten Sitz der Dichtungen achten!
Ventilsitzschraube (3) und Ventilnadel (17) stets
i
gemeinsam austauschen! Der Kolben kpl. (16) darf
nach dem Zusammenbau der Teile (17) bis (20) eine
Gesamtlänge von 69 mm weder über- noch unterschrei-
ten! Bewegte Teile gelegentlich auf Leichtgängigkeit
überprüfen und bei Bedarf nachfetten!
REINIGUNG, WARTUNG, MATERIAL-
WECHSEL
Verschleißteile wie Materialdüse (112), Ventilsitz-
schraube (3) und Ventilnadel (17), Dichtungen (2,
4, 7, 10, 12,15 und 18) und Manschetten (8) sowie
die Befestigungselemente (Schrauben durch die
Bohrungen (B)) in angemessenen Zeitabständen
kontrollieren und falls erforderlich austauschen (z.
B. bei unzureichend schließen der Ventilnadel oder
unkontrolliertem Austritt von Beschichtungsstoff
oder Luft bzw. Verschieben des Spritzautomaten
auf der Befestigungseinrichtung). Lose Befesti-
gungsschrauben festdrehen!
GEFAHR!
BEI WARTUNGS- UND REPARATURARBEITEN
SOWIE BEIM WECHSELN DER DÜSE ERST
MATERIALZUFUHR UND DANACH ZUFUHR VON
STEUERLUFT
DRUCKABBAU ABWARTEN! SIEHE GEFAHREN-
UND WARNHINWEISE!
i
Außer zu Reparatur- und Wartungszwecken wird der
Spritzautomat nicht in Einzelteile zerlegt. Sowohl zur
Reinigung als auch beim Materialwechsel spült man
mit einem vom Lieferanten des Beschichtungsstoffes
empfohlenen Reinigungsmittel gründlich durch, bis die-
Verschlusskappe (22) abschrauben
Feder (21) gegen eine andere Feder austauschen
Verschlusskappe (22) aufschrauben
SCHLIEßEN!
Dokument: DOK-029
UNBEDINGT
mail@krautzberger.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis