Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsunterbrechungen, Arbeitspausen; Beenden Der Arbeit; Betriebsstörungen, Spritzbildfehler - Krautzberger KAA-1300 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KAA-1300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bezeichnung:
Spritzautomat
(105) verschließen.
Steuerluft an Winkel-Verschraubung (106) oder
Schwenk-Verschraubung (107)
VORSICHT!
DRUCKLUFT UND MATERIALZUFUHR NUR VON
FACHKUNDIGEN PERSONEN ANSCHLIEßEN
LASSEN! DARAUF ACHTEN, DASS DIE UNTER
„TECHNISCHE DATEN" ANGEGEBENEN DRÜK-
KE UND TEMPERATUREN NICHT ÜBERSCHRIT-
TEN WERDEN!
i
Die Materialzufuhr erfolgt über eine Pumpe. Zirkulati-
onsanschluss wird z. B. bei der Verarbeitung sich
absetzender Beschichtungsstoffe empfohlen oder für
Material, dessen Temperatur konstant gehalten werden
muss. Der Spritzautomat ist stets mit gefilterter Luft zu
betreiben.
Einstellen der Düse
Die Düse kann in der Achse des Sprühstrahls stu-
°
fenlos um 360
gedreht und in jeder Stellung arre-
tiert werden. Dazu:
Düsenmutter (1; 114) lösen, aber nicht
abschrauben
Materialdüse (112) in die gewünschte Stellung
drehen
Düsenmutter (1; 114) festdrehen
Der Spritzautomat ist nun betriebsbereit.
Inbetriebnahme
Materialzufuhr öffnen
Steuerluftzufuhr öffnen
Der Beschichtungsstoff wird versprüht.
Das Spritzbild lässt sich bei Airless-Geräten in der
i
Regel nicht durch Einstellungen an der Düse verän-
dern. Wird ein anderes Spritzbild gewünscht, muss
die Airless-Düse ausgetauscht werden.
Den Spritzautomat vor der ersten Inbetriebnahme mit
Reinigungsmittel durchspülen!
Das Spritzbild hängt u. a. von der Viskosität des
Beschichtungsstoffes ab. Es kann über den Material-
druck verändert werden. Lässt sich das Optimum nicht
durch Materialdruckänderung erreichen, empfiehlt es
sich, den Versuch mit einer anderen Materialdüse zu
wiederholen.
http://www.krautzberger.com
Typ:
KAA-1300
GEFAHR!
BEIM WECHSELN DER
AIRLESS-DÜSEN NICHT NUR DIE STEUERLUFT-
ZUFUHR, SONDERN UNBEDINGT AUCH DIE
MATERIALZUFUHR SCHLIEßEN!
OBWOHL BEI GESCHLOSSENER STEUERLUFT-
ZUFUHR KEIN MATERIAL AUS DER VENTILSITZ-
SCHRAUBE (3) AUSTRETEN KANN, BESTEHT
LEBENSGEFAHR FÜR ALLE PERSONEN IM
BEREICH DER ANLAGE, WENN SICH BEIM
WECHSELN DER DÜSE, Z. B. VERSEHENTLICH,
DIE STEUERLUFTZUFUHR ÖFFNET. DER MATE-
RIALSTRAHL TRITT MIT HOHER GESCHWIN-
DIGKEIT AUS DER VORDEREN ÖFFNUNG DER
VENTILSITZSCHRAUBE (3). DER STRAHL KANN
DIE HAUT DURCHDRINGEN, IN DEN KÖRPER
GELANGEN UND DABEI LUFT MITREIßEN.
GEFAHR EINER TÖDLICHEN EMBOLIE! IM
FALLE TOXISCHER BESCHICHTUNGS- ODER
REINIGUNGSMITTEL BESTEHT AUßERDEM
VERGIFTUNGSGEFAHR!
BETRIEBSUNTERBRECHUNGEN,
ARBEITSPAUSEN
Materialzufuhr schließen und sobald kein Material
mehr austritt
Steuerluftzufuhr schließen

BEENDEN DER ARBEIT

Materialzufuhr schließen und sobald kein Material
mehr austritt
Steuerluftzufuhr schließen
Reinigungsmittel durch Schläuche und Spritzautomat
pumpen, bis dieses rein austritt
Steuerluftzufuhr kurzzeitig öffnen, damit auch die
Materialdüse mit dem Spülmittel gereinigt wird
Absperrventil an der Pumpe schließen
Materialpumpe ausschalten
Steuerluftzufuhr an der Quelle schließen
BETRIEBSSTÖRUNGEN, SPRITZBILD-
FEHLER
Bei unbefriedigendem Spritzbild prüfen, ob das
Material verschmutzt ist. Erforderlichenfalls Filter-
sieb einsetzten bzw. reinigen oder austauschen.
Artikel-Nr.:
1300-200-0201
D
EUTSCH
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis